Moin,
gestern Abend der 2. MS angekommen.
LG
Marin
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:45
- Wohnort: Dörenhagen nähe Paderborn
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 22
Eingetroffen: 22 erste am 20.04.2025
Brutpaare: 11 2 VP
Kamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 22
Eingetroffen: 22 erste am 20.04.2025
Brutpaare: 11 2 VP
Kamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Wow, es geht los... bei mir wird es wohl noch 1 bis 2 Wochen dauern, aber ich schaue schon ständig in den Himmel... Bisher erfolglos
Brauche noch mal Unterstützung: mein Kasten hatte Besuch den ich aber so spontan nicht einordnen kann
P.s.: komme glaube gerade selber drauf, müßte nen Gartenrotschwanz sein, oder? Etwas schwierig in schwarz/weiß 

Brauche noch mal Unterstützung: mein Kasten hatte Besuch den ich aber so spontan nicht einordnen kann


Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1332
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Jan!
Du hast vollkommen recht. Hier ein männlicher Gartenrotschwanz. (weiße Stirn, schwarzes Gesicht) Bei Markus neulich ein Weibchen (einfarbig braun - in der Kamera bei IR grau).Sollte er sich für den Kasten als Brutplatz entscheiden, ist allerdings Ärger vorprogrammiert. Selbst wenn er sich den bisher freien Kasten ausgesucht hat, ist das nicht unproblematisch, da die Altvögel spätestens beim Füttern ihrer Brut durch häufiges Anfliegen zu Zeigervögeln werden. Torsten (@Mauersegler Berlin) kann Dir da von eigenen leidvollen Erfahrungen berichten.
Solltest Du dem Gartenrotschwanz Hausverbot erteilen wollen, kannst Du ihn vielleicht über das Mikrofon Deiner Kamera erschrecken. Schön wäre natürlich, wenn es in der Nähe einen Ersatzkasten für den illegalen Hausbesetzer gäbe (meiner Einschätzung nach haben die es gern geräumig
)
Liebe Grüße H.-G.
Du hast vollkommen recht. Hier ein männlicher Gartenrotschwanz. (weiße Stirn, schwarzes Gesicht) Bei Markus neulich ein Weibchen (einfarbig braun - in der Kamera bei IR grau).Sollte er sich für den Kasten als Brutplatz entscheiden, ist allerdings Ärger vorprogrammiert. Selbst wenn er sich den bisher freien Kasten ausgesucht hat, ist das nicht unproblematisch, da die Altvögel spätestens beim Füttern ihrer Brut durch häufiges Anfliegen zu Zeigervögeln werden. Torsten (@Mauersegler Berlin) kann Dir da von eigenen leidvollen Erfahrungen berichten.
Solltest Du dem Gartenrotschwanz Hausverbot erteilen wollen, kannst Du ihn vielleicht über das Mikrofon Deiner Kamera erschrecken. Schön wäre natürlich, wenn es in der Nähe einen Ersatzkasten für den illegalen Hausbesetzer gäbe (meiner Einschätzung nach haben die es gern geräumig

Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
- Wohnort: Berlin
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Lieber Jan,
oh ja! Ich kann H.-G. da leider nur bestätigen. Es handelt sich um einen Gartenrotschwanz, einen wunderbaren Vogel, der leider durch den Rückgang der Insekten auch auf dem Rückzug ist. Solange das Weibchen, das komplett anders gefärbt ist, nämlich ähnlich dem Weibchen eines Hausrotschwanzes, keine Nestmaterialien einträgt, musst du nichts befürchten. Er zerstört auch die Nester nicht. Allerdings haben leider die Weibchen die Angewohnheit, nebeneinanderliegende Nistgelegenheiten für andere Vögel (Konkurrenten) durch Blockieren mit Nistmaterial unbrauchbar zu machen, um sich die Konkurrenz vom Leib zu halten. Benutzt wird natürlich nur ein Nest schlussendlich. Deswegen wird es schwierig werden, den Vogel auf einen Kasten zu fokussieren. Dieses Problem habe ich jährlich von neuem. Aktuell habe ich meine Kästen wieder verschlossen und nur einen geöffnet. Sobald ich alle öffne, werden auch alle besucht. Da die Brutzeit der Gartenrotschwänze ziemlich genau mit der Brutzeit der Segler, zumindest der ersten Bruttage, übereinstimmt, ergibt sich hier das Problem, dass man vom Timing her das Öffnen nicht gut kontrollieren kann. Bei Staren gibt es gute Chancen, dass die Brut rechtzeitig flügge ist. Dies ist beim Gartenrotschwanz nahezu ausgeschlossen. Er kommt erst Mitte April aus den Wintergebieten zurück. Wie gesagt, solange kein Nistmaterial eingetragen wird, hast du nichts zu befürchten, erst dann würde ich einen besetzten Kasten schließen. Einen leeren würde ich dem Gartenrotschwanz aber überlassen, auch wenn hier das Risiko besteht, dass der Kasten von MS während der Brut übernommen wird. Ich habe es bisher nicht geschafft, das Problem in den Griff zu bekommen.
Viel Erfolg und Grüße torsten
oh ja! Ich kann H.-G. da leider nur bestätigen. Es handelt sich um einen Gartenrotschwanz, einen wunderbaren Vogel, der leider durch den Rückgang der Insekten auch auf dem Rückzug ist. Solange das Weibchen, das komplett anders gefärbt ist, nämlich ähnlich dem Weibchen eines Hausrotschwanzes, keine Nestmaterialien einträgt, musst du nichts befürchten. Er zerstört auch die Nester nicht. Allerdings haben leider die Weibchen die Angewohnheit, nebeneinanderliegende Nistgelegenheiten für andere Vögel (Konkurrenten) durch Blockieren mit Nistmaterial unbrauchbar zu machen, um sich die Konkurrenz vom Leib zu halten. Benutzt wird natürlich nur ein Nest schlussendlich. Deswegen wird es schwierig werden, den Vogel auf einen Kasten zu fokussieren. Dieses Problem habe ich jährlich von neuem. Aktuell habe ich meine Kästen wieder verschlossen und nur einen geöffnet. Sobald ich alle öffne, werden auch alle besucht. Da die Brutzeit der Gartenrotschwänze ziemlich genau mit der Brutzeit der Segler, zumindest der ersten Bruttage, übereinstimmt, ergibt sich hier das Problem, dass man vom Timing her das Öffnen nicht gut kontrollieren kann. Bei Staren gibt es gute Chancen, dass die Brut rechtzeitig flügge ist. Dies ist beim Gartenrotschwanz nahezu ausgeschlossen. Er kommt erst Mitte April aus den Wintergebieten zurück. Wie gesagt, solange kein Nistmaterial eingetragen wird, hast du nichts zu befürchten, erst dann würde ich einen besetzten Kasten schließen. Einen leeren würde ich dem Gartenrotschwanz aber überlassen, auch wenn hier das Risiko besteht, dass der Kasten von MS während der Brut übernommen wird. Ich habe es bisher nicht geschafft, das Problem in den Griff zu bekommen.
Viel Erfolg und Grüße torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Zusammen,
das verschließen des Einfluges bei mir musste daher sein. Nach wenigen Tagen Aussperrung zeigte der Rotschwanz kein Interesse mehr an dem Nest.
LG
Markus
Ja, so weh es auch tatH.-G. hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 16:42 Bei Markus neulich ein Weibchen (einfarbig braun - in der Kamera bei IR grau).Sollte er sich für den Kasten als Brutplatz entscheiden, ist allerdings Ärger vorprogrammiert.

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Danke für Eure Antworten, diese Problematik ist mir bisher entgangen. Grundsätzlich freue ich mich ja dass sie hier sind. Wir hatten vor vielen Jahren ein Brutpaar im Bereich der Terrasse. Das gab immer ein riesen Gezeter wenn wir dort waren. In den letzten Jahren waren sie relativ wenig präsent. Hier warte ich dann erst mal ab wie sich das entwickelt... hoffentlich gut 

Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 17. Apr 2020, 21:37
- Wohnort: Lingen/Ems
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
bei uns im Nordwesten sind nun auch die ersten zwei Mauersegler in die Kolonie zurückgekehrt und konnten heute Morgen erstmalig beobachtet werden.
Viele Grüße
Thomas
bei uns im Nordwesten sind nun auch die ersten zwei Mauersegler in die Kolonie zurückgekehrt und konnten heute Morgen erstmalig beobachtet werden.
Viele Grüße
Thomas
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1332
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen!Andreas hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 06:57 Am Einflug flackert es tatsächlich kurz. Schwer zu sagen ob es nicht vielleicht der Star war, der nochmal ganz sicher gehen wollte ob er sich nicht vertan hat oder wohlmöglich doch der Erzfeind sein Leben im Schlaraffenland mit Dutzenden von leeren Nisthöhlen kaputt macht ...
Auch mir ist dieses Flackern sofort aufgefallen. Ich glaube allerdings nicht, dass das ein Star war, da der Giebelkasten von Staren nie untersucht wurde. Da dachte ich eher an einen zweiten Segler, der dann in einen der Nicht-Kamera-Kästen (Wandkasten, Traufenkasten, Lagebeschreibung siehe Hier ) eingeflogen ist. Heute abend kam der erste Segler wieder wie gewohnt in seine Nestbox zurück. Da ich den Einflug verpasst habe, weiß ich nicht, ob er allein war. Aufgrund des größeren Abstandes und der Glasascheibe scheint die Giebelkastenkamera nicht alle Bewegungen zu erwischen und aufzuzeichnen.
Falls ich es noch schaffe, wird zumindest der Traufenkasten noch mit Kameras versehen.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend zusammen,
heute Abend saß ich im Garten um zu schauen wie viel Mehlschwalben einfliegen. Sechs sind es jetzt schon. Hoffentlich kommen die anderen noch.
Naja, bei der Beobachtung konnte ich auch einen Mauersegler ausfindig machen
Es ist so schön, endlich geht es los. Meinen Seglerkasten habe noch immer geschlossen, ein Star hing gestern zwar an einen Mehlschwalben Kunstnest, mir ist es doch trotzdem noch zu unsicher.
LG
Martin
heute Abend saß ich im Garten um zu schauen wie viel Mehlschwalben einfliegen. Sechs sind es jetzt schon. Hoffentlich kommen die anderen noch.
Naja, bei der Beobachtung konnte ich auch einen Mauersegler ausfindig machen

Es ist so schön, endlich geht es los. Meinen Seglerkasten habe noch immer geschlossen, ein Star hing gestern zwar an einen Mehlschwalben Kunstnest, mir ist es doch trotzdem noch zu unsicher.
LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:57
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend
Seit gestern Abend sind die ersten vier MS in der Nachbarkolonie eingetroffen. Meine Kästen sind nun auch geöffnet und bereit für die Rückkehrer. Auch in anderen Kolonien in und um Tägerwilen sind die ersten Segler angekommen.
Gespannte Grüsse aus der Schweiz
Roland
Seit gestern Abend sind die ersten vier MS in der Nachbarkolonie eingetroffen. Meine Kästen sind nun auch geöffnet und bereit für die Rückkehrer. Auch in anderen Kolonien in und um Tägerwilen sind die ersten Segler angekommen.
Gespannte Grüsse aus der Schweiz
Roland