Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Elisabeth »

@ Tini: Herzlichen Glückwunsch!! :)

Gestern wieder richtig starker Zugtag über Holland.
An der Grenze zu Deutschland in Engbertsdijksvenen, das ist Höhe Nordhorn / Lingen (Ems), wurden 5.603 (!) Mauersegler gezählt. Von da ist es nicht mehr weit zu mir und läßt mich hoffen. ;)
https://www.trektellen.nl/count/view/129/20210501
Hier die Übersichtskarte für die Mauersegler:
https://www.trektellen.nl/maps/species/ ... 210501/0/0

Übrigens wurden auch 3.708 Rauchschwalben gezählt, aber nur 81 Mehlschwalben. Finde ich interessant, denn ich dachte, jetzt kommen schon mehr Mehlschwalben. Aber auch da ist alles noch in Bewegung. Mal sind es mehr Mehlis, mal mehr Rauchschwalben.

Das Zähl-Team hat dazu geschrieben:
Anmerkung: Wat een geweldige teldag! Record van gierzwaluw uit 2010 werd verpulverd. Was namelijk 1001.
(Anmerkung: Was für ein toller Zähltag! Rekord vom Mauersegler aus 2010 wurde gebrochen. War nämlich 1001.)
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Thömmes »

Moin moin,

erstmal Glückwunsch an Alle, denen schon das Glück von Seglerankünften zuteil wurde.

Kalt, kälter am kältesten. Seit Wochen verraten nur die hellen Tage, dass wir uns nicht in der Vorweihnachtszeit befinden und das Warten auf das Erwachen der Natur gestaltet sich zäh. Trotzdem gab es hier in der ganzen Zeit nur einen Regentag und so ist zu der Kälte leider auch die Dürre schon früh wieder ein Thema. Hoffen wir, dass der jetzt kommende "Winter"sturm viele Liter Regen mitbringt und danach dann wirklich der vorhergesagte Frühling beginnt.

Hier ist die Stimmung heute gut. Hatte ich mich die letzten Tage zu den richtigen Zeiten draußen postiert gab es außer seltenen flüchtigen Beobachtungen von vermutlichen DZ am Himmel nichts zu sehen, dafür aber eine Garantie auf kalte Finger und Füße.

Heute am sehr kalten, windigen Sonntag erstmal gleiches Spiel, eigentlich konnte man es abschreiben. Gegen 19.40 Uhr dann ein kleiner MS Trupp sehr hoch und zügig von NO nach SW durchziehend. Ich dachte an Umkehrzug, was bei diesen Bedingungen sicher von Vorteil ist.

Plötzlich setzte einer zum atemberaubenden Sturzflug an und zog in einer eleganten Kurve in seinen Kasten als wäre er nie weg gewesen während die anderen in der Höhe weiterzogen. Da ist es wieder, das große Glücksgefühl, wenn so ein Nomade der Lüfte nach 9 Monaten zur Punktlandung ansetzt. :thumbup:

Man sieht auch, wie wichtig es ist, dass der angestammte Nistplatz sofort aufgesucht werden kann wo er jetzt die Frostnacht und kommenden kalten Tage im Energiesparmodus überstehen kann.

Es ist derselbe Kasten wo auch letztes Jahr ein früher Segler kam. Mit ziemlicher Sicherheit ist es auch derselbe Segler.

Damit (mit größtmöglicher Sicherheit) Ersteinflug hier (Krefeld) 2. Mai 19.42 Uhr (letztes Jahr 27. April bei frühsommerlichen Bedingungen)
Elisabeth hat geschrieben:An der Grenze zu Deutschland in Engbertsdijksvenen, das ist Höhe Nordhorn / Lingen (Ems), wurden 5.603 (!) Mauersegler gezählt. Von da ist es nicht mehr weit zu mir und läßt mich hoffen.

Bei dieser Kälte werden sie alle über Feuchtgebiete ziehen weil sie nur dort etwas zu fressen finden. Die Bedingungen sind dieses Jahr außergewöhnlich weil sich durch den winterlichen und trockenen April fast gar keine Insekten entwickeln konnten. In Feuchtgebieten dürfte das zumindest leidlich besser aussehen und deshalb müssen sie alle da hin. Hoffen wir, das die nächsten noch schlimmeren Tage keine großen Ausfälle verursachen.

Nächsten Sonntag wird dann hier von Frühsommer und Screamingparties berichtet. So wünschen wir uns das.




Liebe Grüße

Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tine »

Guten Morgen Alle.
Bei mir in Franken sind noch keine Mauersegler zu sehen. Bin
auf einer Seite erleichtert denn meine 4 kleinen Stare werden noch gefüttert (gleiches Problem wie bei Markus) auf der anderen Seite hoffe ich dass meine - letztes Jahr erstmal angesiedelten und erfolgreich brütenden Mauersegler - wiederkommen. Bin ganz schön nervös. Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
Hannes
Beiträge: 145
Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
Wohnort: Bielefeld

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Hannes »

Guten Morgen aus Bielefeld,
bei 4 Grad bewegt sich hier nicht einmal eine Biene oder Fliege in der Luft. Amseln und Meisen sitzen aufgeplustert auf dem Ast. :(
Zum WE soll es in Ostwestfalen wärmer werden. Ich erwarte unsere Segler wie letztes Jahr zwischen dem 8 und 15 Mai zurück.
LG Hannes
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Roha »

Hallo zusammen,

obwohl das Wetter noch ein wenig Verbesserungspotenzial hat, füllen sich überall schön langsam die Kästen.
Die MS-Saison nimmt jetzt Fahrt auf.
Zum `warmwerden` hier mal eine erste 2021er Videosequenz, Rückkehr in Kasten 04:

Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

@Thomas,

ja es ist scheußlich mit der Kälte.

Bei uns waren gestern 20:00 2 MS diesmal wirklich nahe zu sehen; ob sie eingeflogen sind, wissen wir mangels Kamera leider nicht. Und uns war es zu kalt, um draußen zu stehen und zu warten, ob oder ob nicht :roll:

@Tine, viel Glück für das richtige Timing Deiner Lieblinge :)
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Tine hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 08:42 Bei mir in Franken sind noch keine Mauersegler zu sehen. Bin
auf einer Seite erleichtert denn meine 4 kleinen Stare werden noch gefüttert
auf der anderen Seite hoffe ich dass meine - letztes Jahr erstmal angesiedelten und erfolgreich brütenden Mauersegler - wiederkommen. Bin ganz schön nervös.
Hallo Tine, du hattest mal erwähnt, dass die noch fütternden Stare im 1sten Loch deines Dreierkastens auf der Nordseite sind, während das Vorjahres-Mauerseglerpaar den Nistplatz beim 2ten Loch belegt hatte - dieser Nistplatz ist aber auch jetzt für sie frei, so dass du „nur“ Störungen der nebenan befindlichen Stareneltern befürchtest, oder? Auf jeden Fall wünsche ich dir, dass alles glatt läuft! LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Roha hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 11:31 obwohl das Wetter noch ein wenig Verbesserungspotenzial hat, füllen sich überall schön langsam die Kästen.
Die MS-Saison nimmt jetzt Fahrt auf. Zum `warmwerden` hier mal eine erste 2021er Videosequenz, Rückkehr in Kasten 04:
Hallo Werner, tolle Aufnahme :thumbup: , da geht einem das Herz auf und die Vorfreude auf meine Rückkehrer wächst enorm. Ich freue mich für dich und alle andern, bei denen die Saison schon begonnen hat :) ! LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

auch von mir ein Danke an Werner für das aufmunternde Video :thumbup:

Es wird höchste Zeit dass bei uns der Star in seine Schranken gewiesen wird, er beginnt (nach geräuberter Brut) wieder an und in den Seglerkästen zu hantieren. ;(

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tine »

Hallo Biene und Regina.
Dir Biene vielen Dank und herzlich Willkommen im Forum. Regina, stimmt. Ich habe aber, obwohl ich am vergangenen Wochende alle Luken öffnen wollte, die beiden verbleibenden am Dreierkasten noch zugelassen. Werde sie erst bei Mauerseglerbesuch aufmachen und hoffe, dass dann die Stare ausgeflogen sind. Einen schönen Tag noch und Wetterbesserung wünscht Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV