Klasse Aufnahme Markus!!!
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Perfektes Video Markus.
Gratulation. Ich bin gerade nicht zu Hause und kann nichts von meinem Jungsegler berichten.
LG Michael
Gratulation. Ich bin gerade nicht zu Hause und kann nichts von meinem Jungsegler berichten.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Moin moin,
@Markus : tolles Video
Man sieht dem Jungsegler die große Aufregung vor dem Jungfernflug deutlich an. Soll ich oder soll ich nicht ? Wer will es ihm verdenken.
Hier heute wieder ein beobachteter Jungfernflug. Diesmal bei eher ungünstigem Wetter in einer kurzen helleren und weniger windigen Phase um 10.15 Uhr. Anscheinend bevorzugen sie bei schlechtem Wetter den Ausflug am Tag.
Schön zu sehen, wie der Jungspund erst etwas unkoordiniert aus dem Einflug fällt, die Linie wiederfindet, sich senkrecht aufstellt und mit aller Kraft die Höhe hält. Den energiesparenden und rasend schnellen Ausflug schräg über die Dachfläche nach unten, wie es die Altsegler machen, kennt er ja nicht. Dieser Sprung ist für ihn wohl die größte Herausforderung in seinem hoffentlich langen Leben. Trotzdem ist es für ihn eine komfortable Situation, verglichen mit vielen sehr gefährlichen Ausflugssituationen.
Damit ist es jetzt der 3. kräftige Jungsegler aus diesem Kasten. Die Eltern haben dafür Höchstleistungen erbracht und ihre Mission 2021 mit Bravour erfüllt. 1 Altvogel übernachtet heute noch, der Partner dürfte sofort nach Ausflug des letzten Jungen abgezogen sein, so lief es bei diesem Paar die letzten Jahre auch.
Mögen die Jungen gut durchkommen und die Eltern gesund und sicher ihre große Wanderung überstehen.
Was soll das denn jetzt ?
Immer auf die Körperhaltung achten.
Volle Kraft voraus !
Ab in den Himmel.
Liebe Grüße
Thomas
@Markus : tolles Video

Hier heute wieder ein beobachteter Jungfernflug. Diesmal bei eher ungünstigem Wetter in einer kurzen helleren und weniger windigen Phase um 10.15 Uhr. Anscheinend bevorzugen sie bei schlechtem Wetter den Ausflug am Tag.
Schön zu sehen, wie der Jungspund erst etwas unkoordiniert aus dem Einflug fällt, die Linie wiederfindet, sich senkrecht aufstellt und mit aller Kraft die Höhe hält. Den energiesparenden und rasend schnellen Ausflug schräg über die Dachfläche nach unten, wie es die Altsegler machen, kennt er ja nicht. Dieser Sprung ist für ihn wohl die größte Herausforderung in seinem hoffentlich langen Leben. Trotzdem ist es für ihn eine komfortable Situation, verglichen mit vielen sehr gefährlichen Ausflugssituationen.
Damit ist es jetzt der 3. kräftige Jungsegler aus diesem Kasten. Die Eltern haben dafür Höchstleistungen erbracht und ihre Mission 2021 mit Bravour erfüllt. 1 Altvogel übernachtet heute noch, der Partner dürfte sofort nach Ausflug des letzten Jungen abgezogen sein, so lief es bei diesem Paar die letzten Jahre auch.
Mögen die Jungen gut durchkommen und die Eltern gesund und sicher ihre große Wanderung überstehen.
Was soll das denn jetzt ?
Immer auf die Körperhaltung achten.
Volle Kraft voraus !
Ab in den Himmel.
Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
@Tini und Maddin
Gleiches ereignete sich bei mir im Kasten 5. Das 3. Küken hatte auf die zwei vor ihm Geschlüpften einen Rückstand von etwa 5 Tagen. Die ersten beiden gediehen aber so rasant, dass das dritte Küken bei der Fütterung zu kurz kam. Es magerte ab und wäre sicher verhungert. Am 30. Juni notierte ich: "3. Küken sehr schwach". Tags darauf Gewichtskontrolle: Küken 1 und 2 wogen 28 bzw. 22 Gramm. Das 3. brachte es auf 5 Gramm.
Im Kasten 18 lag ein etwas älteres Küken (Gewicht 26 Gramm) allein neben einem unbefruchteten Ei im Nest. Dort tauschte ich das Ei gegen das unterernährte Küken. Es wurde angenommen und gefüttert, wiegt heute 34 Gramm, die Flügel messen etwas über 15 cm. In wenigen Tagen dürfte dieser Jungsegler ebenfalls ausfliegen. Sein Stiefgeschwister flog bereits am 31. Juli fort.
Schöne Grüsse, Werner
Gleiches ereignete sich bei mir im Kasten 5. Das 3. Küken hatte auf die zwei vor ihm Geschlüpften einen Rückstand von etwa 5 Tagen. Die ersten beiden gediehen aber so rasant, dass das dritte Küken bei der Fütterung zu kurz kam. Es magerte ab und wäre sicher verhungert. Am 30. Juni notierte ich: "3. Küken sehr schwach". Tags darauf Gewichtskontrolle: Küken 1 und 2 wogen 28 bzw. 22 Gramm. Das 3. brachte es auf 5 Gramm.
Im Kasten 18 lag ein etwas älteres Küken (Gewicht 26 Gramm) allein neben einem unbefruchteten Ei im Nest. Dort tauschte ich das Ei gegen das unterernährte Küken. Es wurde angenommen und gefüttert, wiegt heute 34 Gramm, die Flügel messen etwas über 15 cm. In wenigen Tagen dürfte dieser Jungsegler ebenfalls ausfliegen. Sein Stiefgeschwister flog bereits am 31. Juli fort.
Schöne Grüsse, Werner
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Guten Morgen zusammen.
@ Werner. Perfektes Eingreifen von dir! Respekt. Damit hast Du einem Mauersegler das Leben geschenkt!
@Thomas. Beeindruckende Fotos des Ausflugs eines Jungseglers. Klasse!
Die Mauersegler-Saison verlief bei mir eigentlich sehr gut, wenn ich das mit den Alpensegler bei Markus in Tuttlingen vergleiche. Ich denke, dass auch bei schlechtem Wetter am Bodensee eine bessere Nahrungsversorgung herrscht. Der See ist dann wärmer als die Umgebungstemperatur.
Dort finden sie über dem Wasser noch mehr Insekten.
Möge die nächste Woche mit Sommerwetter die Situation in Tuttlingen noch verbessern.
Euch allen einen schönen Sonntag. Michael
@ Werner. Perfektes Eingreifen von dir! Respekt. Damit hast Du einem Mauersegler das Leben geschenkt!
@Thomas. Beeindruckende Fotos des Ausflugs eines Jungseglers. Klasse!
Die Mauersegler-Saison verlief bei mir eigentlich sehr gut, wenn ich das mit den Alpensegler bei Markus in Tuttlingen vergleiche. Ich denke, dass auch bei schlechtem Wetter am Bodensee eine bessere Nahrungsversorgung herrscht. Der See ist dann wärmer als die Umgebungstemperatur.
Dort finden sie über dem Wasser noch mehr Insekten.
Möge die nächste Woche mit Sommerwetter die Situation in Tuttlingen noch verbessern.
Euch allen einen schönen Sonntag. Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Guten Morgen zusammen,
@Spyr/Werner - so schön, wenn man die Möglichkeit zum Eingreifen hat, um ein kleines Leben zu retten
@Thomas-NRW, Markus und Thömmes/Thomas: tolle Aufnahmen von euren ausfliegenden Jungseglern
Bei meinen 2 JV wird es nun auch spannend. Einer sitzt oft am Ausflug, der Kopf schaut raus und er sieht sich alles ganz genau an. Um eine freie Flugbahn zu schaffen, habe ich gestern im Bereich der Ausflugschneise noch ein paar Büsche zurückgeschnitten, damit die JV - falls sie absinken - freie Bahn haben. Mein Mann meinte daraufhin, jetzt müssten sie sich alles erneut einprägen
. Sie werden weiterhin regelmäßig versorgt und bestürmen den fütternden Altvogel überfallmäßig - abends wird zu viert im Nest gekuschelt.
Auch das kükenlose Brutpaar ist jede Nacht im Kasten. Gestern jedoch zog am späten Nachmittag ein Unwetter auf und nur einer schaffte es noch rechtzeitig in den Kasten, wo er allein nächtigte. Erst heute Vormittag waren sie wieder zu zweit am Schnäbeln - also wieder alles gut
. Am Nest wird fleißig gebaut, gestern brachte einer eine schöne Feder mit, die er fast nicht mehr aus dem Schnabel bekam
. Das Video dauerte mehr als 3 Minuten, bis es dann doch klappte, ich habe es in der 1,75-fachen Geschwindigkeit gespeichert. Einen schönen Sonntag allerseits - LG, Regina
@Spyr/Werner - so schön, wenn man die Möglichkeit zum Eingreifen hat, um ein kleines Leben zu retten

@Thomas-NRW, Markus und Thömmes/Thomas: tolle Aufnahmen von euren ausfliegenden Jungseglern

Bei meinen 2 JV wird es nun auch spannend. Einer sitzt oft am Ausflug, der Kopf schaut raus und er sieht sich alles ganz genau an. Um eine freie Flugbahn zu schaffen, habe ich gestern im Bereich der Ausflugschneise noch ein paar Büsche zurückgeschnitten, damit die JV - falls sie absinken - freie Bahn haben. Mein Mann meinte daraufhin, jetzt müssten sie sich alles erneut einprägen

Auch das kükenlose Brutpaar ist jede Nacht im Kasten. Gestern jedoch zog am späten Nachmittag ein Unwetter auf und nur einer schaffte es noch rechtzeitig in den Kasten, wo er allein nächtigte. Erst heute Vormittag waren sie wieder zu zweit am Schnäbeln - also wieder alles gut


(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
@Michael
Danke, aber geschenkt habe ich nichts, eher instinktiv und mit Bauernschläue ein abserbelndes Leben durch rechtzeitigen Eingriff zu erhalten versucht. Mein Dank gilt den Adoptiveltern des Ausgestossenen. Der Pflegling ist der 35. und letzte dieser Saison, der noch im Kasten sitzt, nachdem gestern nochmals drei Jungvögel ausgeflogen waren.
Vorgestern Abend hörte ich am andern Dorfende abends noch einige Mauersegler-Rufe, hier ist es seit zwei Wochen schon sehr ruhig. Zum Trost bleiben mir noch gut zwei Dutzend Mehlschwalben, die mich noch mit Zwitschern und eleganten Flugmanövern erfreuen.
@Regina
Ich freue mich auch jedes Mal. Dazu eignet sich meine Anlage doch recht gut...
Beste Grüsse, Werner
Danke, aber geschenkt habe ich nichts, eher instinktiv und mit Bauernschläue ein abserbelndes Leben durch rechtzeitigen Eingriff zu erhalten versucht. Mein Dank gilt den Adoptiveltern des Ausgestossenen. Der Pflegling ist der 35. und letzte dieser Saison, der noch im Kasten sitzt, nachdem gestern nochmals drei Jungvögel ausgeflogen waren.
Vorgestern Abend hörte ich am andern Dorfende abends noch einige Mauersegler-Rufe, hier ist es seit zwei Wochen schon sehr ruhig. Zum Trost bleiben mir noch gut zwei Dutzend Mehlschwalben, die mich noch mit Zwitschern und eleganten Flugmanövern erfreuen.
@Regina
Ich freue mich auch jedes Mal. Dazu eignet sich meine Anlage doch recht gut...
Beste Grüsse, Werner
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
@Maddin, das kenne ich von meinen vielen Dreierbruten bislang eigentlich auch so. Dieses Jahr war einfach alles anders und verrückter als sonst.Dodo hat geschrieben: Sa 7. Aug 2021, 21:45 @Tini, in meinem Kasten mit der Kamera zog sich der Schlupf des Dreier-Geleges über 4 Tage hin.
Als ich die Größenunterschiede sah, habe ich den Letztgeborenen abgeschrieben.
Noch nie hatte ich vorher gesehen, was die paar Tage in der Größe bei denen ausmachen.
Erstaunt war ich, wie der Winzling sich behaupten konnte und denke auch gesehen zu haben, wie die Alten um Ausgleich bemüht waren. Das Paar ging überaus liebevoll mit dem Nachwuchs um und auch untereinander.
Das es anders laufen kann, zeigt deine Geschichte. Freuen wir uns das es zwei geschafft haben und nicht womöglich von Maden zerfressen wurden.
Gruß Maddin
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
@Werner, ähnlich gehandelt habe ich mit dem jüngsten Küken aus einem Kasten Standort Blaubeuren 1. Hier lag der kleine Nachzügler zweimal außerhalb hilflos zappelnd mitten im Kasten. Der hudernde Altvogel war beides Mal auch bemüht, das Küken wieder ins Nest zu bugsieren. Natürlich erfolglos. Einmal setzte ich es am späten Abend wieder ins Nest, die Altvögel flogen beim Eingriff aus, kamen aber auch wieder zurück. Beim zweiten Mal saß ich rund 50 Minuten vor dem halb geöffneten Kasten auf dem dunklen Dachboden und wartete eine günstige Gelegenheit ab um den Winzling herauszuholen. Diesen setzte ich auch zu einem drei Tage älteren Einzelküken mit taubem Ei im Nest zu. Heute Morgen flog der Jungvogel mit 43 Tagen aus.Spyr hat geschrieben: So 8. Aug 2021, 08:04 @Tini und Maddin
Gleiches ereignete sich bei mir im Kasten 5. Das 3. Küken hatte auf die zwei vor ihm Geschlüpften einen Rückstand von etwa 5 Tagen. Die ersten beiden gediehen aber so rasant, dass das dritte Küken bei der Fütterung zu kurz kam. Es magerte ab und wäre sicher verhungert. Am 30. Juni notierte ich: "3. Küken sehr schwach". Tags darauf Gewichtskontrolle: Küken 1 und 2 wogen 28 bzw. 22 Gramm. Das 3. brachte es auf 5 Gramm.
Im Kasten 18 lag ein etwas älteres Küken (Gewicht 26 Gramm) allein neben einem unbefruchteten Ei im Nest. Dort tauschte ich das Ei gegen das unterernährte Küken. Es wurde angenommen und gefüttert, wiegt heute 34 Gramm, die Flügel messen etwas über 15 cm. In wenigen Tagen dürfte dieser Jungsegler ebenfalls ausfliegen. Sein Stiefgeschwister flog bereits am 31. Juli fort.
Schöne Grüsse, Werner
Ich hätte sogar eine zweite Brut mit nur einem Küken zum Zusetzen gehabt. Doch leider sah es nicht nach einem solchen Verlauf aus, die hudernden Altvögel haben kaum einen Blick auf die Küken ermöglicht.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo Tini,Tini hat geschrieben: So 8. Aug 2021, 11:00 ähnlich gehandelt habe ich mit dem jüngsten Küken aus einem Kasten Standort Blaubeuren 1. Hier lag der kleine Nachzügler zweimal außerhalb hilflos zappelnd mitten im Kasten. Der hudernde Altvogel war beides Mal auch bemüht, das Küken wieder ins Nest zu bugsieren. Natürlich erfolglos. Einmal setzte ich es am späten Abend wieder ins Nest, die Altvögel flogen beim Eingriff aus, kamen aber auch wieder zurück. Beim zweiten Mal saß ich rund 50 Minuten vor dem halb geöffneten Kasten auf dem dunklen Dachboden und wartete eine günstige Gelegenheit ab um den Winzling herauszuholen. Diesen setzte ich auch zu einem drei Tage älteren Einzelküken mit taubem Ei im Nest zu. Heute Morgen flog der Jungvogel mit 43 Tagen aus.
das traurige Schicksal des anderen Kükens war leider nicht ersichtlich




(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***