Beiträge zu den einzelnen Arten
Markus
Administrator
Beiträge: 5719 Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Beitrag
von Markus » Di 30. Mär 2021, 07:10
Hallo Maddin,
auch bei uns ist ihr "Gesang"
seit einigen Tagen zu hören und ich habe gestern den Ersten auf Nachbars Dach gesehen.
Die Kamera in einem der letztjährig genutzten Kästen ist schon eingeschaltet, bin auch schon sehr gespannt.
Dodo hat geschrieben: Mo 29. Mär 2021, 21:17
bei mir wäre es aussichtslos, weil ihre Brutplätze schwer auszumachen sind.
vielleicht hast Du irgendwo eine geschützte Stelle für einen Halbhöhlenkasten, mit etwas Glück...
LG
Markus
Tine
Beiträge: 434 Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Beitrag
von Tine » Di 30. Mär 2021, 08:28
Guten Morgen.
Dem Hausrotschwanz genügt auch ein einfacher Obstpflücker. Darin hatten wir vor ein paar Jahren ein Nest. Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
kaninchenzuechter
†
Beiträge: 2579 Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz
Beitrag
von kaninchenzuechter » Di 30. Mär 2021, 21:28
Rotschwänzchen.JPG (44.63 KiB) 2924 mal betrachtet
Er hat schon vergangenes Jahr gewartet, weil er hoffte, es gibt noch eine zweite Brut.
Siehe
Hier
Viele Vögel haben die Angewohnheit, immer die selben Plätze zu besetzen.
Daran kann man sie unterscheiden.
Gruß Dieter
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 737 Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg
Beitrag
von ozul » Mo 5. Apr 2021, 10:40
Der Hausrotschwanz ist pünklich zu Ostern in Lüneburg angekommen.
Gestern konnte ich beide auf dem Hof sehen.
Frohe Ostern,
Olaf
Hausrotschwanz Weibchen PSX_20210404_103936.jpg (157.29 KiB) 2878 mal betrachtet
Hausrotschwanz Männchen PSX_20210404_104006.jpg (339.38 KiB) 2878 mal betrachtet
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958 Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Beitrag
von Dodo » Mo 5. Apr 2021, 11:46
Tolle Aufnahmen Olaf! Beneide dich um die Kamera,
Gruß Maddin
kaninchenzuechter
†
Beiträge: 2579 Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz
Beitrag
von kaninchenzuechter » Do 15. Apr 2021, 18:04
Rotkehlchen Weibchen
Das Weibchen ist angekommen. Allerdings hat sie mit dem Nestbau noch nicht begonnen. An Nistmaterial mangelt es nicht, denn wir schneiden uns die Haare nach wie vor selbst. Das schlechte Wetter läßt keine Brutstimmung aufkommen. Es beobachtet mich bei der Gartenarbeit und findet im Acker genügend Fressbares.
LG Dieter
kaninchenzuechter
†
Beiträge: 2579 Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz
Beitrag
von kaninchenzuechter » Sa 17. Apr 2021, 19:10
Your browser does not support the html5 video tag. Please upgrade to Mozilla Firefox
Das Nest ist eigentlich für die Schwalben bestimmt.
kaninchenzuechter
†
Beiträge: 2579 Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz
Beitrag
von kaninchenzuechter » So 18. Apr 2021, 07:45
Rotschwänzchen.jpg (104.45 KiB) 2702 mal betrachtet
Es wird Zeit, dass die Schwalben zurück kommen.
Nicht alle Nester sind für das Rotschwänzchen bestimmt.
LG Dieter
Beja
Beiträge: 346 Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim
Beitrag
von Beja » Di 13. Jul 2021, 18:42
Die zweite Brut ist am 03.07.21 ausgeflogen.
.
R0020181a.JPG (201.83 KiB) 2216 mal betrachtet
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
kaninchenzuechter
†
Beiträge: 2579 Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz
Beitrag
von kaninchenzuechter » Sa 16. Okt 2021, 20:55
Mit den Rotschwänzchen lief es bei mit dieses Jahr gar nicht gut. Ein Weibchen hat zwar alle Schwalbennester inspiziert aber es wurde nichts.
Das Männchen aus dem vergangenen Jahr war da und hat dieses Jahr vergebens gewartet.
Gruß Dieter