Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Frank »

Hallo Bodensee Mauersegler!

Hast du da bei dir Probleme mit Spatzen?
Als die Saison startete, waren hier bei mir die Spatzen die Störenfriede. Sie wollten in die schon besetzten Mehlschwalbenester rein.
Da ist hier im Eifer des Gefechtes auch ein Ei aus dem Nest gefallen.
Erst als ich mich durch meine Anwesenheit auf dem Balkon mehr um die Spatzen "gekümmert" habe, waren die Fronten geklärt und die Schwalben konnten ihren Geschäften nachgehen.
Zum Glück sind Spatzen ängstlicher als die Schwalben... 🤭

Ich drücke die Daumen.
Bei mir werden die erstgeschlüpften Jungschwalben bald ausfliegen.
Viel fehlt nicht mehr.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Frank »

Heute sind im nächsten Nest drei Küken geschlüpft. Es lagen sechs neue Eierschalenhälften auf dem Balkon.
Leider zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, bei den Temperaturen. Zum Glück ist es hier tagsüber wenigstens trocken und die Sonne lässt sich ab und zu sehen. Aber wirklich viel Futter ist wohl nicht in der Luft... :S
Die Altvögel sind momentan lange auf der Jagd und von den Nestern abwesend.
Hoffentlich halten die Jungen bis Freitag durch, dann soll es wieder sommerlicher und wärmer werden.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Biebser »

Hallo Stefan,
da gibt es ganz bestimmt genügend Futter in der Luft. Es regnet ja nicht permanent und die Sonne zeigt sich auch oft.
Je größer die JV sind, desto öfter wird gefüttert. Zumindest könnte ich das bei meinen immer so beobachten.
Deine JV vom ersten Schlupf, dürften noch ca. 12Tage bis zum Ausflug brauchen. Quasi sollten sie ca. die Hälfte rum haben.

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
da ich eben mal wieder Eierschalen von frischgeschlüpften Mehlschwalben aufgenommen hatte und diese reinweiß, ohne Sprenkel waren , habe ich einmal verschieden aussehende Eierschalen fotografiert, da mir schon seit längerem aufgefallen war , daß die Beschreibung auf Wikipedia, sie seien reinweiß nicht oder eher seltener zutrifft !?
Weil ich mir aber nicht ganz sicher war, hatte ich mir eine besonders dunkle Schale einmal vorgenommen und feucht abgewischt, siehe rechts außen .
Demnach könnten es auch Ausscheidungen der Parasiten , meißt Wanzen , sein.
Diese punktförmigen Kleckse finde ich auch immer auf den Platten der Nester.
Was allerdings besonders auffällt , ist ein deutlicher Größenunterschied der dritt.-u.vorletzten Schalenhälften .
Diesen gibt es , wie ich schon öfters beobachten konnte , auf bei den ausgewachsenen Vögeln , die dann nicht durch das Einflugloch eines schon einmal bebrüteten Nestes kamen .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
image.jpg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
hier einmal ein Video von aufgebrachten / warnenden Mehlschwalben.
Ich konnte keine/n Elster , Sperber o.ä. entdecken.
Die werden dich wohl nicht mich gemeint haben !? 🫣🫢😉
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
IMG_3854.MOV
(17.12 MiB) 42-mal heruntergeladen
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Delichon
Beiträge: 122
Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Delichon »

Hallo zusammen

Seit rund drei Wochen lasse ich den neuen Mehlschwalbenruf von Markus laufen. Besten Dank nochmals.

Sah seitdem öfter mal Mehlschwalben in der Nähe vor unserem Haus ( ca. 15 - 20 m weit entfernt) Heute als wir nach einer Woche Ferien nach Hause kamen sah ich erfreulicherweise wie eine Mehlschwalbe in ein Kunstnest eingeflogen ist und dort verweilte :D :D Das ist ein tolles Gefühl. Ich werde mal weiterhin locken bis ich ein Partner sehe einfliegen. Oder was meint ihr? Laufen lassen oder bereits stoppen?
Ich habe vor zwei Jahren schon mal die gleiche Situation. Eine Schwalbe hat dann rund drei Wochen bei uns übernachtet und ist dann weg. Jetzt hoffen wir das er/sie rasch einen Partner findet und es noch zu einer Brut kommt :)
Gruß aus der Schweiz

Peter

5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge

4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
7thGuest
Beiträge: 62
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von 7thGuest »

Delichon hat geschrieben: Sa 22. Jun 2024, 09:46 Ich werde mal weiterhin locken bis ich ein Partner sehe einfliegen. Oder was meint ihr? Laufen lassen oder bereits stoppen?
Ich bin mir da auch unsicher.
Ich habe 6 Kunstnester - eines davon ist besetzt und dort werden jetzt Küken aufgezogen - ein tolles Gewusel und "Gepiepe" da drin :)

Allerdings würde ich die restlichen fünf leerstehenden Wohnungen auch gern besetzen.

Ich bin mir aber unsicher, ob ich nicht das Brutpaar vergraule oder in Stress setze, wenn ich weiter anlocke.
Auf jeden Fall kommen beim Anlocken dann direkt wieder mehr Mehlschwalben zum "Gucken"...

Aus dem Bauch heraus würde ich weiter anlocken - aber ich denke, da gibt es kein Patentrezept?!
6 Kunstnester f. Mehlschw. seit 2023 - nur 1 belegt (2023, 2024, 2025)
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D

3 Mauersegler-Kästen (JVA) mit Cam seit 19.05.24
2024: einige Einflüge
2025: erster Einflug (04.05) in Kasten 2 (leider nur 2 Übernachtungen)
7thGuest
Beiträge: 62
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von 7thGuest »

Thomas-NRW hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 14:38 da ich eben mal wieder Eierschalen von frischgeschlüpften Mehlschwalben aufgenommen hatte
Da wir dieses Jahr das erste Mal eine erfolgreiche Mehlschwalben-Brut haben (zumindest ist das sehr deutlich zu hören), wollte ich mal fragen, wie das bei den Mehlis läuft...
Werfen die die leeren Schalen dann aus dem Nest, so dass ich sie aufsammeln könnte oder bleiben die drin und ich sehe das dann erst, wenn ich das Nest im Herbst, nach der Abreise der Schwalben, reinige?
6 Kunstnester f. Mehlschw. seit 2023 - nur 1 belegt (2023, 2024, 2025)
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D

3 Mauersegler-Kästen (JVA) mit Cam seit 19.05.24
2024: einige Einflüge
2025: erster Einflug (04.05) in Kasten 2 (leider nur 2 Übernachtungen)
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Maik,
Eierschalenreste hatte ich beim Säubern der Nester noch nie gefunden .
Du kannst, wenn du alle Schalen findest , davon auf die Anzahl der geschlüpften Küken Rückschlüsse ziehen , sie werden i.d.R. direkt aus dem Einflug fallen gelassen.
Vermutlich drei Küken , wenn das erste Mal gelegt wurde .
Schöne Grüße und fleißig nach Eierschalen Ausschau halten , Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Biebser »

Guten Morgen,
die Mehlis werfen die Eierschalen nach dem Schlüpfen aus den Nest. Kannst du quasi dann zählen wieviel geschlüpft sind.
Anlocken ist so ne Sache. Der eine macht es, der andere nicht. Ich würde es beim aufziehen der JV nicht machen. Hat aber jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht. Denke das durch das gezwitscher der JV in den Nestern, genug auf Aufmerksamkeit erreicht wird.
Die Chancen stehen gut, das noch welche dazu kommen. Es gibt genug Wohnunglose Schwalben die umher ziehen.
Bei mir sind, wie es aussieht, auch noch die ein oder andere dazu gekommen.

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung