Hallo an Alle,
gestern hatte ich Besuch von 2 Taubenschwänzchen am echten Seifenkraut.
Ein sehr schöner Schwärmer der ordentlich Geräusch macht durch seinen hohen Flügelschlag.
Beste Grüsse
Willi
-
wiba
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
- Wohnort: Pulheim Sinnersdorf
Re: Schmetterlinge 2023
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
-
Elisabeth
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Schmetterlinge 2023
Heute flatterten zwei Schachbrettfalter in meinem Vorgarten herum.Elisabeth hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 00:01 https://www.hamburg.de/contentblob/1482 ... g-2006.pdf
Eine kleine Sensation für mich, weil in Hamburg stark gefährdet und nur regional vorkommend.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
H.-G.
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1333
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Schmetterlinge 2023
Hallo Elisabeth!
Es freut mich immer wieder sehr, wenn solche scheinbar in der Versenkung verschwundenen Arten auf einmal wieder auftauchen, und dann auch noch gleich zwei. Gratulation!
Gestatte mir, dass ich auch hier (wie bei Thomas) auf die besuchte Pflanze hinweise: Wilder Majoran oder Oregano. Auch das ist eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für viele Insekten und nach meiner Erfahrung noch dazu sehr pflegeleicht. Wenn sie sich etabliert hat, muss man sie eher eingrenzen als fördern.
Liebe Grüße H.-G.
Es freut mich immer wieder sehr, wenn solche scheinbar in der Versenkung verschwundenen Arten auf einmal wieder auftauchen, und dann auch noch gleich zwei. Gratulation!
Gestatte mir, dass ich auch hier (wie bei Thomas) auf die besuchte Pflanze hinweise: Wilder Majoran oder Oregano. Auch das ist eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für viele Insekten und nach meiner Erfahrung noch dazu sehr pflegeleicht. Wenn sie sich etabliert hat, muss man sie eher eingrenzen als fördern.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
H.-G.
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1333
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Schmetterlinge 2023
Habe heute morgen etwas Zeit gehabt und bin mal mit Kamera im Bereich Wistinghauser Senne/Teutoburger Wald spazierengegangen. Habe die Kamera mitgenommen, wollte Kaisermäntel fotografieren. Es ist dann etwas mehr geworden. Soviel: eine Riesenüberraschung war für mich dabei. Im Folgenden lasse ich einfach Bilder sprechen
Außer den gezeigten Arten waren noch Tagpfauenauge und großer Kohlweißling unterwegs. So sind mir 12 Arten begegnet. ich hätte spontan mit der Hälfte gerechnet. Erfreulich übrigens auch, dass in diesem Jahr viel mehr Heuschrecken zu sehen Sind. Ich hoffe, dass das ein erstes Indiz dafür ist, dass es den Insekten etwas besser geht.
Gruß H.-G.
Außer den gezeigten Arten waren noch Tagpfauenauge und großer Kohlweißling unterwegs. So sind mir 12 Arten begegnet. ich hätte spontan mit der Hälfte gerechnet. Erfreulich übrigens auch, dass in diesem Jahr viel mehr Heuschrecken zu sehen Sind. Ich hoffe, dass das ein erstes Indiz dafür ist, dass es den Insekten etwas besser geht.
Gruß H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
Dodo
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Schmetterlinge 2023
Das sind wunderschöne Aufnahmen!
Da scheint die Welt noch in Ordnung.
Gruß Maddin
Da scheint die Welt noch in Ordnung.
Gruß Maddin
-
Elisabeth
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Schmetterlinge 2023
Ich mag den Namen Dost.H.-G. hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 02:10 Gestatte mir, dass ich auch hier (wie bei Thomas) auf die besuchte Pflanze hinweise: Wilder Majoran oder Oregano.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
H.-G.
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1333
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Schmetterlinge 2023
Hallo Zusammen. Gestern hatte ich bei einem Spaziergang am Teutoburger Wald einen Schwalbenschwanz beobachten und fotografieren können. Wenn ich zusammenzähle war das die 5. Sichtung in meinem Leben. Einer vor einem Jahr (an der selben Stelle wie gestern), die anderen vier auf zwanzig Jahre verteilt.
Ich sollte vielleicht doch langsam anfangen, Lotto zu spielen
. Auf jeden Fall bin ich nun deutlich sensibilisiert für diesen edlen Falter.
LG H.-G.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
Thomas-NRW
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Schmetterlinge 2023
Hallo zusammen,
Schmetterlinge machen sich bei mir ,trotz Wildblumenwiese und jetzt blühen -dem Sommerflieder in diesem Jahr leider rar.
Um so erfreuter war ich, als ich heute , bedingt durch die Sperrung einer Ortsdurchfahrt an einem Feldweg mit Flockenblumen und Taubenskabiosen am Wegesrand vorbeikam und darauf Dickkopffalter, Widderchen /Blutströpfchen, Großes Ochsensauge (?) ,Dickkopffalter und Schachbrettfalter sah.
Ein Kontrast zu Tagpfauenauge & Co.Ebenfalls Raupen vom Jakobskreuzkrautbär.
Würde ich mal dazu kommen , auf mir bekannten Trockenrasen zu schauen , kämen sicher noch andere interessante Falter dazu…
Schöne Grüße, Thomas.
Schmetterlinge machen sich bei mir ,trotz Wildblumenwiese und jetzt blühen -dem Sommerflieder in diesem Jahr leider rar.
Um so erfreuter war ich, als ich heute , bedingt durch die Sperrung einer Ortsdurchfahrt an einem Feldweg mit Flockenblumen und Taubenskabiosen am Wegesrand vorbeikam und darauf Dickkopffalter, Widderchen /Blutströpfchen, Großes Ochsensauge (?) ,Dickkopffalter und Schachbrettfalter sah.
Ein Kontrast zu Tagpfauenauge & Co.Ebenfalls Raupen vom Jakobskreuzkrautbär.
Würde ich mal dazu kommen , auf mir bekannten Trockenrasen zu schauen , kämen sicher noch andere interessante Falter dazu…
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
H.-G.
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1333
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Schmetterlinge 2023
Hallo zusammen!
Mitbringsel einer kleinen Fotosafari am Teuto: Weibchen des Kaisermantels in zwei Farbvarianten, die dort an den Brombeerblüten nach Nahrung suchten. Gruß H.-G.
Mitbringsel einer kleinen Fotosafari am Teuto: Weibchen des Kaisermantels in zwei Farbvarianten, die dort an den Brombeerblüten nach Nahrung suchten. Gruß H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
Markus
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Schmetterlinge 2023
Hallo Zusammen,
Diesen hier habe ich letzte Woche auf dem Meraner Höhenweg (Südtirol) entdeckt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_B%C3%A4r
und diesen seit langem mal wieder im Garten
LG
Markus
Diesen hier habe ich letzte Woche auf dem Meraner Höhenweg (Südtirol) entdeckt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_B%C3%A4r
und diesen seit langem mal wieder im Garten
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
