Hallo Maddin,
bei mir sind in diesem Jahr auch auffällig mehr Stare anwesend,zur Zeit wird die dritte Brut (drei verschiedene Kästen ) gefüttert.
Die Erste ist leider aus nicht bekannten Gründen ausgefallen.Zeitweise kommen mal bis zu fünf andere Stare vorbei.Beim Nachbarn wurde in diesem Jahr auch seit mehreren Jahren wieder mal erfolgreich gebrütet.Aktuell ist dort wieder ein Star am werben.
Es scheint eher ,als ob die Population zugenommen habe !?
Vermutlich kommt das trockene Wetter den Staren zu Gute,früher "verregneten" gerade ausgeflogene Juv.oft.
Wollen wir hoffen ,daß die Population wieder stärker wird
Schöne Grüße Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erstmals brütet bei uns ein Starenpaar zum 2sten Mal in der Saison. Ist aber ja nicht zu vergleichen mit dem fleißigen Verhaten bei Jan oder der Hartnäckigkeit bei Regina.
@ Markus- was machen deine Staren-Herren
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
traudich hat geschrieben: So 24. Mai 2020, 18:33
@ Markus- was machen deine Staren-Herren
naja, bisschen Nestbau, Flügelrudernd große Töne aufm Kasten Spucken, das war es dann, seit April aber schon.
Manchmal zanken sich die Kerle sogar zu fünft auf dem Kasten. Kein Wunder dass dies den Mädels Zuviel ist
Denke mal dass da in nächster Zeit nicht viel mehr geht, auch ein dritter Kasten für Stare konnte die Lage bezügl. Streitereien nicht entschärfen.
Kurzes Staren-Update:
Die vierte Brut verlief leider erfolglos - das Weibchen muss im Laufe des Schlupftages gestorben sein. Das Männchen fütterte zwar, allerdings wärmte es die Jungen nicht. Schade.
Brut 5:
Die Jungen werden gefüttert, sie sind vier Tage alt.
Brut 6:
Das Weibchen brütet, heute den achten Tag.
Dodo hat geschrieben: Fr 22. Mai 2020, 19:40
@Jan, Du hast auch mehrfach Bruten bei Dir beobachtet.
War das in den vergangenen Jahren auch so (bei mir in dem Maß nicht)?
Fütterst Du bei?
Im letzten Jahr fanden fünf Bruten statt.
In den Jahren davor waren es maximal drei.
Letztes Jahr habe ich ein wenig beigefüttert. Dieses Jahr jedoch nicht.
Besten Gruß
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Ornithologen haben einen auffallenden Bestandsrückgang bei den Staren festgestellt und das europaweit!
Deswegen wurde er Vogel des Jahres 2018. Gründe glaubt man in den Agrarsteppen zu sehen, kaum noch Weideviehhaltung. Mehrfachbruten bei ihnen wurden immer weniger beobachtet.
Der Star ist immer noch kein seltener Vogel mit einem geschätzten Bestand von 3,5 Millionen in Deutschland.
Der Rückgang von über 2 Millionen, in einem Zeitraum von 5 Jahren, war Grund ihn in den Fokus zu nehmen.
@Jan, danke für die Info.
Hier konnte ich erstmals seit Jahren Mehrfachbruten bemerken. Sie sind hier ganzjährig (auch im Winter, die keine mehr sind). Nahrungsangebot sind entscheidend für Bruterfolge.
Meine Ganzjahresfütterung trägt mit dazu bei, kann aber nicht die Lösung sein. Sie ist Behelf, mehr nicht. Artenvielfalt wird so nicht sonderlich gefördert.
Mir erlaubt sie schöne Beobachtungen.
Hallo Markus ,
morgens bei mir das Gleiche,allerdings ist die zweite Brut kurz vor dem Ausfliegen,und trotzdem wird auch dieser Kasten angeflogen.
Auf Deinem Bild ist li.oben im Bild auch ein Jungstar zu sehen ,wohl aber nicht bei Dir entstanden
Gruß Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.