-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Die Frage warum es bei Friedrich bislang noch keinen so dramatischen Vorfall gab lässt sich vielleicht damit erklären, dass es in den letzten Jahren nicht so extrem heiss war wie in diesem Jahr. In den Jahren 2018 nd 2019 hatten wir auch Temperaturen von 37 Grad, vielleicht bestanden dort die Nistkästen noch nicht.
Macht es noch eine Sinn ein Tier untersuchen zu lassen (Veterinäramt)?
LG
Macht es noch eine Sinn ein Tier untersuchen zu lassen (Veterinäramt)?
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen!
Seit 2017 brüten in meinem Wandkasten Hier bis zu drei Paaren MS. Ich hatte früher schon mal geschrieben, dass dieser Kasten hitzetechnisch gesehen mein Wackelkandidat ist. Bisher immer alles gut gegangen, auch 2017 und 18. Natürlich habe ich mir am 2.7. Sorgen gemacht, habe den Kasten ein paar mal vom Boden aus mit dem Gartenschlauch nass gemacht, obwohl ich weiß, dass das, was die Hitze draußen halten soll, auch die Abkühlung verhindert. Nun - es schien alles gut gegangen zu sein. Normaler Betrieb, keine Hitzespringer. Ich hatte allerdings, wenn ich so nachdenke, kaum mal einen älteren JV am Einflug gesehen (wenn überhaupt!).
Dann kam gestern Friedrichs Horrormeldung. Erst heute morgen die plötzliche Erkenntnis, dass das ja auch hier passen könnte.
Da heute morgen noch viel Flugbetrieb war, habe ich bis eben gewartet, bevor ich die Leiter rausholte. Ich will's nicht unnötig spannend machen. Alles gut. Die acht JV sind ausgeflogen. Nur zwei LF-Puparien auf den ersten Blick. Entwarnung. Dieser Kasten hat noch keine Kameras und der Temperaturfühler fiel ein paar Tage nach Ankunft der Segler aus. Ich werde auf jeden Fall weitere Vergleiche zwischen Außen- und Innentemperatur machen (der Fühler sendet jetzt wieder). Möglicherweise werde ich dann unter " Hitzeschutz" mehr dazu schreiben.
Jetzt werde ich das Gewitter mit einer Tasse Kaffee genießen. Ich bin froh, dass der Kasten gehalten hat und weiß seit gestern einmal mehr, dass das nicht selbstverständlich ist.
LG H.-G.
Seit 2017 brüten in meinem Wandkasten Hier bis zu drei Paaren MS. Ich hatte früher schon mal geschrieben, dass dieser Kasten hitzetechnisch gesehen mein Wackelkandidat ist. Bisher immer alles gut gegangen, auch 2017 und 18. Natürlich habe ich mir am 2.7. Sorgen gemacht, habe den Kasten ein paar mal vom Boden aus mit dem Gartenschlauch nass gemacht, obwohl ich weiß, dass das, was die Hitze draußen halten soll, auch die Abkühlung verhindert. Nun - es schien alles gut gegangen zu sein. Normaler Betrieb, keine Hitzespringer. Ich hatte allerdings, wenn ich so nachdenke, kaum mal einen älteren JV am Einflug gesehen (wenn überhaupt!).
Dann kam gestern Friedrichs Horrormeldung. Erst heute morgen die plötzliche Erkenntnis, dass das ja auch hier passen könnte.
Da heute morgen noch viel Flugbetrieb war, habe ich bis eben gewartet, bevor ich die Leiter rausholte. Ich will's nicht unnötig spannend machen. Alles gut. Die acht JV sind ausgeflogen. Nur zwei LF-Puparien auf den ersten Blick. Entwarnung. Dieser Kasten hat noch keine Kameras und der Temperaturfühler fiel ein paar Tage nach Ankunft der Segler aus. Ich werde auf jeden Fall weitere Vergleiche zwischen Außen- und Innentemperatur machen (der Fühler sendet jetzt wieder). Möglicherweise werde ich dann unter " Hitzeschutz" mehr dazu schreiben.
Jetzt werde ich das Gewitter mit einer Tasse Kaffee genießen. Ich bin froh, dass der Kasten gehalten hat und weiß seit gestern einmal mehr, dass das nicht selbstverständlich ist.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Servus zusammen,
Könnte sein dass ich heute morgen noch vor 6 Uhr ein paar eurer Jungsegler gesehen habe, die gestern Abend ihr Nest verlassen haben.
Wie schon erwähnt gibt’s bei uns eigentlich keine Segler in der Nähe aber heute Morgen ist ein kleiner Schwarm von 10 oder 15 Segler bei mir in mittlerer Höhe drüber geflogen. Auffallend war dass sie nicht wie sonst üblich hin und her geflogen sind und dabei den recht starken Wind dabei ausgenutzt haben sondern eher im Flugstil der Rauschschwalben mit leicht gespreizten Schwänzen sich schnurstracks gegen den Wind gekämpft haben.
Keine Ahnung ob meine Interpretation richtig ist.
Gibt ja nicht sehr viele Infos von flüggen jungen Mauerseglern.
Der Gedanke allerdings gefällt mir dass sie sich in der Luft mit jungen Artgenossen zusammenschließen.
Gruß Michl
Könnte sein dass ich heute morgen noch vor 6 Uhr ein paar eurer Jungsegler gesehen habe, die gestern Abend ihr Nest verlassen haben.
Wie schon erwähnt gibt’s bei uns eigentlich keine Segler in der Nähe aber heute Morgen ist ein kleiner Schwarm von 10 oder 15 Segler bei mir in mittlerer Höhe drüber geflogen. Auffallend war dass sie nicht wie sonst üblich hin und her geflogen sind und dabei den recht starken Wind dabei ausgenutzt haben sondern eher im Flugstil der Rauschschwalben mit leicht gespreizten Schwänzen sich schnurstracks gegen den Wind gekämpft haben.
Keine Ahnung ob meine Interpretation richtig ist.
Gibt ja nicht sehr viele Infos von flüggen jungen Mauerseglern.
Der Gedanke allerdings gefällt mir dass sie sich in der Luft mit jungen Artgenossen zusammenschließen.
Gruß Michl
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Zusammen,
hier meine Nachzügler. Sie sind jetzt ca. 1 Woche alt.
Bis Mitte August sollten sie soweit sein.
LG
Markus
hier meine Nachzügler. Sie sind jetzt ca. 1 Woche alt.
Bis Mitte August sollten sie soweit sein.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen.
Hier ist eure Einschätzung gefragt.
Das dieses Jahr neu angesiedelte Paar aus k7 , 2 jv . der jüngsten ist am 2. 7.geschlüpft, wird seit gestern nur noch von 1 Av gefüttert.
Jetzt gießt es wie aus Eimern und es ist kein Av in Sicht.
Wird es mit einem Av reichen.?
Kommt AV Nummer 2 ggf wieder?
Hier ist eure Einschätzung gefragt.
Das dieses Jahr neu angesiedelte Paar aus k7 , 2 jv . der jüngsten ist am 2. 7.geschlüpft, wird seit gestern nur noch von 1 Av gefüttert.
Jetzt gießt es wie aus Eimern und es ist kein Av in Sicht.
Wird es mit einem Av reichen.?
Kommt AV Nummer 2 ggf wieder?
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Markus!Markus hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 19:38 hier meine Nachzügler. Sie sind jetzt ca. 1 Woche alt.
Bis Mitte August sollten sie soweit sein.
Wenn mich meine mathematischen Fähigkeiten nicht ganz im Stich lassen, wird die Saison bei Dir sogar bis Ende August gehen.
Bei mir habe ich von einer Spätbrut in einem Starenkasten gestern bisher nur die leere Eierschale gesehen ( plus ein Rollei). Ich weiß nicht mal, ob's ein Einzelkind (oder -küken

Hallo Michl!Michl hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 13:43 Servus zusammen,
Könnte sein dass ich heute morgen noch vor 6 Uhr ein paar eurer Jungsegler gesehen habe, die gestern Abend ihr Nest verlassen haben.
Keine Ahnung ob meine Interpretation richtig ist.
Gibt ja nicht sehr viele Infos von flüggen jungen Mauerseglern.
Der Gedanke allerdings gefällt mir dass sie sich in der Luft mit jungen Artgenossen zusammenschließen.
Gruß Michl
Ich halte die Interpretation Deiner Beobachtung für höchstwahrscheinlich richtig. Ich habe hier noch nie JV mit der Kolonie fliegen gesehen. Es machte immer den Eindruck, dass die ganz schnell weg wollten, sogar, wenn ihnen Koloniemitglieder wie zur Begrüßung entgegenflogen. Sie flogen hoch und dann stets in einer Richtung davon. Gut möglich, dass sie unterwegs auf JV mit den gleichen Ziel treffen. Diese JV könnten eine Art Interessengemeinschaft bilden, mit dem gleichen Ziel und vergleichbaren Flugfähigkeiten. Da es sich zusammen sicherer reisen lässt, können sie als Gruppe zusammenbleiben. Diese Gruppe müsste sogar nach und nach noch größer werden, da ja weitere Gruppen diesen Weg nehmen.
So, wie Du die Flugmanöver der von Dir gesehenen Gruppe beschreibst, könntest Du einen solchen "Kindergarten" beobachtet haben. Falls sich junge MS durch Landmarken lenken lassen, könnten in den nächsten Tagen sogar weitere JV-Gruppen bei Dir vorbeikommen. Halte mal die Augen offen - sensibilisiert bist Du ja.
Es wäre übrigens spannend, wenn wir im Forum so eine Gruppe mal fotografisch dokumentieren könnten. Möglicherweise nicht ganz einfach, weil ich mir gut vorstellen kann, dass die eher eine große Reisehöhe bevorzugen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend.
Der Himmel wird immer leerer und die Kästen ebenso.
Hier noch die anwesenden Mauersegler.
LG Michael
Der Himmel wird immer leerer und die Kästen ebenso.

Hier noch die anwesenden Mauersegler.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend!
Es ist in Verl nicht anders als in Kressbronn. Es wird ruhiger. Wobei ich nicht weiß, ob es normaler Abzug oder Wetterflucht ist, was die Segler verschwinden lässt. Heute konnte ich die Segler relativ sicher zählen (20-30). Auch daran merke ich, dass es weniger werden. Aktuell streikt mein Kamera-Netzwerk (mal wieder
), ich kann aber zumindest erkennen, dass in fast jedem Kasten , in dem die JV schon weg sind, noch mindestens ein AV übernachtet. Bei den JV ebenso.
Liebe Claudia: was Deinen fehlenden AV betrifft, so hoffe ich, dass er nach Wetterbesserung wieder auftaucht . Wir haben ja alle schon gelesen, dass MS ihre JV bei schlechtem Wetter ein paar Tage allein lassen können, ohne dass etwas passiert. Wenn dann mal soetwas passiert, bringt und das vor lauter Sorge fast um den Schlaf (ich nehme mich da nicht aus
). Das haben wir allerdings in den letzten Jahren wohl auch kaum erlebt. Vielleicht war das Wetter da MS-freundlicher als wir das in Erinnerung haben.
So hoffen wir nun sicher alle auf einen ruhigen, sonnigen Ausklang der Saison, nett zu Spätbruten und jetzt startenden JV.
Liebe Grüße H.-G.
Es ist in Verl nicht anders als in Kressbronn. Es wird ruhiger. Wobei ich nicht weiß, ob es normaler Abzug oder Wetterflucht ist, was die Segler verschwinden lässt. Heute konnte ich die Segler relativ sicher zählen (20-30). Auch daran merke ich, dass es weniger werden. Aktuell streikt mein Kamera-Netzwerk (mal wieder

Liebe Claudia: was Deinen fehlenden AV betrifft, so hoffe ich, dass er nach Wetterbesserung wieder auftaucht . Wir haben ja alle schon gelesen, dass MS ihre JV bei schlechtem Wetter ein paar Tage allein lassen können, ohne dass etwas passiert. Wenn dann mal soetwas passiert, bringt und das vor lauter Sorge fast um den Schlaf (ich nehme mich da nicht aus

So hoffen wir nun sicher alle auf einen ruhigen, sonnigen Ausklang der Saison, nett zu Spätbruten und jetzt startenden JV.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen.
Jetzt sind nur noch 3 Jungsegler in 2 Kästen. 16 sind schon ausgeflogen.
Insgesamt blicke ich auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 zurück.
Es gab gerade in Hinblick auf Friedrichs Tragödie mit den toten Jungvögeln keine Zwischenfälle.
Die neuen Kästen haben die Sucher bereits nach 3 Tagen unter Lockrufen entdeckt. Damit sollten 2026 2 neue Brutpaare dazukommen.
Seid alle gegrüßt. Michael
Jetzt sind nur noch 3 Jungsegler in 2 Kästen. 16 sind schon ausgeflogen.
Insgesamt blicke ich auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 zurück.
Es gab gerade in Hinblick auf Friedrichs Tragödie mit den toten Jungvögeln keine Zwischenfälle.
Die neuen Kästen haben die Sucher bereits nach 3 Tagen unter Lockrufen entdeckt. Damit sollten 2026 2 neue Brutpaare dazukommen.
Seid alle gegrüßt. Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
auch bei mir leeren sich die Kästen, nur in K3 warten noch 2 JV auf ihren großen Moment ca. ab 27.07. -
Heute um 10:14 flog der letzte JV aus K5 aus, seine beiden Geschwister konnte ich vorgestern Abend um 21:56 und gestern Abend um 21:49 live von draußen beobachten und diese besonderen Momente genießen.
Ohne Kamera wüsste ich nicht, dass es offensichtlich auch bei den MS bzw. den JV unterschiedliche Persönlichkeiten gibt. Nicht alle zögern ängstlich, bis sie den Sprung wagen. Manche sind ruhig und konzentriert, analysieren die Umgebung, bis der richtige Startzeitpunkt gekommen ist und sie ohne Umstände rausfliegen (so geschehen beim 1. JV in K5 vorgestern Abend). Andere hingegen wirken forsch und unerschrocken, ganz nach der Devise „nix wie raus“ - so der gestern Abend ausgeflogene JV (s. Video)
LG, Regina
auch bei mir leeren sich die Kästen, nur in K3 warten noch 2 JV auf ihren großen Moment ca. ab 27.07. -
Heute um 10:14 flog der letzte JV aus K5 aus, seine beiden Geschwister konnte ich vorgestern Abend um 21:56 und gestern Abend um 21:49 live von draußen beobachten und diese besonderen Momente genießen.
Ohne Kamera wüsste ich nicht, dass es offensichtlich auch bei den MS bzw. den JV unterschiedliche Persönlichkeiten gibt. Nicht alle zögern ängstlich, bis sie den Sprung wagen. Manche sind ruhig und konzentriert, analysieren die Umgebung, bis der richtige Startzeitpunkt gekommen ist und sie ohne Umstände rausfliegen (so geschehen beim 1. JV in K5 vorgestern Abend). Andere hingegen wirken forsch und unerschrocken, ganz nach der Devise „nix wie raus“ - so der gestern Abend ausgeflogene JV (s. Video)

- Dateianhänge
-
video.mp4
- K5: Nix wie raus
- (4.44 MiB) 176-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***