Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Claudia »

H.-G. hat geschrieben: Mo 13. Jun 2022, 10:01 Hallo Claudia!
Du, als Frau empfiehlst also die Mikrowelle. Ich als Mann hätte da eher die Kettensäge.... 😄😃😉. Nein, Quatsch beiseite - ich halte das für eine sehr gute Idee 👍.
Gruß H.-G.
Kettensäge :lol: :roll:

Hatte schon einmal irgend ein Viehzeug in Paprikaschoten.. Einmal ein paar Sekunden rein und es hat sich nichts wieder geregt.
Ich werde es im Herbst ausprobieren.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Andreas »

Hallo Claudia,

im ersten Moment habe ich die Mikrowelle auch für eine tolle Idee gehalten, dann fiel mir ein dass das Nest ja mit ausgehärtetem Speichelsekret zusammengehalten wird. Leider kenne ich die Inhaltsstoffe nicht, könnte mir aber vorstellen dass die Mikrowellen da Schaden anrichten könnten. Wie wäre es stattdessen, das Nest für einige Minuten bei 60 Grad in den Backofen zu stellen?

@ Markus & Siegrid: Ich glaube, Ihr habt einen Testauftrag für nächsten Herbst, wenn wieder Lausfliegeneier da sind :lol:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von traudich »

Beim Reinigen der Nistkästen gehe ich wie folgt vor:
- Nistmulde raus
- Kasten aussauben / auswischen
- Nistmuldenrand mir Wasser abwaschen
- grob gereinigte Nistmulde bei 60 Grad eine Zeitlang in den Backofen.
Bei der Gefrietruhe wäre ich nicht sicher was ob Milben oder Lausfliegeneier das doch überleben.
Backofen ist aber gut und empfehlenswert.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Ihr :-)
Ich finde die Idee mit der Microwelle gut.
Hatte neulich auch darüber nachgedacht, dass da ja leider kein ganzer Kasten rein passt. ;)
Wenn ich Aussaaterde haben möchte, in der nichts anderes Keimen soll, packe ich die auch portionsweise in die Microwelle. Klappt super.

Sind 60°C genug für diese Urviecher? Es gibt einige Insekten, die diese Temperaturen aushalten.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Claudia »

@Elisabeth
Brstimmt nicht in der Mikrowelle. Die vernichtet alles. Die Viecher im Paprika waren nach 3 sek volle Stufe hin. Und die Paprika hat es kaum geschadet.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

weitere Variante, Heissluftföhn.
An die Mikrowelle oder den Backofen dürfte ich aus "familienrechlichen" Gründen ;) mit einem Vogelnest nicht .

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Claudia »

Markus hat geschrieben: Mo 13. Jun 2022, 18:18 Hallo Zusammen,

weitere Variante, Heissluftföhn.
An die Mikrowelle oder den Backofen dürfte ich aus "familienrechlichen" Gründen ;) mit einem Vogelnest nicht .

LG
Markus
:twisted: seine Werkstatt, seine Gesetze.
Meine Küche :roll: , meine.....Gesetze.. :lol:
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Elisabeth »

Claudia hat geschrieben: Mo 13. Jun 2022, 18:15 @Elisabeth
Brstimmt nicht in der Mikrowelle.
Hallo Claudia,
ich sprach vom Backofen. Eine Mikrowelle kann man doch gar nicht auf 60°C stellen, oder?
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Elisabeth »

Markus hat geschrieben: Mo 13. Jun 2022, 18:18 .....

weitere Variante, Heissluftföhn.


LG
Markus
Hallo Markus, da hätte ich aber tatsächlich Sorge, das ganze Nest in Brand zu stecken. :?
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerlausfliege

Beitrag von Markus »

Hallo Elisabeth,
Elisabeth hat geschrieben: Mo 13. Jun 2022, 19:37 Hallo Markus, da hätte ich aber tatsächlich Sorge, das ganze Nest in Brand zu stecken. :?
hm, ok diese Geräte haben schon Power, idr. lassen sich diese aber regeln.
Spätestens wenns Qualmt sollte die gewünschte Temp. erreicht sein ;)

Bei Backofen oder Mikrowelle sehe ich zudem auch die Problematik von Giftstoffen durch Ausdünstung aus dem Nest, da teils Kunststoffe in diesem verbaut sind.
Weiss nicht ob da möglicherweise durch Hitzeeinwirkung sich etwas in den Öfen, welche wir ja auch für unser Essen nutzen, etwas festsetzen könnte. :S

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497