Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Bruno »

Hallo Dodo,

die 36 Grad in deinem Süd-westkasten sind auf alle Fälle keine 40 Grad die ich für ca. 1 Stunde im Kasten hatte, da war ich doch ganz schön entäuscht. Wenn ich ein Kühlakku an der Rückwand befestige bringt das 2 Grad weniger.
Ich habe noch die Option ein Hitzeschild anzubringen.
Der Kasten ist mit je einer Schraube in der Fensterleibung angeschraubt. Ich hielt den Kasten hoch bis an den Fenstersturtz und meine Frau kennzeichnet die Stellen für die Bohrungen. Kasten ab und keine Kennzeichnung zu sehen. Kasten wieder hoch und wieder nichts. Die Spitze der Nägel in Farbe getaucht, Kasten wieder hoch, jetzt hats geklappt.
Natürlich hat die linke Bohrung wohl doch nicht so ganz hingehauen. Nach dem sechsten Versuch wollte ich schon aufgeben und beim siebten mal war das Teil dann endlich dran. Einziges Manko., ich hab beim Endrehen der linken Schraube den Schlupf nicht rein gemacht und die Schraube hat sich ins Holz gefressen. Vieleicht ist sie sogar im Dübel überdreht. Die Schraube auf der anderen Seite hab ich mit der Hand eingedreht. Nach jeder dritten Umdrehung mußte ich eine Pause machen. Vorher hab ich die Schrauben mal so mit dem Akku reingedreht. Als ich die wieder draußen hatte hab ich mir die Finger verbrannt, so heiß waren die.
Die Dübel und die Schrauben sind sechs cm lang, extra für Mauerwerk mit Hochlochziegeln.
Mir graut davor das Teil wieder abzubauen, wenn nicht die Schraube überdreht ist, dann kann ich es vergessen. Die Schrauben bzw. der Kasten sitzt so fest das ist der echte Wahnsinn :) .
Dein Kasten muß ja noch schwerer sein?
@ Hallo Traudich,
ich hab mir die Tabelle angesehen. Danke für die Info.
@ Hallo Marcus,
hast Du mal die Temperatur bei deinem Naturnest gemessen bzw. kommt da dein Kühlsystem zum Einsatzt.

Viele Grüße Bruno
Benutzeravatar
Heupääd
Beiträge: 15
Registriert: Di 3. Mai 2022, 20:11

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Heupääd »

Hallo,

diesen Sommer kehrten insgesamt 4 Mauersegler-Paare vom 09.05. bis 12.05.22 zurück in die Innenstadt von Werdohl. Vorgestern habe ich insgesamt 17 Tiere am Himmel (davon 9 Jungtiere) gezählt. Seit heute Morgen ist kein Mauersegler mehr zu sehen. Können sie sich schon auf dem Rückflug Richtung Süden befinden? Das wäre natürlich schade, da sie dieses Jahr erst relativ spät eingetroffen sind. Ich hoffe natürlich noch, dass sie nur dem herannahenden Unwetter aus Frankreich ausgewichen sind und sich in den nächsten Tagen nochmals sehen lassen. Sind die Mauersegler auch an anderen Standorten nicht mehr zu beobachten?

Viele Grüße
Heupääd
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Alex »

Hallo Gemeinde,,

Habe im Mai geschrieben das wir endlich nach 7 Jahren die ersten Segler am Haus haben,,, und dann gleich 3 Paare...

Nun die Enttäuschung,,,
habe mit dem Fernglas beobachtet wie Schmeißfliegen in den Kasten kochen.

Ein ungutes Gefühl kam in mir auf.
Hab die Leiter geholt und den Kasten geöffnet...

Beide Babys waren tot,,, sieht nach einem Kampf aus,,, sie haben kratzspuren am Körper.
Können das Sucher gewesen sein die im Nest mit den alten gekämpft haben??
Dateianhänge
IMG_20220720_115127.jpg
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tini »

Hallo Alex,

wie traurig mich das Bild stimmt. Ich vermute, dass die Küken gestern von der Hitze gestorben sind. Wären sie schon länger tot müssten sie dunkler aussehen, sie sind aber noch rosa. Der weit aufgerissene Schnabel sieht auch nach starkem Hecheln aus. Die „Kratzspuren“ deute ich als aufreißen der trocknenden Haut. 😣
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

Hallo Siegrid,
traudich hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 10:19 Leider hat das Kühlsystem bei 40 Grad "den Geist" aufgegeben ;( .
Hätte da noch einige fragen, ;)

welches System hat aufgegeben, die runde Kühlbox oder die Rechteckige ?
Technischer defekt ? oder wurde der von mir verbaute Überhitzungsschutz aktiviert ?

Die Geräte Hier und Hier haben ja eine Notabschaltung welche bei ca. 50°C (vielleicht hätte ich auch 60°C machen können) komplett abschaltet.

Nachtrag: sehe gerade ich habe einen 60° Schalter verbaut. Hier
Somit wäre die Grenze des Systems erreicht, :o sofern dies die Ursache für das "Geist aufgeben" war.

nach einer Abkühlphase von ca. 30 min. sollte es wieder starten.
Alex hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 12:07 Beide Babys waren tot,,, sieht nach einem Kampf aus,,, sie haben kratzspuren am Körper.
Können das Sucher gewesen sein die im Nest mit den alten gekämpft haben??
Ohje Alex,
die Ursachenforschung ist schwierig und wohl eher im Bereich der Spekulation :S
Obwohl, Tinis Vermutung scheint schlüssig :thumbup:
;( fliegen denn die Altsegler noch ein ?

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Alex »

Hallo,,,

die Haut war nicht nicht trocken, die jungen waren auch noch nicht steif oder so,,, das sind in meinen Augen kampfspuren,,,

Die alten muss ich heute Abend beobachten,,, bin gespannt ob sie einfliegen.

Gruß Alex
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

Hallo Bruno,
Bruno hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 11:45 hast Du mal die Temperatur bei deinem Naturnest gemessen bzw. kommt da dein Kühlsystem zum Einsatz.
Zum Einsatz kommt bei diesem Nest ein alter Badlüfter, welcher über eine Rohrleitung die Kühlere Garagenluft ansaugt und in den Nestbereich bläst.

Der Lüfter wird mittels Temp. Steuerung ein und aus geschaltet.
Den Sensor zum Schalten liegt direkt unter den Dachpfannen und zeigt im Moment 54°C an.
Zusätzlich habe ich noch die Dachpfanne direkt über dem Nest mit einem passenden Alublech beschattet.

Diese Maßnahmen funktionieren recht gut, selbst bei diesem Extremwetter geben die Segler überhaupt keine Anzeichen von Hitzestress.
Manchmal halten sie sich direkt vor der (lauten) Lüfteröffnung auf.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Michi »

Hallo Alex,

mein herzliches Beileid und auch mich stimmt Dein Bild ganz traurig 😢

Ich drücke feste die Daumen, dass die Segler bleiben :twisted: :thumbup:

Ich bin gespannt, was mich erwartet, wenn ich dann gegen 19 Uhr nach 2 Tagen arbeitsbedingter Abwesenheit heimkomme :S

Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Christiane »

Heupääd hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 12:04 Können sie sich schon auf dem Rückflug Richtung Süden befinden? Das wäre natürlich schade, da sie dieses Jahr erst relativ spät eingetroffen sind. Ich hoffe natürlich noch, dass sie nur dem herannahenden Unwetter aus Frankreich ausgewichen sind und sich in den nächsten Tagen nochmals sehen lassen. Sind die Mauersegler auch an anderen Standorten nicht mehr zu beobachten?

Viele Grüße
Heupääd
Bei mir (Kreis Kaiserslautern) sind seit gestern keine Mauersegler mehr zu sehen...
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von traudich »

Heupääd hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 12:04 Sind die Mauersegler auch an anderen Standorten nicht mehr zu beobachten?
Wegen der Hitze sind tags wenig Segler zu sehen abends und morgens gibt es, außer den Altvögeln, sicher auch noch einige Sucher. Bin auch gespannt wie es nach der Abkühlung morgen weitergeht. Allgemein sind hier die Sucher bis Anfang August unterwegs.
Markus hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 12:25 Hätte da noch einige fragen
Es ist das rechteckige Gerät aus der Kühltasche. Es war über mehrere Stunden im Einsatz und hat ungef. 4 Gard Abkühlung gebracht. Irgendwann war es aus und bislang habe ich es nicht wieder in Betrieb nehmen können.
Ähnlich, wie bei Bruno, war die Ersatzaktion von meinem Mann und mir. Viel Klebeband, der den zweiten Regenschirm in Stelleung hällt :rolleyes: :rolleyes:
@ Alex hast du eine Ahnung, wie heiß es in deinen Kästen war / ist ?
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: