Tut mir sehr leid Traudich dass sich deine Altvögel genauso schnell und plötzlich aus dem Staub gemacht haben wie bei Thomas gestern und vorgestern.
Kannst du, falls nötig, die letzten Tage überbrücken?
Ich meine eher zeitlich weil Know-how hast du sicherlich.
Auch in der Schweiz gab’s nur morgens und abends Futter. Der Große trainierte aber ehrgeizig und ich hoffe er traut sich bald zu starten.
Es sieht aus als würde er im Kasten bereits rumfliegen.
Gruss Michl
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
@Siegrid, Michi und alle Anderen.
Ich habe in den letzten Jahren festgestellt, dass Altsegler gerade bei großer Hitze vorzeitig abgezogen sind. Das mögen sie zum Saisonende gar nicht. Meist haben sie die Jungen dann aber vorher gut versorgt und vorbereitet, wenige Tage bis zum Ausflug allein zu bleiben. 5-8 Tage ist allerdings sehr lang und für den einzelnen Jungvogel wird es vermutlich nicht reichen. Es hängt Alles von den Gewichten der Jungsegler ab. Wenn es deutlich unter 40g geht, wäre eine Übergabe an eine Pflegestelle für die letzten Tage der Aufzucht das Beste.
Hier ist heute Abend ein Jungsegler ausgeflogen, nach 3 Tagen ohne Versorgung. Die restlichen Jungen sind aber noch da und werden hoffentlich schnell folgen.
@Michael: Glückwunsch zur absolut perfekten Saison
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Thomas
Ich habe in den letzten Jahren festgestellt, dass Altsegler gerade bei großer Hitze vorzeitig abgezogen sind. Das mögen sie zum Saisonende gar nicht. Meist haben sie die Jungen dann aber vorher gut versorgt und vorbereitet, wenige Tage bis zum Ausflug allein zu bleiben. 5-8 Tage ist allerdings sehr lang und für den einzelnen Jungvogel wird es vermutlich nicht reichen. Es hängt Alles von den Gewichten der Jungsegler ab. Wenn es deutlich unter 40g geht, wäre eine Übergabe an eine Pflegestelle für die letzten Tage der Aufzucht das Beste.
Hier ist heute Abend ein Jungsegler ausgeflogen, nach 3 Tagen ohne Versorgung. Die restlichen Jungen sind aber noch da und werden hoffentlich schnell folgen.
@Michael: Glückwunsch zur absolut perfekten Saison

Liebe Grüße und schönes Wochenende
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo traudich
Das tut mir leid, dass deine 2 Av abgezogen sind. Voriges Jahr war das bei uns auch. 6 Tage ohne Versorgung. 6 bangende Tage und doch mit happy End . Doch die werde ich nicht vergessen.
Ja Turmes, du hast recht, damals hatten sie die Jv sehr gut versorgt. 15 -17 x am Tag gefüttert.
Gestern am 15.8. Um 21.30 Uhr ist nun endlich am 44.Tag der letzte jv der Saison gut gestartet. Ich konnte es noch beobachten wie man auf dem Video hört. Es ist immer so phantastisch diesen Moment mitzuerleben. Der av ist noch da, wird aber bestimmt in den kommenden Tagen auch zurück nach Afrika starten.
Was mach ich nun wieder mit den Abenden?
Da werde ich meinen verwaisten Garten erstmal pflegen,bevor er sich beschwert.
Ich wünsche euch für die verbleibenden Zeit auch ein Happy End mit guten Ausflügen. Bleibt gesund und diesem herrlichen Forum
Das tut mir leid, dass deine 2 Av abgezogen sind. Voriges Jahr war das bei uns auch. 6 Tage ohne Versorgung. 6 bangende Tage und doch mit happy End . Doch die werde ich nicht vergessen.
Ja Turmes, du hast recht, damals hatten sie die Jv sehr gut versorgt. 15 -17 x am Tag gefüttert.
Gestern am 15.8. Um 21.30 Uhr ist nun endlich am 44.Tag der letzte jv der Saison gut gestartet. Ich konnte es noch beobachten wie man auf dem Video hört. Es ist immer so phantastisch diesen Moment mitzuerleben. Der av ist noch da, wird aber bestimmt in den kommenden Tagen auch zurück nach Afrika starten.
Was mach ich nun wieder mit den Abenden?
Da werde ich meinen verwaisten Garten erstmal pflegen,bevor er sich beschwert.

Ich wünsche euch für die verbleibenden Zeit auch ein Happy End mit guten Ausflügen. Bleibt gesund und diesem herrlichen Forum
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Habe die 3 JV gewogen ( 40g) und zusammen in ein Nest gesetzt was für das Einzelküken sicher eine Umstellung ist. Ich hoffe, dass er die wenigen Tage mit seinen Adoptivgeschwistern genießen kann.
Beim Füttern hat sich das EK heftig gewehrt und ich konnte ihm auch nur 1 Heimchen aufzwingen. Bei den, um wenige Tage älteren, waren es immerhin 2-3. Sie sitzen jetzt ziemlich verschreckt in einem Kasten und heute Mittag werde ich sie wieder nerven. Mein jetziger Plan ist, dass ich sie einige Male am Tag füttere ( das wird bestenfalls eine Minimalfütterung) und am Dienstag oder Mittwoch ( optimale Wetterlage) werde ich versuchen ihnen die weite Welt schmackhaft zu machen.
LG
Beim Füttern hat sich das EK heftig gewehrt und ich konnte ihm auch nur 1 Heimchen aufzwingen. Bei den, um wenige Tage älteren, waren es immerhin 2-3. Sie sitzen jetzt ziemlich verschreckt in einem Kasten und heute Mittag werde ich sie wieder nerven. Mein jetziger Plan ist, dass ich sie einige Male am Tag füttere ( das wird bestenfalls eine Minimalfütterung) und am Dienstag oder Mittwoch ( optimale Wetterlage) werde ich versuchen ihnen die weite Welt schmackhaft zu machen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
So schaut übrigens der Kasten von außen aus.
Zwar von oben beschattet aber wahrscheinlich steigt von dem Dach darunter viel Wärme auf. Direkt darüber scheint sich ein weiterer Kasten zu befinden.
Gruß Michl
Zwar von oben beschattet aber wahrscheinlich steigt von dem Dach darunter viel Wärme auf. Direkt darüber scheint sich ein weiterer Kasten zu befinden.
Gruß Michl
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Die kleinen Fütterungen bleiben bislang, mit viel Überredungskunst, im JV.
So ganz, hat sich das neue 3er Team, noch nicht zusammengefunden.. aber das wird noch.
Hier mal ein kleiner Einblick:
LG
So ganz, hat sich das neue 3er Team, noch nicht zusammengefunden.. aber das wird noch.
Hier mal ein kleiner Einblick:
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Traudich, trainieren die 3 dann jetzt noch oder sind die mit der Umstellung noch etwas überfordert?
Du hast scheinbar alles im Griff.

Gruß Michl
Du hast scheinbar alles im Griff.
Gruß Michl
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Zusammen,
ich bin heute mal aufs Dach gestiefelt und habe den Kasten kontrolliert, der am Donnerstag Morgen verlassen wurde, also jetzt 3 Tage unversorgt ist. Mich empfing sofort heftiges Futtergebettel, ausgelöst durch die Erschütterungen auf dem Dach und an den Kästen. Die sind also echt hungrig.
Was meint Ihr, wie lange die noch brauchen und wann ich eingreifen soll ?
Gewogen habe ich noch nicht, das ist mir auf dem Dach zu gefährlich. Dann müsste ich sie ultimativ entnehmen und im Haus zu Ende versorgen. Lieber wäre mir ein natürlicher Ablauf. Der vordere Segler hat sich beim Training die Spitzen der Schwungfedern schon ziemlich verschlissen. Damit wird er klarkommen müssen. Ich hoffe, das wird nicht schlimmer.
Da sind die zwei Schätzchen, hoffentlich geht das gut.
Liebe Grüße
Thomas
ich bin heute mal aufs Dach gestiefelt und habe den Kasten kontrolliert, der am Donnerstag Morgen verlassen wurde, also jetzt 3 Tage unversorgt ist. Mich empfing sofort heftiges Futtergebettel, ausgelöst durch die Erschütterungen auf dem Dach und an den Kästen. Die sind also echt hungrig.
Was meint Ihr, wie lange die noch brauchen und wann ich eingreifen soll ?
Gewogen habe ich noch nicht, das ist mir auf dem Dach zu gefährlich. Dann müsste ich sie ultimativ entnehmen und im Haus zu Ende versorgen. Lieber wäre mir ein natürlicher Ablauf. Der vordere Segler hat sich beim Training die Spitzen der Schwungfedern schon ziemlich verschlissen. Damit wird er klarkommen müssen. Ich hoffe, das wird nicht schlimmer.
Da sind die zwei Schätzchen, hoffentlich geht das gut.
Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Tömmes,
so wie sie aussehen müssten sie bald ausfliegen.. aber wann genau ist schwer zu schätzen.
Ich finde es auch immer schwer zu beurteilen wie man sich in solchen verhalten soll.. bin froh, dass ich so leicht an die Kästen komme.
Schreib mal weiter wie es weitergeht.
@ Michl
Die beiden Zugesetzen haben gleich das neue Nest belegt und der Nestbesitzer saß unschlüssig davor. Jetzt sitzen sie alle auf der Nistmulde. Bislang trainieren sie nicht sondern versuchen sich, nach meinen Fütterungen, wieder zu entspannen. Ich gehe aber davon aus, dass sie meine Störungen bald cool überstehen. LG
so wie sie aussehen müssten sie bald ausfliegen.. aber wann genau ist schwer zu schätzen.
Ich finde es auch immer schwer zu beurteilen wie man sich in solchen verhalten soll.. bin froh, dass ich so leicht an die Kästen komme.
Schreib mal weiter wie es weitergeht.
@ Michl
Die beiden Zugesetzen haben gleich das neue Nest belegt und der Nestbesitzer saß unschlüssig davor. Jetzt sitzen sie alle auf der Nistmulde. Bislang trainieren sie nicht sondern versuchen sich, nach meinen Fütterungen, wieder zu entspannen. Ich gehe aber davon aus, dass sie meine Störungen bald cool überstehen. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Thomas!
Da bist Du nun in einer Situation, vor der ich jedes Jahr ab Anfang August etwas Angst habe. Natürlich kann ich von hier aus keine Ferndiagnose stellen. Das Gewicht wissen wir nicht, aber die sehen zumindest gut aus. Wenn sie Geschwister des JV sind, der zuletzt bei Dir gestartet ist, werden sie sehr bald folgen. Was die Schwungfederspitzen des Seglers vorn im Bild betrifft, so scheint nur die jeweils längste auf jeder Seite betroffen zu sein. Es wirkt für mich auch so, als seien sie "nur" durch Kot verschmutzt, was ja bei der fehlenden Reinigung des Kastens durch die Eltern auch leichter passieren kann. Das sollte sich beim ersten Regen, den der JV durchfliegt, von selbst erledigen (wenn nicht der JV das noch vor dem Ausfliegen selber reinigt und auch die aufgespaltene Spitze in Ordnung bringt).
So wünsche ich Dir, dass Dir und den Seglern die Prozedur des Wiegens erspart bleibt, indem sie heute Abend nacheinander einen gekonnten Start machen. Wie wir wissen, sind drei Tage ohne AV bei vorausgegangener guter Versorgungslage kein Problem (bei @Claudia und @ MauerseglerBerlin wurden letztes Jahr 7 Tage geschafft) und Du hast das ja selber auch geschrieben. Trotzdem liegen schnell die Nerven blank, wenn das nicht nach Plan läuft (da nehme ich auch mich bei aller Erfahrung nicht von aus).Ich hoffe also auf Entwarnung heute Abend oder spätestens morgen. Zumindest in einem Punkt haben uns die JV eins voraus: sie haben mehr Durchhaltevermögen.
Liebe Grüße H.-G.
Da bist Du nun in einer Situation, vor der ich jedes Jahr ab Anfang August etwas Angst habe. Natürlich kann ich von hier aus keine Ferndiagnose stellen. Das Gewicht wissen wir nicht, aber die sehen zumindest gut aus. Wenn sie Geschwister des JV sind, der zuletzt bei Dir gestartet ist, werden sie sehr bald folgen. Was die Schwungfederspitzen des Seglers vorn im Bild betrifft, so scheint nur die jeweils längste auf jeder Seite betroffen zu sein. Es wirkt für mich auch so, als seien sie "nur" durch Kot verschmutzt, was ja bei der fehlenden Reinigung des Kastens durch die Eltern auch leichter passieren kann. Das sollte sich beim ersten Regen, den der JV durchfliegt, von selbst erledigen (wenn nicht der JV das noch vor dem Ausfliegen selber reinigt und auch die aufgespaltene Spitze in Ordnung bringt).
So wünsche ich Dir, dass Dir und den Seglern die Prozedur des Wiegens erspart bleibt, indem sie heute Abend nacheinander einen gekonnten Start machen. Wie wir wissen, sind drei Tage ohne AV bei vorausgegangener guter Versorgungslage kein Problem (bei @Claudia und @ MauerseglerBerlin wurden letztes Jahr 7 Tage geschafft) und Du hast das ja selber auch geschrieben. Trotzdem liegen schnell die Nerven blank, wenn das nicht nach Plan läuft (da nehme ich auch mich bei aller Erfahrung nicht von aus).Ich hoffe also auf Entwarnung heute Abend oder spätestens morgen. Zumindest in einem Punkt haben uns die JV eins voraus: sie haben mehr Durchhaltevermögen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut