Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von traudich »

Ja, ich gehe davon aus, dass es für die sehr kleinen JV am gefährlichsten ist bei der Hitze. Vielleicht liegt es am Stoffwechsel welcher sich nicht an die Hitze anpassen kann🤔. Außerdem fliegen die AV bei zu großer Hitze aus und lassen die JV ungehudert im Nest. Die Versorgung wird dann auch für Stunden ausgesetzt.
Bislang ist hier noch alles ok und die Sucher spielen 😜 aber das ändert sich heute Nachmittag.
Ich gehe davon aus, dass Brutplatzaufgaben langfristiger zu sehen sind. Wenn sich die Erhitzung am Mittelmeerraum so rasant weiterentwickelt, werden einige Arten dort auch nicht mehr brüten sondern weiter in den Norden ziehen. Aber wer weiß das schon🤔 alles Vermutungen. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von traudich »

Heute 40 Grad in den Westkästen😡. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von Claudia »

Ich deaktiviere jetzt die Kamera. Da leide ich mit und ann doch nicht helfen. Ich hoffe das sie den morgigen Tag auch überstehen. Heute ist das vorletzte 🐤 dieser Saison bei uns geschlüpft. Neu angesiedelt und gleich gebrütet. Noch hält sich der Racker ganz wacker.

Abends steht die Sonne vor dem untergehen ca 2 h auf den Kästen. Obwohl es die Nordseite ist , Hecheln sie schon sehr. Gut das die Köpfe der Av prall gefüllt sind. In der Hoffnung das darüber mit dem Futter auch Flüssigkeit kommt.
Apartment _2025-07-01T19_42_11.mp4
(433.23 KiB) 25-mal heruntergeladen
Dateianhänge
Apartment _2025-07-01T17_24_46.mp4
(5.04 MiB) 28-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von Michl »

ich drück euren Kleinen die Daumen!
:S
Gruss

Michl
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von Bruno »

Bericht zur Hitzewelle,

der Doppelkasten auf der Südwestseite, welcher oberhalb in der Leibung des Giebelfensters ist, hatte um 14.00 Uhr 34,2 Grad. Vor dem Haus in unmittelbarer Nähe der Fassade 44 Grad. Der Kasten wird durch das überstehende Dach, die Montage oberhalb der Leibung sowie eines Sonnenschilds, nicht von der Sonne erfasst.
Um 14.00 Uhr legte ich die Kühlakkus in den doppelten Boden. Nach einer viertel Stunde waren es 33,8 Grad. Beim Öffnen der Kontrollklappen sahen die Küken ganz entspannt aus , kein Hecheln.
In ca. 1,5 Stunden werde ich die Kühlakkus austauschen. Eine signifikante Senklung der Innentemperatur ist vermutlich nicht möglich, aber wenn ich einen weiteren Anstieg verhindern kann, ist das eine gute Sache. Auf alle Fälle ist der Boden der Kästen schön kühl.
Mal sehen wie es weiter geht
Auf der Nordostseite, immer Schatten, 31,5 Grad in den Kästen. Auf der Terrasse 32 Grad. Vor dem Haus wie gesagt 44 Grad.
Mal sehen wie es weiter geht.

Bis dann, Bruno
Dateianhänge
Doppelkasten Südwestseite
Doppelkasten Südwestseite
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von Alex »

Hallo zusammen,,

bei uns sind die Kästen an der Giebelwand (Ost) zu heiß geworden. Sonneneinstrahlung bis 12:00 Uhr.

2 Junge sind gestorben und das dritte hat sich aus dem Nest gestürzt. Jetzt nachdem die Kästen wieder im Schatten sind habe ich den Segler wieder zurück in den Kasten gesteckt,,, er wurde bereits gefüttert.

Hoffentlich ist die Hitze bald vorbei,,,, es geht mir ganz schön nach das Elend mit anzusehen .

Gruß Alex
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Alex,
so geht es mir auch. Bin immer froh, dass sich noch etwas bewegt bei meinen stündlichen Kontrollen.
@Bruno
Wenn man auch die Temperatur in den Kästen durch Kühlakkus nicht großartig beeinflusst so nehmen die JV die Abkühlung dankend an. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Nahid
Beiträge: 291
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 17:01
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbg.
Infos zur Kolonie: MS: 2022 1 BP, '23,'24 je 2 BP/3 JV, '25 3 BP/7 JV
Rauchschw.: seit 2016, 2024+25 je 6 BP

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von Nahid »

Screenshot 2025-07-02 14.18.png
Hallo zusammen,

Mannomann, jetzt nur noch heute bis zum Gewitter aushalten, und dann gehen die Temperaturen runter auf 23° ...

Die Kästen sind einfache Schwegler ohne Lüftungsbohrungen. Die Kameras konnte und wollte ich nicht ausschalten, um jederzeit sehen zu können, wie es den Küken geht. Die Kästen hängen an der Nordseite, aber hinter der Ziegelwand ist der alte Dachboden, der sich bis auf 70° aufheizt, also wird auch die Nordwand nachmittags sehr heiß. An die Kästen kommt man nur mit der 6m-Leiter, also ist auch nichts mit Kühlakkus auflegen.

Also ständig per Kamera geschaut, wann die Küken anfangen, auseinanderzurücken und zu hecheln (was regelmäßig ab frühem Nachmittag der Fall war). Wenn sie begannen zu hecheln, stündlich den Gartenschlauch auf Dach und Kästen gehalten - der kalte Wasserstrahl schafft es bis auf die untersten Schindelreihen. Den Erfolg konnte man gut auf den Kameras sehen - die Küken entspannten sich innerhalb von Minuten, kletterten ins Nest zurück und hörten auf zu hecheln. Bei den heute zu erwartenden Temperaturen sprenge ich noch öfter.

Nun sind schon erste kleine weiße Wölkchen am Himmel - hoffentlich wirds nach dem Gewitter dann endlich wieder kühler ...

Liebe Grüße Nahid
Dateianhänge
IMG_1787.JPG
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von Bruno »

Auswertung der Hitzewelle,

um 16.00 Uhr habe ich die Kühlakkus ausgewechselt,also nach zwei Stunden. Zwischenzeitlich ging die Temperatur in den Kästen auf 33,7 Grad runter und beim Auswechseln 34.2 Grad, danach wieder auf 33,7 Grad, um anschließend nach zwei Stunden wieder auf 34,00 Grad anzusteigen. Die Küken machten einen gelassenen Eindruck, 19.30 Uhr 33,6 Grad.
In vergleichbaren Kästen, auch auf der Südwestseite stieg die Temperatur auf 36 Grad, welche um 19.30 Uhr immer noch vorherrschte. Kästen waren nicht besetzt und auch nicht mit Kühlakkus gekühlt.
Ich kann also einen Unterschied von zeitweise über 2 Grad feststellen, wobei die Kühlakkus im doppelten Boden den Küken die Möglichkeit verschafften sich abzukühlen. Die beschriebenen Kästen unterliegen nur minimaler Sonneneinstrahlung, durch die Hitzeschilder praktisch gar keiner. Auf den Hitzeschildern sieht man nur ein kleines helles Dreieck, das von links nach rechts wandert.
Fazit:
Vor der Fassade Südwestseite herrschten bis zu 44 Grad. Durch Dachüberstand, Hitzeschild, bauliche Anordnung und Kühlakkus im doppelten Boden konnte die Temperatur auf 34 Grad gedrückt werden.
19.30 Uhr war die Temperatur im gekühlten Kasten 33,6 Grad bei einer Außentemperatur von 36 Grad. In den ungekühlten Kästen waren es 36 Grad, identisch der Außentemperatur.
Auf der Nordostseite, immer Schatten, war die Innentemperatur gleich der Außentemperatur 32 Grad.

Bei den ungekühlten Kästen muss ich jedes mal auf die Leiter, dass ist nicht optimal und bei längeren Hitzeperioden eine Herausforderung, wobei hier keine Sonneneinstrahlung anliegt, trotzdem 36 Grad, ungekühlt. Manchmal ist weniger mehr.

Bruno
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von Roha »

Hallo Bruno,

danke für den Test-Bericht;
36° müssen und werden die MS aushalten, diese Temperatur wird in den nächsten Jahren sicher in unseren Breitengraden sehr häufig erreicht werden.

40° ist die Marke ab der es lebensbedrohlich wird, aus meiner Sicht gilt es zu vermeiden dass es in den Kästen da drüber geht :|
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)