Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Spyr
Beiträge: 340
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Spyr »

@Tini
Das ist eine schöne Geschichte!
Meiner ist am 26. Juni geschlüpft und guckte heute Morgen lange keck aus dem Einflugloch. Heute ist der 44. Tag. Mal schauen, ob er es heute Abend wagt.
LG, Werner
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Elisabeth »

.
Hallo Ihr, ich freue mich sehr über die ganzen gesund gestarteten Jungvögel. :thumbup: :D

Bei mir ist Rätselraten angesagt. Ich habe leider gar keinen Überblick, ob, und wenn ja, wieviele Jungsegler ausgeflogen sind. Bei Kasten 1, wo zuerst gebrütet wurde, dachte ich schon vor drei Tagen, sie wären weg, dann waren die Köpfchen plötzlich wieder zu sehen. Bei Kasten 2 sehe ich gar nichts. Nur ein einziges Mal waren da die Gesichter kurz zu erkennen. Aber es kommen noch Geräusche aus dem Kasten und alle Altsegler fliegen in beiden Kästen noch ein.
Es regente hier aber seit Tagen auch ständig. Zum Teil mit heftigen Gewittern. Da würde ich als Jungvogel auch nicht ausfliegen wollen. :?
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

Adoptiv-Küken

Das Beisetzen von fremden Küken zu einer Brut ist eine gute Lösung und einer Verbringung in eine Päppelstation vorzuziehen.

Voraussetzung:
1. Sachverstand der handelnden Person
Die Situation muss richtig eingeschätzt werden. Der Altersunterschied der Küken darf nicht zu
groß sein. Fehlt dem beizusetzenden Küken nur ausreichende Ernährung oder ist es durch
Parasitenbefall geschwächt?
2. gut erreichbare Kästen
am besten Video überwacht oder einsehbar, damit die weitere Entwicklung beobachtet werden
kann.
3. emotionale Kontrolle
durch Kameratechnik haben wir die Möglichkeit Geschehnisse zu verfolgen.
Sind wir deshalb in der Lage die richtig zu beurteilen oder ist ein Helfersyndrom bei uns stark
ausgeprägt?

Ich bin froh mit einer Kamera Entwicklungen verfolgen zu können. Alle Kästen werde ich damit nicht bestücken,
fürchte um den Verlust einer gewissen Unbeschwertheit bei den tollen Beobachtungen ums Haus.

Gruß Maddin
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tini »

Regina hat geschrieben: So 8. Aug 2021, 14:26 Hallo Tini,
das traurige Schicksal des anderen Kükens war leider nicht ersichtlich ;( , aber ich erinnere mich noch gut an deinen Bericht zur Rettung des Kükens aus Blaubeuren - du bist mit deiner Tochter fast schon nachts extra dorthin gefahren und hast dem winzigen Küken das Leben gerettet und später noch einmal :thumbup: . Was für ein Erfolg, dass es nun nach 43 Tagen gesund in die weite Welt gestartet ist :) :thumbup: ! LG, Regina
Hallo Regina,
ganz genau der kleine Unglückswurm war es. Er wurde doch noch ein glücklicher Segler. 🤩
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tini »

Spyr hat geschrieben: So 8. Aug 2021, 14:50 @Tini
Das ist eine schöne Geschichte!
Meiner ist am 26. Juni geschlüpft und guckte heute Morgen lange keck aus dem Einflugloch. Heute ist der 44. Tag. Mal schauen, ob er es heute Abend wagt.
LG, Werner
@Werner, die Daumen für einen erfolgreichen Start sind gedrückt! ☺️
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tini »

Dodo hat geschrieben: So 8. Aug 2021, 18:09 Adoptiv-Küken

Das Beisetzen von fremden Küken zu einer Brut ist eine gute Lösung und einer Verbringung in eine Päppelstation vorzuziehen.

Voraussetzung:
1. Sachverstand der handelnden Person
Die Situation muss richtig eingeschätzt werden. Der Altersunterschied der Küken darf nicht zu
groß sein. Fehlt dem beizusetzenden Küken nur ausreichende Ernährung oder ist es durch
Parasitenbefall geschwächt?
2. gut erreichbare Kästen
am besten Video überwacht oder einsehbar, damit die weitere Entwicklung beobachtet werden
kann.
3. emotionale Kontrolle
durch Kameratechnik haben wir die Möglichkeit Geschehnisse zu verfolgen.
Sind wir deshalb in der Lage die richtig zu beurteilen oder ist ein Helfersyndrom bei uns stark
ausgeprägt?

Ich bin froh mit einer Kamera Entwicklungen verfolgen zu können. Alle Kästen werde ich damit nicht bestücken,
fürchte um den Verlust einer gewissen Unbeschwertheit bei den tollen Beobachtungen ums Haus.

Gruß Maddin
Das sehe ich ähnlich. Das Helfersyndrom ist wohl relativ. Ich persönlich bin einfach der Meinung, wenn ich aktiv eine Ansiedlung von Mauerseglern betreibe und die Kästen einsehen/beobachten kann, könnte ich nicht einfach bei unglücklichen Entwicklungen zuschauen ohne einzugreifen. Dann müsste ich die Kameras wieder demontieren um davon auszugehen, dass alles rund läuft.

Am Standort Blaubeuren 2 habe ich die Situation, dass ich durch meine Teilzeitarbeit lediglich dreimal in der Woche nach den Küken schauen kann. Auch das ist spannend, weil ich eben nur den Moment sehe und alles doch recht verborgen für mich abläuft.
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

seit drei tagen ist das Naturnest leer. Vor zwei Tagen habe ich eine meiner neuen Kameras dort verbaut und lasse sie testlaufen.
gerade habe ich rein geschaut, und was sehe ich, beide Altvögel im Nest :o


Naturnest-ch1 8.8.2021, 23-11-01.jpg

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

bräuchte dringend mal Eure Einschätzung.


Beobachte immer wieder mal wie mein letzter verbliebener Jungsegler manchmal panisch im Rückwärtsgang durch den Kasten rennt ???

wie zb. bei Streamzeit 15:33 Uhr

was ist da los ????




LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Roha »

Hallo zusammen,

bei mir waren Gestern Abend noch 9, von ursprünglich 16 (7 BP, 1 VP) Mauersegler + 4 JV zur Übernachtung in den Kästen.

Auch das Paar, deren Nachwuchs am 21.07. ausgeflogen ist, übernachtet immer noch jede Nacht hier (19 Tage!)
Das ist übrigens das Paar mit dem Zweitgelege in 2020!

So viele Mauis am 08. August anwesend - das ist bei mir, ein neuer Höchstwert. :o
Saison-Start war der 23. April - ist irgendwie eine eigenartige MS-Saison :?

Meinen Berechnungen nach, werden die letzten JV am kommenden Wochenende ausfliegen - mal sehen wie viele solange bleiben ;( ?!
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

ok, hab mal geschaut, Fütterungen finden ca. alle 1,5std, statt.

LG
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497