Hallo Zusammen,
das Hausrotschwanzweibchen hat heute ein Ei entsorgt. Seltsam.
Gruß,
Thomas
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
- Wohnort: 59581 Warstein
Re: Der Hausrotschwanz
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Thomas,
so etwas bekommt man nur zu sehen, wenn eine Kamera installiert ist.
Denke, die verstehen ihr Geschäft und wissen warum sie so handeln müssen,
Gruß Maddin
so etwas bekommt man nur zu sehen, wenn eine Kamera installiert ist.
Denke, die verstehen ihr Geschäft und wissen warum sie so handeln müssen,
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
- Wohnort: 59581 Warstein
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Maddin,
da scheinst Du recht zu haben. Die Brutdauer war gestern mit neunzehn Tagen weit überschritten und ich hatte mir Gedanken gemacht, ob die Eier überhaupt befruchtet sind. Eigentlich hatte ich vor fünf Tagen mit dem Schlüpfen gerechnet. Bei der ersten Brut waren es exakt vierzehn Tage. Nachdem das Weibchen gestern ein Ei aufgepickt (sozusagen "gecheckt") und entsorgt hatte, ist es nicht mehr auf's Nest zurückgekehrt. Es hält sich aber noch in unserem Garten auf.
Gruß,
Thomas
da scheinst Du recht zu haben. Die Brutdauer war gestern mit neunzehn Tagen weit überschritten und ich hatte mir Gedanken gemacht, ob die Eier überhaupt befruchtet sind. Eigentlich hatte ich vor fünf Tagen mit dem Schlüpfen gerechnet. Bei der ersten Brut waren es exakt vierzehn Tage. Nachdem das Weibchen gestern ein Ei aufgepickt (sozusagen "gecheckt") und entsorgt hatte, ist es nicht mehr auf's Nest zurückgekehrt. Es hält sich aber noch in unserem Garten auf.
Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo zusammen,
die Hausrotschwänze sind jetzt auch da. Paar Tage später als letztes Jahr, aber schön sie zu hören.
Die zwei die im Winter hier waren scheinen es nicht geschafft zu haben. Letzte Sichtung war Mitte Januar und da gab es einen massiven Kälteeinbruch.
Mal schauen ob meine Nisthilfe diesmal besser plaziert ist.
die Hausrotschwänze sind jetzt auch da. Paar Tage später als letztes Jahr, aber schön sie zu hören.
Die zwei die im Winter hier waren scheinen es nicht geschafft zu haben. Letzte Sichtung war Mitte Januar und da gab es einen massiven Kälteeinbruch.
Mal schauen ob meine Nisthilfe diesmal besser plaziert ist.
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo zusammen ,
ich habe hier gerade zum ersten Mal in diesem Jahr ein Hausrotschwänzchen singen ( krächzen) gehört.
Die Anzahl der noch fehlenden Zugvögel verringert sich weiter
.
Schöne Grüße, Thomas
ich habe hier gerade zum ersten Mal in diesem Jahr ein Hausrotschwänzchen singen ( krächzen) gehört.
Die Anzahl der noch fehlenden Zugvögel verringert sich weiter
Schöne Grüße, Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Der Hausrotschwanz
Bei uns im Garten auch die 1ste Sichtng eines Gartenrotschwanz- Männchen 

Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo traudich.
Sogar ein Gartenrotschwanz! Toll! Bisher hat er meine Nistangebote verschmäht. Nur der Hausrotschwanz war am Carport mit 2 Bruten 2022 erfolgreich.
LG Michael
Sogar ein Gartenrotschwanz! Toll! Bisher hat er meine Nistangebote verschmäht. Nur der Hausrotschwanz war am Carport mit 2 Bruten 2022 erfolgreich.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Michael und alle,
ich habe mich verschrieben
es ist natürlich ein Hausrotschwanz. Der Gartenrotschwanz kommt ja erst viel später, wenn überhaupt. Im lezten Jahr ist er in unserem Garten ausgeblieben
.
LG
ich habe mich verschrieben


LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
- Wohnort: 59581 Warstein
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Zusammen,
bei mir war der erste Hausrotschwanz auch am 21.03. zu hören ( Hier ).
Mein Halbhöhlennistkasten hat inzwischen ein Kameraupgrade bekommen. Ich hoffe, dass er auch dieses Jahr wieder von den Hausrotschwänzen bezogen wird.
Gruß,
Thomas
bei mir war der erste Hausrotschwanz auch am 21.03. zu hören ( Hier ).
Mein Halbhöhlennistkasten hat inzwischen ein Kameraupgrade bekommen. Ich hoffe, dass er auch dieses Jahr wieder von den Hausrotschwänzen bezogen wird.
Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Der Hausrotschwanz
Guten Morgen,
ich glaube das Rotschwänzle inspiziert meinen Nistkasten, zumindest flattern die immer mal dort umher. Auch ein Weibchen konnte ich in der Nähe schon sehen. Ist das nicht zu früh?
LG Martin
ich glaube das Rotschwänzle inspiziert meinen Nistkasten, zumindest flattern die immer mal dort umher. Auch ein Weibchen konnte ich in der Nähe schon sehen. Ist das nicht zu früh?
LG Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung