Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Herzlichen Glückwunsch, Frank :thumbup: ! jetzt stellt sich natürlich die spannende Frage, wie es gerade bei Dir im nächsten Jahr weitergehen wird. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass während und vor allem nach der Renovierung für adäquate Brutplätze gesorgt werden kann :S . So richtig optimistisch bin ich da (noch) nicht ;( .
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Hier mal was zum Kopf schütteln.
Der Campingplatz hat gern mal die Nester der Mehlschwalben reduziert. Ich denke mal , dass sie eine Auflage gekommen haben. Also einfach diese, ich vermute eher abschreckende Nisthilfen angebracht. Ohne Kontrolle haben sie jetzt vor Schwalben und Behörden Ruhe.
Dateianhänge
Ohne Worte
Ohne Worte
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1056
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Claudia,
das sieht doch aus , wie nachträglich nachgebohrt um die Atraktivität zu verringern !
Wenn die Nester Ausgleichsmaßnahmen sind , würde ich mal nachhaken, ob man das so durchgehen lassen kann, schließlich sollen die Kunstnester einen hundertprozentigen Ersatz bieten !
Für diese manipulierten Nester müssten die Schwalben erst wieder Baumaterial zum Verschliessen der großen Öffnung finden , was heute oft ein Problem darstellt und ja nicht der Sinn von Kunstnestern ist .
Ich hatte auch einmal ein sog. Ausbaunest mit großer Öffnung günstig erworben .
Die Öffnung hatte ich allerdings bis auf ein Einflugloch beigearbeitet, da zu wenig natürliches Baumaterial, wie schon erwähnt , für die Schwalben vorhanden ist , es selber machen zu können .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 510
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Frank »

So eine Sauerei, @Claudia ...🤨
und dann brüsten sie sich sicherlich noch damit, etwas für den Artenschutz getan zu haben...😠😕
Leider kann man die Naturschutzbehörden in der Pfeife rauchen...
Ich möchte zwar nicht alle "über einen Kamm scheren", aber überwiegend ist es so...😟
Ich würde das auf jeden Fall melden!
Die können doch nicht alle machen, was sie wollen...

@H.-G.
Heute hatte ich Post vom Vermieter im Briefkasten... 😟
Ich bin gar nicht begeistert!
Eine Einladung für November zum Gespräch zur anstehenden Sanierung ab nächstem Jahr.
So wie es aussieht, wird es wohl keine Möglichkeiten geben, meine Nester irgendwo anders anzubringen.
An dem in diesem Jahr sanierten Block haben sie auch noch 4 Schwalbennester von Schwegler angebracht.
Hab extra nochmals bei der Unteren Naturschutzbehörde angerufen, daß das an dieser "Ost-Süd Seite nicht geht, weil es da zu heiß wird.
Da scheint die Sonne von Früh bis gegen 14 Uhr voll auf den Giebel.
Hab gesagt, sie sollen die Nester wenigstens Weiß pinseln... keine Chance... nun ist die Rüstung abgebaut. 😟
Die Untere Naturschutzbehörde empfahl mir, mich persönlich an den Vermieter zu wenden...
da frage ich mich doch wirklich, wofür die ihr Geld bekommen... 🤔

Trauriges Deutschland... 🥺

Allen ein schönes Wochenende!

Gruß Frank
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Frank!
Das hing ja schon längere Zeit wie ein Damokeles-Schwert über Dir. Es tut mir leid, dass Du das mitmachen musst. Versuche auf jeden fall eine gute Fotodokumentation Deiner Nester zu machen. Dann kann zumindest später niemand so tun, als ob da nichts gewesen wäre. Die Brut im nächsten Jahr wird wohl leider nicht stattfinden können. Vielleicht gibt es aber Möglichkeiten, 2027 irgendwie wieder an diese kleine Erfolgsgeschichte anzuschließen. So werde zumindest ich mal sehen, was ich zu Wärmedämmung und dem möglichen Anbringen von Nistmöglichkeiten finde und ich hoffe und glaube, dass ich da nicht der Einzige im Forum bin.
Ich drücke Dir die Daumen, dass zumindest das Vorgespräch etwas Raum für Hoffnung lässt.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Ach ja, Claudia!
Dein Bild wurde ja von der KI scheinbar erkannt. Ich gehe mal davon aus, dass die Mehlschwalben auf dem Campingplatz gar keine Eier legen, sondern einfach schwanger werden. Da brauchen die Nester schon so große Öffnungen, damit sich die Ungeborenen beim Einfliegen der Mutter nicht aus Versehen verletzen können.
Wenn's nicht so traurig wäre... Das ist kein Naturschutz, nicht einmal Naturschutz mit angezogener Handbremse. Eher - um im Bild zu bleiben - Naturschutz im Rückwärtsgang. Die Campingplatz-Mehlschwalben werden das vielleicht noch ausgleichen können. Die Vögel in der Umgebung von Frank wurden aber bisher vor unlösbare Probleme gestellt. Sicher haben es die Naturschutzbehörden nicht immer leicht, aber ich würde mir dort mal Mitarbeiter wünschen, die sich nicht so einfach mit Alibi-Ersatzmaßnahmen abspeisen lassen.
Ich würde gern mal wissen, ob Tierrechts-Organisationen sich eine solchen Falles annehmen würden, da sie in solchen Fällen sicher mehr Möglichkeiten haben. Man darf ja mal träumen...
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut