Tips und Berichte zur Ansiedlung von Mauerseglern wie Lockrufe, Schaffung von Nistplätzen
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Biebser »

Guten Abend zusammen,

vielen Dank für die Glückwünsche :thumbup:
Das ging ja ganz schnell bei mir :shock:
Mal schauen ob es noch zu einer Brut kommt. Recht dran glauben tue ich aber nicht. Auch wenn einer sehr oft und sehr lange drin sitzt.

Ich werde auf dem laufenden halten.

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Michl »

Mögen die Spiele beginnen.😎

Heute habe ich 2 Mauersegler Kästen am Haus angebracht und ein kleiner Lautsprecher mit Mauerseglerrufen. Als ich die Leiter gegenüber wieder verstaut hatte und zurück kam war der erste Segler da…. Der erste in Langenbruck ever 🤗🤗🤗🤗🤗

Vielen Dank an der Stelle an Markus, Martin und Paul für deren Unterstützung!💪
Gruß Michl
Dateianhänge
IMG_0816.png
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Michl »

Jetzt sind‘s schon 2 😉
Dateianhänge
IMG_0825.mov
(17.16 MiB) 43-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Markus »

Jetzt schon, Glückwunsch zu einer "hoffentlich" der eher seltenen Blitzbesiedelung.
Michel :thumbup:
Ich bin guter Dinge.

Da hat sich die Lockrufruf-Schnellaktion auf jeden Fall gelohnt ;) :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Biebser »

Hallo Michl,
saßen die Segler schon im Nistkasten? Wenn ja, würde ich die Silhouette wieder abmachen. So habe ich es zumindest gemacht.
"Meine" zwei sind vorhin wieder eingeflogen :rolleyes:
Gestern gab es mit anderen Sucher Streß und es wurde mit lauten Geschrei verteidigt. Mal schauen ob noch welche die anderen Eingänge finden.

Schönen Abend
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Michl »

Hallo Martin, nein bisher waren sie noch nicht drin.
Wäre auch extrem spontan, um 16.30 Uhr hängt der Kasten und am gleichen Abend zieht wer ein.
Natürlich habe auch ich ein paar Grashalme aus dem Loch hängen lassen damit ich sehe wenn sie drin waren.😉
Sind sie drin, dann würde ich den Lautsprecher an dem Kasten gegenüber montieren.
Der hat die Attrappe übrigens auf dem Deckel.
Also nur von den Vögeln zu sehen.🧐
Am linken Kasten wollte ich sie jedoch auf alle Fälle dran lassen.
Nicht wegen meiner Vögel oder andere sondern sozusagen als Öffentlichkeitsarbeit oder Werbung für diese Vögel.
An meinem Haus laufen und radeln nämlich täglich sehr viele Leute vorbei spazieren, mit dem Hund und zum Metzger.
Die Kästen hängen direkt an der Straße und ich bin sicher irgendwer macht‘s mir nach.😉
Das erste Pärchen hat heute schon gesagt: laut aber tolle Idee.🤗
Morgen muss ich die Lautstärke etwas reduzieren.🤭
Gruß Michl
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Claudia »

Hallo Michl.
❤️ lichen Glückwunsch. Das ist ja der Hammer. Andere suchen wie bei mir den ganzen Tag und sehen die eEinfüge nicht. Das ist wirklich der 🔨 bei dir. .
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Vogelfreund
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Sep 2023, 15:25

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Vogelfreund »

Hallo an alle MS Freunde
nach fast 2 Jahren intensiven lesen im Forum und den gewonnenen Erkenntnissen möchte ich mich nun auch mal vorstellen. Thomas gibt es schon, nun gut ich heiße auch Thomas aus dem östlichsten Teil von DE.
Angefangen habe ich vor 2 Jahren mit dem Bau meines Segler Turm. Die Idee dazu war schlichtweg der Not geschuldet, dass mein Haus kaum andere Möglichkeiten anbietet.
Der Turm besteht aus 8 Nistplätzen, alle mit Wlan Kameras, das Dach ist komplett mit Isofloc gedämmt. Die Höhe insgesamt beträgt 7m, allerdings nur 4m über dem Garagendach. Unter den beiden unteren Nistkästen sind die Lautsprecher der Klang Attrappe, 3 Stück mit 3 Lautsprechern alle synchron geschaltet. Aktuelle Abspielung von 09.00Uhr bis 11.30Uhr und 19.00Uhr bis 21.00Uhr. Es ist ein Rohr im Rohrsystem und wird im Herbst herunter gefahren und über den Winter abgedeckt.
In diesem Jahr ist noch der Nistkasten im Dachsims dazu gekommen. Es sind 3 Nistplätze, dass 4. Loch ist nur Attrappe, damit es gleichmäßiger aussieht, aber ohne Klangattrappe. Ich habe da oben keinen Strom und wollte die Fassade nicht durchbohren. Die Kameras dort gehen mit Akku.
Ja und trotz aller Bemühungen, leider bisher ohne Erfolg, keinen einzigen festgestellten Anflug. Ich weiß, es kann bis zu 5 Jahre dauern u ggf. klappt es aus unerklärlichen Gründen manchmal auch nie.
Na gut, ganz ohne Erfolg nicht, 3 erfolgreiche Bruten von Hausrotschwänzchen im Turm und am Dach hat wochenlang eine Amsel um ein Partner geworben, aber die waren wohl alle zu dick für das Einflugloch, Sperlingsbruten gibt es auch in anderen Kästen.
Auf die generelle oft gestellte Frage, befinden sich MS überhaupt in der Nähe? Ja kann denn mal jemand den Begriff Nähe konkretisieren, also sprich Angabe in Metern Luftlinie? Meine relativ kleine Stadt ist aus meiner Sicht voll von MS. Der Nabu hat hier mit den kommunalen Großvermietern zahlreiche Nistkästen angebracht, alle samt an Gebäuden mit 4 oder 5 Stockwerken. Die mir nächst bekannte Kolonie ist ca. 1000m Luftlinie entfernt. MS über mein Grundstück gibt natürlich auch, aber leider immer nur in großer Höhe, meist abends zum Abendbrot offensichtlich. Sucher waren definitiv nicht dabei.
Ich glaube es gibt vielleicht das Problem der Bebauung. Mein Haus inkl. aller im Radius von ca. 100m sind allesamt 1 Geschossige EFH deren Dachfirst kaum über 3,5m liegt, also schlichtweg zu uninteressant für die Sucher. Sie stehen auch oft dicht nebeneinander. Über den Radius hinaus gibt es auch 2 Geschossige Gebäude. Hier konnte ich schon MS im Tiefflug beobachten.
Ja und dann wären da noch meine Lockrufe. Für mich klingen die so wie 1 zu 1 was jeder hört wenn er MS am Himmel beobachtet. Das kann aus meiner Sicht ja nicht das richtige sein. Kann ja mal versuchen es hier hochzuladen, falls es jemand bewerten möchte.
Bei meinen 4 Zeigevögeln auf dem Turm bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob das vielleicht zu viel ist? Gibt es eigentlich gesicherte Erkenntnisse das Zeigevögel den Erfolg gebracht haben? Ich weiß Koloniebrüter, sehr gesellig u da gibt es was zu entdecken. Es könnte aber auch aussagen, wir sind schon hier u kein Platz für andere. Es sind ja immerhin 4 Zeigevögel auf eine Fläche von 125cm x 125cm?

Ja, dass war es erstmal. Bin für jede Idee und Anregung dankbar und einen schönen Abend an alle MS Freunde.
Dateianhänge
IMG_20250512_204029.jpg
IMG_20250512_204017.jpg
IMG_20250410_141523.jpg
IMG_20240509_082147.jpg
IMG_20250410_141507 - Kopie.jpg
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Markus »

Hallo Vogelfreund Thomas,

zunächst mal ein herzliches Willkommen bei uns im Forum :thumbup:

Was für ein tolles Angebot Du hast :thumbup: das kann ja wohl nicht sein dass dies ohne Mauersegler bleibt :S

Hier mal meine Tipps zur Optimierung, bzw. woran es liegen könnte dass sich noch keine , wenigstens Interessenten eingefunden haben.
Vogelfreund hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 23:50 Ja kann denn mal jemand den Begriff Nähe konkretisieren, also sprich Angabe in Metern Luftlinie? Die mir nächst bekannte Kolonie ist ca. 1000m Luftlinie entfernt.
Ok, 1 km zur nächsten Kolonie ist schon einiges entfernt, dennoch meine ich nahe genug um sie, vielleicht mit etwas mehr Lautstärke "Akustisch" auch bei zufälligen Überflügen zu erreichen.
Somit wäre für mich der Begriff "in der Nähe" doch besser "in hörbarer Reichweite" ausgedrückt.

Wie gesagt, Hier sollte je nach Toleranz der Nachbarn auch mit Lautstärke und der richtigen Musik gearbeitet werden.
Ich sende Dir per Email mal meine, bisher sehr gut funktionierende Audiodatei.
Um Erhörung zu finden, auch die Beschallung mal gen Himmel ausrichten. ;)

Ob die Giebelspitze, zumindest zur Erstbesiedelung von den Mauerseglern erkannt wird vermag ich nicht zu beurteilen, sehe es aber, sagen wir mal als nicht optimal an, da sie nach meinen Beobachtungen eher auf alles unter der Dachtraufe abfahren.

Vielleicht kann noch an den Einflügen, auch am Turm optimiert werden damit sie sich optisch etwas besser von der Rückwand abheben.

Aber vorrangig ist zunächst, sie zumindest mal in die unmittelbare Nähe zu bekommen.

Ich bin sicher dass Du bei uns im Forum alle nur mögliche Unterstützung bekommen wirst.

Das muss klappen ;) :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Beitrag von Michl »

Servus Thomas,
Ich bin noch neu in der Geschichte aber mir ist schon aufgefallen dass Lautstärke scheinbar ein wichtiger Aspekt zu sein scheint.
Tag 1 volle Lautstärke und sofort Interesse am Haus.
Tag 2 etwas leiser, Mauersegler übern Haus aber mehr nicht. Nachdem mich die Nachbarn angesprochen haben wieso sie nix hören (🤭) heute, am Tag 3 wieder volle Lautstärke und bis zu 5 Segler, die interessiert zu sein scheinen und das Haus in Visier nehmen. Bisher aber noch ohne einzufliegen.
Die nächste mir bekannte Kolonie ist ca. 2-3 km entfernt in der übernächsten Ortschaft.

Gruss Michael