Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Hier werden technische Fragen und Probleme aller Art behandelt.
Hallo Traudich.
Ich möchte das System für das neue Projekt der Mehlschwalben Ansiedlung verwenden.
Da ich die Mauersegler ja bereits erfolgreich mit 2 Brutpaaren an das Haus binden konnte, werde ich hier keine weiteren Lockrufe mehr einsetzen. Ich denke, daß würde die Segler nur stressen.
Die Mehlschwalben Ansiedlung wird somit natürlich spannend. Zu dem will Markus ja auch damit beginnen.... mal sehen, wer es zuerst geschafft hat
Liebe Grüße Michael
7 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Hallo zusammen, Markus und Friedrich.
Das Lockruf-Set funktioniert super. Leichte Einstellung. Das war echt wieder einmal eine super Empfehlung von Euch. Markus, die Zeitschaltuhr und Powerbank Stromquelle ist wirklich perfekt ausgeklügelt. Ich muss jetzt die Kabel noch besser isolieren und werde wohl die weiblichen Kontaktschuhe noch brauchen. Wo kann man die kaufen, Markus?
Grüße Michael
7 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: So 5. Jan 2020, 17:56
Ich muss jetzt die Kabel noch besser isolieren und werde wohl die weiblichen Kontaktschuhe noch brauchen. Wo kann man die kaufen, Markus?
hab mir hier https://www.ebay.de/itm/270x-Kabelschuh ... 2749.l2649
mal so ein Kabelschuhset gekauft. Ganz praktisch sind die dazugehörigen Silikonisolierungen welche über die Kabelschuhe gestülpt werden.
Eine weitere Isolation ist damit nicht mehr nötig.
Ich hab das ohne Crimpzange mit einer gewöhnlichen Flachzange gequetscht.
Aber wie schon berichtet, es ist schon eine kleine Herausforderung die doch sehr dünnen Adern des USB Kabels, fest mit den Kabelschuhen zu verbinden.
Vermutlich ist das mit einer Crimpzange doch optimaler zu bewerkstelligen.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Somit für kleines Geld genügend Leistung alles vom Himmel zu holen
Die Verarbeitung ist sehr solide, was auch mit der Abspielqualität bestätigt wird.
Kann Euch also das Teil wärmstens empfehlen, da es zudem per Klinkenstecker problemlos mit unserem Locksystem verbunden werden kann.
Da der Lautsprecher außerdem noch, Bluetooth, USB und Micro USB Anschluss hat, ist er natürlich auch mit diesen Medienquellen in sehr guter Qualität nutzbar.
Der Akku in diesem Lautsprecher soll bei Dauerbetrieb ca. 6 Std. halten, dies könnte die Spieldauer unsers Locksystemes enorm erhöhen, da hiermit sozusagen keinen zusätzlichen Strom für den Lautsprecher benötigt wird. Getestet habe ich dies allerdings noch nicht.
Markus hat geschrieben: Mi 10. Mär 2021, 08:13Siegrid, verblüfft war ich bei der Lautstärkemessung im Vergleich mit unseren Hochtönern.
Unsere kleinen Hochtöner waren sogar minimal lauter als diese von mir empfohlene aktive Soundbox.
Auch die hohen Töne werden, zumindest Akustisch mit unseren kleinen "Hochtönern" besser abgebildet.
Also ,Komando zurück alles so lassen wie es ist.
Anschlüsse lautsprecher.jpg (136.88 KiB) 2903 mal betrachtet
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Hallo Markus,
auf dem Video hört es sich so an, dass die Lautstärke durch diesen Lautsprecher höher ist. Ist dem so und kann man die Lautstärke verstellen?
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 40 Brutpaare: Eier: 4 Küken: Adoptivküken: VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
traudich hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 21:16
auf dem Video hört es sich so an, dass die Lautstärke durch diesen Lautsprecher höher ist. Ist dem so und kann man die Lautstärke verstellen?
Ja die Lautstärke an der Soundbox ist verstellbar. Auch ich meine dass es lauter ist als unsere kleinen Hochtöner.
Werde morgen mal messen wie groß der Unterschied ist.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
wenn ich meine Soundboxen über Klinkenstecker anschließe dann habe ich das Problem, das die Box immer mit der geringsten Lautstärke startet bzw. spielt, wenn die Zeitschaltuhr den Strom durchschaltet.
Das ist wohl so vorgesehen in der internen Steuerung und bei mir spielt die Box dann zu leise ab.
Ein reiner Lautsprecher angeschlossen über plus/minus direkt an die Soundplatine, startet immer mit der letzten eingestellten Lautstärke auf der Platine, was sich so für mich als vorteilhafter erwiesen hat.
Beste Grüsse
Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
stimmt Willi, diese Soundboxen starten tatsächlich leiser danke für die Info
Siegrid, verblüfft war ich bei der Lautstärkemessung im Vergleich mit unseren Minilautsprechern.
Unsere kleinen Hochtöner waren sogar minimal lauter als diese von mir empfohlene aktive Soundbox.
Auch die hohen Töne werden, zumindest Akustisch mit unseren "Hochtönern" besser abgebildet.
Also ,Komando zurück alles so lassen wie es ist.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10