Bei den Berichten über die Flutkatastrophe ist mir auch mal wieder aufgefallen, dass von den vielen Opfern von Tieren keine Rede istNati hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 08:10 Hoffentlich sind nicht soviele gestorben von den Mauerseglern!

LG
Bei den Berichten über die Flutkatastrophe ist mir auch mal wieder aufgefallen, dass von den vielen Opfern von Tieren keine Rede istNati hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 08:10 Hoffentlich sind nicht soviele gestorben von den Mauerseglern!
Das ist von Saison zu Saison sehr unterschiedlich bei mir. Ich hatte schon Fälle, da blieb ein Segler oder gar das Paar bis in den August noch zum Übernachten im Kasten obwohl die Jungvögel schon bis zu 10 Tagen ausgeflogen und die Sucher längst weg waren. Vielleicht warten sie auf andere Kolonievögel um gemeinsam abzuziehen. Sie fehlen auf jeden Fall immer gleich ein paar Exemplare miteinander.Dodo hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 20:36Hallo @traudich,traudich hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 08:13 @ Maddin,
nach meinen Beobachtungen bleiben die Altvögel noch vor Ort obwohl Jungvögel ausgeflogen sind weil sie ihr Hab und Gut verteidigen müssen. Bei späten Bruten, wenn die Sucher schon abgezogen sind, kommen auch die Altvögel nicht mehr in den Kasten.
LG
sehe das mittlerweile auch so, deshalb habe ich zum Verständnis mal die Bilder reingestellt.
Hatte mal gelesen sie würden abreisen, sobald die Brut ausgeflogen ist.
Das muss man etwas differenzierter nach solchen Beobachtungen sehen.
Gruß Maddin
Da bleibt wohl nur zu hoffen, dass die Abbrucharbeiten erst in ein paar Tagen starten, wenn auch die verspäteten Bruten flügge sind.traudich hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 08:53 @ NatiBei den Berichten über die Flutkatastrophe ist mir auch mal wieder aufgefallen, dass von den vielen Opfern von Tieren keine Rede istNati hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 08:10 Hoffentlich sind nicht soviele gestorben von den Mauerseglern!Alle Mauersegler, die nicht flugfähig waren werden gestorben sein und bei den Abrissarbeiten wird natürlich auch nicht auf Bestimmungen der Brutzeit Rücksicht genommen. Man kann somit davon ausgehen dass alle Tiere, die in diesen Gebäuden leben oder gelebt haben, sterben.
LG
Leider kann ich keine Urlaubsvertretung meinerseits anbieten. Traue mir eine Handaufzucht von Mauerseglern nicht zu. Für wesentlich effektiver halte ich die Initiative von @anderl, Andreas: https://www.nestplatz.de/mauersegler-kueken-gefunden. Ein Netzwerk für MS-Fans die einsehbare Kästen bereitstellen um Findlinge beizusetzen.Christiane hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 15:35 In unserem Raum (Westpfalz/Saarland) gibt es keine gemeldeten Pflegestationen wo man gefundene Mauersegler abgeben kann. Hat jemand von euch eine Adresse (außer Wildtierhilfen/Nabu)? Die nächstgelegene ist weit entfernt und das schreckt die Finder ab die Kleinen dorthin zu bringen....
Wir sind im Sommer oft unterwegs, sodaß ich zwar unterstützen könnte, aber eine Pflegestation aufbauen ohne Unterstützung und Hilfe wenn ich mal weg bin, ist momentan unmöglich für mich.
Vielleicht wohnt ja jemand von euch nicht so weit von mir entfernt und man könnte zusammen etwas unternehmen?