-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
@Stephan


Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Schön Stefan...

Geht doch.
Danke @Siegrid für deine moralische Unterstützung...
Geht doch.
Danke @Siegrid für deine moralische Unterstützung...
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
- Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
das klingt sehr gut, ich freue mich sehr. Was passiert eigentlich danach? Wird sie Anschluss zu den anderen finden?Stefan_H hat geschrieben: Mo 16. Sep 2024, 20:02 VID-20240916-WA0002.mp4Hallo,
... Ich wiege sie regelmäßig, sie nimmt bereits zu...
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo,
heute habe ich - zugegebenermaßen schweren Herzens - die junge Mehlschwalbe in das NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde gebracht. Da wird sie mit Artgenossen zusammen weiter aufgepäppelt und hoffentlich noch rechtzeitig in die Freiheit entlassen, so dass sie den Zug in den Süden noch schafft. Vorher habe ich sie noch beringen lassen.
Darum ist der anhängende Film nun der letzte in dieser Angelegenheit.
Euch danke ich für Eure hilfreichen Hinweise und die moralische Unterstützung. Meine Lehre aus diesem Fall ist:
- Es ist immer gut, einen Vorrat an Insektenmaden in der Tiefkühltruhe zu haben. Ich habe jeweils eine Portion für einen halben Tag entnommen, heißes Wasser drauf, abkühlen lassen, fertig. Wird so im Internetz empfohlen und hat sich hier bewährt.
- Dass es vorteilhaft ist, den Schnabel aufzusperren, wenn man gefüttert werden möchte, haben die Tierchen nach etwa einem Tag verstanden. Das Öffnen des Schnabels liegt vielleicht nicht jedem, hierbei ist natürlich außerste Vorsicht geboten.
In einer Woche frage ich noch einmal in Leiferde nach, wie die Geschichte weiterging.
Grüße von
Stefan
- Dateianhänge
-
2024-09-17 Junge Mehlschwalbe empfEk.mp4
- (24.83 MiB) 47-mal heruntergeladen
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo Stephan,
gut, dass du eine Versorgung der Mehlschwalbe in deiner Nähe gefunden hast. War sie bei dir ja während der 1rst-Versorgung in guten Händen
. LG
gut, dass du eine Versorgung der Mehlschwalbe in deiner Nähe gefunden hast. War sie bei dir ja während der 1rst-Versorgung in guten Händen
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Auch in der Hallertau bedingt durch Dauerregen wohl viele Nachzügler verendet
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Heute bei bestem Wetter mit Rückenwind sind unzählige agile Mehl- und Rauchschwalben auf dem Zug.
Ich würde schätzen bei uns aktuell in 5 Minuten an die 100 Stck.
Nur fliegen die alle Richtung Osten.
Ich wohne an der A9 bei Langenbruck nähe Ingolstadt.
Machen die später eine Kurve nach Süden?
Oder ist das wegen dem Westwind?
Auf alle Fälle freue ich mich über die wieder fitten Flieger wie sie im Wind stehen und damit fast schon spielen.
Gruß Michael
Ich würde schätzen bei uns aktuell in 5 Minuten an die 100 Stck.
Nur fliegen die alle Richtung Osten.

Ich wohne an der A9 bei Langenbruck nähe Ingolstadt.
Machen die später eine Kurve nach Süden?

Oder ist das wegen dem Westwind?
Auf alle Fälle freue ich mich über die wieder fitten Flieger wie sie im Wind stehen und damit fast schon spielen.
Gruß Michael
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo Michl,
ich denke das manche Mehlschwalben Ostzieher sind um die Alpen zu umfliegen. Soll zwar ein weiterer Weg sein, aber etwas sicherer.
Denke das meine auch welche sind, weil diese immer sehr spät im Frühling zurück kommen.
Vielleicht schreibe ich aber auch Mist
LG
Martin
ich denke das manche Mehlschwalben Ostzieher sind um die Alpen zu umfliegen. Soll zwar ein weiterer Weg sein, aber etwas sicherer.
Denke das meine auch welche sind, weil diese immer sehr spät im Frühling zurück kommen.
Vielleicht schreibe ich aber auch Mist

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Das kann aber durchaus sein.
Ich habe das gestern hier mit den Staren mitbekommen. Ein riesiger Schwarm zog Richtung Nordost zur polnischen Grenze.
Bevor sie verschwanden, zelebrierten sie mehrere dieser perfekt abgestimmten Schwarmflugfiguren. Ist schon ein beeindruckender Anblick, bei einem solch großen Schwarm...
Wo übernachten Schwalben eigentlich bei schönem Wetter???
Sitzen Sie da auch irgendwo in Bäumen?
Danke!
Gruß Frank
Ich habe das gestern hier mit den Staren mitbekommen. Ein riesiger Schwarm zog Richtung Nordost zur polnischen Grenze.
Bevor sie verschwanden, zelebrierten sie mehrere dieser perfekt abgestimmten Schwarmflugfiguren. Ist schon ein beeindruckender Anblick, bei einem solch großen Schwarm...
Wo übernachten Schwalben eigentlich bei schönem Wetter???
Sitzen Sie da auch irgendwo in Bäumen?
Danke!
Gruß Frank