Hallo Markus und alle anderen.
Ja, sehr schade. Ich habe gerade mal das Nest fotografiert.
Ich dachte erst, da ist das erste bereits geschlüpft. Es waren aber erst 10 Bruttage. Von dem Hausrotschwanz fehlt leider jede Spur.
Ich warte noch weitere Tage ab und würde aber das ganze Nest dann entfernen.
Vielleicht findet sich ja im zweiten Anlaufs noch einmal ein Paar.
Euch anderen viel Glück.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Mit den Hausrotschwänzen scheint es ja nicht immer rund zu laufen.
Da bin ich mal gespannt, was bei Dieter wird (gab es doch den Verdacht auf unbefruchtete Eier)
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
traudich hat geschrieben: Sa 9. Mai 2020, 14:18
Da bin ich mal gespannt, was bei Dieter wird
Dieses Jahr sind die Eier befruchtet. Sonst hätte ich keine Eierschalen gefunden und die beiden Eltern würden nicht füttern.
Ich würde gern die Küken knipsen aber die Glucke läßt mich nicht ans Nest.
Glucke
vogel.JPG (32.65 KiB) 3565 mal betrachtet
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 9. Mai 2020, 07:32
PS: Dieter, ich wollte unbedingt vermeiden, dass aus den 5 Eiern Igelfutter werden soll
Schade Michael. Schlag doch mal ein Ei auf. Mal sehen, ob es befruchtet ist.
Tolles Bild und klasse Video, Markus!
Vielen Dank auch für die Vorschläge zur Sicherung der Brutstätte. Ich warte aber jetzt erstmal ab, ob sich Bruterfolg einstellt, um die Tiere nicht unnötig zu stören.
Ich möchte hier auch mal kurz von Neuigkeiten bei unseren Rotschwänzen berichten.
Ich kann leider nur von einem tief gelegenen Kellerfenster das Nest sehen, aber nur von unten. Ich weiss also nicht, was in dem Nest los ist. Weiss also auch nicht, ob schon Eier drin sind. Webcam habe ich leider (noch) nicht, ist jetzt eh zu spät.
Heute Morgen schien mir das Nest verlassen und ich war zu neugierig und habe mich dem Nest von aussen auf etwa 2 Mtr. genähert. Schon kam mir wohl die Vogeldame, die ich aufgeschreckt hatte, entgegen. Das Nest wird also offenbar bebrütet.
Aus sicherer Entfernung (50Mtr.) habe ich dann den Kellerabgang beobachtet und konnte sehen, wie nach wenigen Minuten die Dame und auch der Herr hineinflogen zum Nest. Ich denke, ein gutes Zeichen, oder?
VG Frank
Hallo Frank,
ich denke auch, Vorsicht ist besser als Nachsicht-sonst wird man selber noch zum "Übeltäter". Ich halte mich, seitdem ich möglicherweise ein Bluthänflichpaar beim Nestbau gestört habe, möglichst fern bei Brutaktionen und halte meine Neugierde im Zaum.
@ Markus
deine Foto`s sind super
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: