Hallo Thorben
Toller Einsatz!
Ich würde den Kästen noch Lüftungsschlitze und oder Löcher verpassen,
auch wenn sie im Schatten hängen sollten.
Wenn die Kästen erst einmal hängen willst du nicht gleich wieder hochklettern und etwas abändern!
Kleinere Federn kannst du mit hinein legen und feines Heu oder Stroh, am besten kürzere Halme.
Viel Erfolg!
Gruß Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Hallo zusammen,
wer Interesse an eine gedruckte Mauersegler Silhouette hat kann sich gerne bei mir melden. Flügel Durchmesser ist 42cm.
Sollte vor mir schon jemand das gleiche angeboten haben, bitte bescheid sagen, dann lösche ich natürlich diesen Eintrag
LG
Martin
Hallo zusammen,
gestern und heute erste Anflug versuchen. Sie fliegen manchmal sehr zielgerichtet an und drehen dann nur paar cm davor wieder ab. Aber immer nur Vormittags, Nachmittags und am Abend dann nicht mehr.
Was meint ihr, soll ich die Silhouette dran lassen oder abmachen?
wenn schon Interesse da ist, würde ich jetzt glaube ich erstmal nichts mehr verändern. Ob die Silhouette nützt weiss man nicht so genau, aber abschrecken tut sie sicherlich auch nicht.
Hallo Andreas,
danke für deine Antwort.
Der Seglerkasten ist besetzt, aber nicht vom Mauersegler sondern vom Sperling. Ich werde jetzt wieder verschließen, weil mir der Kasten zu sehr neben den Mehlschwalben hängt. Diesen Stress gehe ich aus dem Weg. Auch wenn die Spatzen als Zeigevogel dienen.
Hallo zusammen,
vor einer Woche habe ich den Seglerkasten wieder geöffnet. Wie zu erwarten sind die Spatzen jetzt rein.
Heute hing endlich ein Segler am Einflugloch und wollte rein und schwupps kam ein Spatz raus und hat verteidigt. Seit dem kam der Segler nicht mehr.
Denkt ihr er hat sich die Stelle gemerkt und kommt noch einmal zurück oder war es das gewesen?
Gestern war internationaler Kindertag – und sie kamen und schauten sich ihr Kinderzimmer an:
Ich brauche dazu mal euren Rat und eure Erfahrungen.
Solange ich die Lockruf angeschaltet lasse, habe ich immer wieder Anflüge und Einflüge.
Ich habe die Lockrufe per Zeitschaltuhr geschaltet. Wenn sie aus sind, kommt auch keiner.
Nun meine Frage. wie geht es jetzt weiter? Es tut mir ehrlich gesagt auch ein bisschen leid, die Vögel immer gegen einen Lautsprecher fliegen zu lassen.
Ist das jetzt Besuch von Artgenossen oder Nestsuche?
Soll ich die Lockruf irgendwann abschalten, oder wie lange lässt man sie laufen? Bis es zum Nestbau kommt? Kommen Sie dann auch irgendwann ohne Lockruf selbstständig?
Hallo Matin,
ich würde den Kasten nicht wieder schließen. Der Spatz hat zumindest einen Mauersegler neugierig gemacht und wenn er die Familiengründung erst meint und keine Alternative zur Verfügung hat, wird er sich den Nistplatz erobern. LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hallo Stephan,
ich würde die Rufe weiter laufenlassen. Dass der Lautsprecher direkt neben einem Einflugloch sein sollte, ist dir wahrscheinlich bekannt. Wäre noch mal auszuprobieren die Rufe direkt aus dem Kasten zu senden. Habe ich hier auch kurzfristig gemacht. Ist die Frage wie gut du die Kästen erreichst. LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hallo Stefan!
Da habe ich mal eine Frage: Wann lässt Du die Rufe laufen? Wenn die immer zur "Prime Time" abgespielt werden, ist natürlich die Chance hoch, dass sie fast immer nur dann kommen (wo sie aber sowieso schon gekommen wären). Es ist schon mal ein super, dass Du An- und sogar Einflüge hast. Versuch doch mal, die Zeiten etwas zu variieren. Bau mal hier und da eine kurze Pause (vielleicht 15 min) ein, am Besten unter Beobachtung. Dann wirst Du sehen, ob sie wirklich Deine Lockrufe brauchen. Die Chancen, dass es weitergeht, stehen aktuell so jetzt gut. Aufhören würde ich erst, wenn sie sich sicher angesiedelt haben (oder die Nachbarn mit rechtlichen Schritten drohen )
...und
Hallo Martin!
Wenn der Sperling gegenüber Deinen Schwalben nicht zu penetrant wird, gib dem Segler die Chance, das selber zu klären. Sollte wirklich Interesse bestehen, wird er das machen. Ein ständiger Wechsel zwischen geöffnet und geschlossen wird eine Besiedlung ziemlich sicher verhindern.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut