Danke und Grüße an alle, die sich mit uns freuen!Thomas-NRW hat geschrieben: Sa 22. Jun 2024, 23:02 Hallo Stefan ,
sehr schön !
Sechs kleine Rauchschwälbchen ,die sich jetzt hoffentlich in der Außenwelt behaupten können , welch eine stolze Leistung der Eltern.Wie schön für Dich !
Irgendwie sehen sie aus wie Clowns, mit ihren gelben Schnabelrändern.
Auf das die alle sechs die nächste Saison erleben werden.
Schöne Grüße, Thomas.
-
Stefan_H
- Beiträge: 314
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024
-
Jenna
- Beiträge: 8
- Registriert: So 28. Apr 2024, 12:42
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024
Moin aus dem hohen Norden,
Wow Hermine, was für ein Schock und ein glück, dass alles gut ausgegangen ist!!!
Ich konnte bisher nicht viel sehen von den kleinen, das Nest hängt zu hoch. Aber heute ist mir doch ein bild gelungen :
wie viele es insgesamt sind, weiß ich gar nicht 
Wow Hermine, was für ein Schock und ein glück, dass alles gut ausgegangen ist!!!
Ich konnte bisher nicht viel sehen von den kleinen, das Nest hängt zu hoch. Aber heute ist mir doch ein bild gelungen :
-
Hermine
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
- Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024
Glückwunsch @ Stefan, wow 6 Küken ist schon ne Mega Leistung 
Vielen Dank für euren Zuspruch
Insgesamt vier sind gut durchgekommen … zwei üben schon kräftig mit den Flügeln … vorhin war ich kurz im Schuppen und da flog eins raus … bisher nicht wieder gekommen
ich hoffe, es kommt wieder
Vielen Dank für euren Zuspruch
Insgesamt vier sind gut durchgekommen … zwei üben schon kräftig mit den Flügeln … vorhin war ich kurz im Schuppen und da flog eins raus … bisher nicht wieder gekommen
-
Katty
- Beiträge: 82
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:42
- Wohnort: Amelinghausen
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024
Glückwunsch an alle für die ersten Bruterfolge. Bei uns sind mittlerweile alle sechs Schwalben ausgeflogen. In den ersten Nächten haben sie in ihrem alten Nest übernachtet:
Dann haben sie entdeckt, dass nebenan ein nagelneues Nest hergerichtet wird. Es kam ruckzuck zum Umzug und zur Hausbesetzung:
Tagsüber verschönert das Brutpaar fleißig das Nest, abends reißt der Nachwuchs leider viel wieder ein. Aber es wird fleißig weitergebaut, daher rechne ich demnächst mir der zweiten Runde:
Die für mich wichtigste Erkenntnis ist nach der ersten Runde, dass ein mit Spruzid oder Ardap behandeltes Nest offensichtlich Ungeziefer inkl. Vogelblutfliegenlarven verhindert. Mal schauen, ob es dabei bleibt. Und sorry für die schlechte Bildqualität, die Kamera kommt mit dem Gegenlicht nicht gut zurecht. Da muss ich wohl mal aufrüsten.
Sonnige Grüße
Katty
Dann haben sie entdeckt, dass nebenan ein nagelneues Nest hergerichtet wird. Es kam ruckzuck zum Umzug und zur Hausbesetzung:
Tagsüber verschönert das Brutpaar fleißig das Nest, abends reißt der Nachwuchs leider viel wieder ein. Aber es wird fleißig weitergebaut, daher rechne ich demnächst mir der zweiten Runde:
Die für mich wichtigste Erkenntnis ist nach der ersten Runde, dass ein mit Spruzid oder Ardap behandeltes Nest offensichtlich Ungeziefer inkl. Vogelblutfliegenlarven verhindert. Mal schauen, ob es dabei bleibt. Und sorry für die schlechte Bildqualität, die Kamera kommt mit dem Gegenlicht nicht gut zurecht. Da muss ich wohl mal aufrüsten.
Sonnige Grüße
Katty
-
Hermine
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
- Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024
Ich überlege auch, das künstliche Nest nach dem Ausflug der Minibande zu desinfizieren. Ich habe Kieselgur daheim und Spruzid gekauft.
Mir fällt schon auf, dass die Kleinen sich tüchtig putzen. Ins Nest kann ich leider nicht schauen. Wie sprühe ich das Spruzid ins Nest? Mit ordentliche Abstand? Ich habe da leider keine Ahnung.
Kann man eigentlich jetzt noch etwas Kieselgur so ins Neste pudern oder ist das nicht gut für die Kleinen? Sicher liegt noch etwas Nistmaterial im Nest.
Vielleicht ist es auch normal, dass die Kleinen sich regelmäßig putzen, weil sie ja nun dauernd draußen herumfliegen und ich bin hysterisch
Es ist so herrlich, den kleinen Räubern zu zuschauen. Sie sehen wirklich aus, wie kleine Clowns ... im Gesicht.
Viele Grüße
Mir fällt schon auf, dass die Kleinen sich tüchtig putzen. Ins Nest kann ich leider nicht schauen. Wie sprühe ich das Spruzid ins Nest? Mit ordentliche Abstand? Ich habe da leider keine Ahnung.
Kann man eigentlich jetzt noch etwas Kieselgur so ins Neste pudern oder ist das nicht gut für die Kleinen? Sicher liegt noch etwas Nistmaterial im Nest.
Vielleicht ist es auch normal, dass die Kleinen sich regelmäßig putzen, weil sie ja nun dauernd draußen herumfliegen und ich bin hysterisch
Es ist so herrlich, den kleinen Räubern zu zuschauen. Sie sehen wirklich aus, wie kleine Clowns ... im Gesicht.
Viele Grüße
-
Stefan_H
- Beiträge: 314
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo Hermine, so würde ich es machen: 3 kurze Sprühstöße mit Ardap oder Spruzit aus nächster Nähe links, rechts und in die Mitte des Nestes geben. Das überlebt keine Milbe und keine Laus. Auf diese Weise habe ich schon einmal kleine Schwalben retten können, bevor sie vampirmäßig ausgesaugt wurden. Mit Kieselgur habe ich keine Erfahrung, das wende ich aber auch nicht an, weil ich andere Bedenken habe. Es dürfte auch eher langfristig wirken. Die Erfahrungen muss aber jede/r selbst machen und für sich selbst abwägen, meine ich ...Hermine hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 15:58 Ich überlege auch, das künstliche Nest nach dem Ausflug der Minibande zu desinfizieren. Ich habe Kieselgur daheim und Spruzid gekauft.
Mir fällt schon auf, dass die Kleinen sich tüchtig putzen. Ins Nest kann ich leider nicht schauen. Wie sprühe ich das Spruzit ins Nest? Mit ordentliche Abstand? Ich habe da leider keine Ahnung.
Kann man eigentlich jetzt noch etwas Kieselgur so ins Neste pudern oder ist das nicht gut für die Kleinen? Sicher liegt noch etwas Nistmaterial im Nest.
MfG
Stefan
-
Stefan_H
- Beiträge: 314
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024
Rauchschwalben-Update zum 1.7.2024: Es sieht so aus, als ob das Rauchschwalben-Paar das Nest für eine zweite Brut vorbereitet …
-
Katty
- Beiträge: 82
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:42
- Wohnort: Amelinghausen
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024
Wir bestäuben die Sitzstangen und den Nestboden mit Kieselgur, dann kommt noch eine Lage Moos ins Kunstnest. Bevor die Schwalben aus dem Süden zurückkommen, ca. Anfang April, werden alle Kunstnester mit Ardap besprüht. Man hat mir erklärt, dass es ca. zwei Wochen trocknen soll und dann trotzdem noch sehr wirksam sei. Für die zweite Runde im Sommer nutzen wir Spruzit, das ist auf pflanzlicher Basis.
Ich beobachte immer, ob im Nest nachts Ruhe ist. Im Normalfall schläft die Schwalbe ganz ruhig auf ihren Küken. Wenn sie ständig hochschreckt, oder später auch die Küken, dann sollte gehandelt werden. Im letzten Jahr schreckte die Mutter die ganze Nacht lange alle 10 - 15 Sekunden hoch. Wir haben daher das Nest runtergenommen und es wimmelte trotz Kieselgur (aber noch ohne Spruzid) vor Vogelblutfliegenlarven. Wir setzten die Küken in ein mit Spruzit behandeltes Nest um, nachdem wir alle Larven von ihnen abgesammelt hatten und danach war wieder Ruhe im Nest. Dieses typische Hochschrecken entsteht durch den Biss der Larve, die sich nicht festsaugt, sondern immer wieder in die Haut der Küken beißt, um das austretende Blut aufzunehmen. Wirklich widerliche kleine Biester, die im ersten Jahr unserer Carport-Besiedlung die fünf Küken auf dem Gewissen hatten. Ich bin sehr froh, dass jetzt anscheinend Ruhe ist. Mal schauen, wie die aktuell beginnende zweite Brut verläuft.
Ich beobachte immer, ob im Nest nachts Ruhe ist. Im Normalfall schläft die Schwalbe ganz ruhig auf ihren Küken. Wenn sie ständig hochschreckt, oder später auch die Küken, dann sollte gehandelt werden. Im letzten Jahr schreckte die Mutter die ganze Nacht lange alle 10 - 15 Sekunden hoch. Wir haben daher das Nest runtergenommen und es wimmelte trotz Kieselgur (aber noch ohne Spruzid) vor Vogelblutfliegenlarven. Wir setzten die Küken in ein mit Spruzit behandeltes Nest um, nachdem wir alle Larven von ihnen abgesammelt hatten und danach war wieder Ruhe im Nest. Dieses typische Hochschrecken entsteht durch den Biss der Larve, die sich nicht festsaugt, sondern immer wieder in die Haut der Küken beißt, um das austretende Blut aufzunehmen. Wirklich widerliche kleine Biester, die im ersten Jahr unserer Carport-Besiedlung die fünf Küken auf dem Gewissen hatten. Ich bin sehr froh, dass jetzt anscheinend Ruhe ist. Mal schauen, wie die aktuell beginnende zweite Brut verläuft.
-
Katty
- Beiträge: 82
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:42
- Wohnort: Amelinghausen
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024
Wie schön, dass auch bei Dir eine zweite Runde antsteht. Es sind so wenig Schwalben zurückgekommen, da ist jede neue Schwalbe wunderbar. Ich hoffe, dass auch bei allen anderen noch viele kleine Rauchschwalben dazu kommen.Stefan_H hat geschrieben: Mo 1. Jul 2024, 11:15 Rauchschwalben-Update zum 1.7.2024: Es sieht so aus, als ob das Rauchschwalben-Paar das Nest für eine zweite Brut vorbereitet …Schwalbencam_20240701094331_20240701094410_9527000763HB13U4_0..mp4
-
Michl
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2024
Bei uns auch 5 flügge Junge
