Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 135
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Hermine »

wow, es ist schon beklemmend, was aktuell durch diese massiven Regenfälle passiert. Es ist so toll zu lesen, wie ihr euch kümmert. Vielen Dank!

Ich war letztes WE an der Ostsee, dort waren noch Mehlschwalben zu sehen, nicht viele aber dennoch war ich verwundert. Wir waren im Sommer schon einmal dort und musste feststellen, dass durch die massiven Neubauten so viele Nester weg sind, keine Schwalbentürme ... na hauptsache den Touris gehts gut. ;(

Ich hoffe, dass es gaaaanz viele Schwalben schaffen werden :thumbup:
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Tine »

Guten Morgen zusammen.
Bei mir in Hersbruck hängen ganze Trauben von Mehlis an der Hauswand, sitzen auf der Fensterbank und auf dem Dachfirst. Aber die Unterstellmöglichkeiten bei dem Dauerregen sind halt begrenzt. Die armen Schwalben. Hoffentlich hört es wieder auf zu regnen. Hier Regen dort Schnee. Verflixte Wetter. Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Tine »

Nachtrag: die sitzen sogar in den noch offenen Mauerseglerkästen.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Frank,
dann ist es eben so.. mach dir keinen „ Kopf“.
Ich würde aber noch in Erwägung ziehen, dass sie noch irgendwo versteckt sitzt🤔
Hallo Stephan,
ich denke, dass sie nach Aufwärmung und einigen Guten Mahlzeiten bei gutem Wetter wieder starten kann.
Hier ist es zwar wesentlich kühler geworden aber kein Regen. Wenn ich die weniger gewordenen Schwalben am Himmel sehe bin ich froh, dass sie noch nicht weitergezogen sind. Obwohl die Futtersuche gerade auch keine Freude ist.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Frank »

Danke Siegrid!
Wie ich schon geschrieben hatte, habe ich das ganze Zimmer und die Küche auf den Kopf gestellt.
Selbst auf den Schränken, unter der Couch, unter den Sesseln und hinterm Herd geschaut... 🤷‍♂️​ nix zu finden...
Das muß ja dann an mir völlig vorbei gegangen sein. Ich hoffe nicht, daß sie noch irgendwo sitzt...
Das Wetter scheint sich jetzt von Osten her zu bessern. Momentan trocken, bei 14 Grad und auch die ersten Fliegen sind draußen wieder unterwegs. Hoffen wir mal...

Gruß
Stefan_H
Beiträge: 298
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Stefan_H »

Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich die kleine MS dazu kriege, dass sie den Schnabel aufsperrt. Sie frisst zwar, aber ich muss alles mühsam hineinfummeln. Nach einem Tag müsste sie doch wissen was zu tun ist …
Danke für Hinweise!
Stefan
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Frank »

Stefan, schau mal bitte hier:
https://wp.wildvogelhilfe.org/vogelwiss ... wildvoegel
Etwas weiter unten ist beschrieben, wie man die Schwalbe halten und den Schnabel aufsperren muß.
Natürlich ist das leichter gesagt als getan. Ich weiß nicht, ob ich das gleich hinbekommen würde... :S da müßte ich natürlich auch erst mal ausprobieren.
Angeblich hat sie es nach ein bis zwei Tagen begriffen, worum es geht und sperrt alleine auf. Ich hoffe mal für dich...
Das nächste mal, wenn ich wieder nicht weiter weiß, dann schaue ich lieber auch gleich mal hier bei https://wp.wildvogelhilfe.org vorbei.
Das ist sehr hilfreich.

Inzwischen sind es hier fast 20 Grad und für kurze Momente gibt es die ersten zarten Sonnenstrahlen.
Es kann nur besser werden!
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Frank »

@Siegrid

Ich hab da jetzt ein richtig schlechtes Gewissen, wegen der jungen Schwalbe... :S
Wieder mal nicht richtig aufgepaßt. Hätte ich bloß noch mal in den Korb rein geschaut, bevor ich los gegangen bin.
Aber meinst du nicht, daß sie sich wenigstens ein Mal irgendwie bemerkbar gemacht hätte?
Zumindest heute früh, als es hell wurde. Sie flog ja mit ihren Artgenossen vorher schon seit ca. 14 Tagen herum... 😟 🤔

Gruß
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von traudich »

@ Hallo Frank,
ich mache mir ständig Vorwürfe wenn es mit „ meinen Schützlingen“ nicht so läuft wie ich es wünsche. Deshalb kann ich deine Zweifel verstehen. Wenn wir aber nicht den Mut zum Tun aufbringen, helfen wir auch nicht. Ich finde es toll, dass du dich der Mehlschwalbe angenommen hast und konntest nicht wissen, dass sie es so eilig hatte wieder ins Freie zu kommen. Ich hatte mit meinem Schützling Glück; die ließ sich super füttern und sie war sehr zutraulich.
@Stephan bei mir hat die Mehlschwalben die Heimchen von der Pinzette genommen. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Stefan_H
Beiträge: 298
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Stefan_H »

VID-20240916-WA0002.mp4
(2.38 MiB) 63-mal heruntergeladen
Hallo,
vielen Dank für Eure Hinweise zum Schwalbenfüttern. Ich war etwas ungeduldig - nach einem Tag Übung hat die kleine Schwalbe begriffen, dass sie einfach den Schnabel aufsperren muss. Ich wiege sie regelmäßig, sie nimmt bereits zu.