Hallo zusammen, liebe Mitfühlenden der verletzten Mehlschwalbe .
Sie hatte es leider nicht geschafft oder vielleicht auch besser !?
Vielleicht hätte sie mit einem Auge eine 50 %ige Überlebenschance gehabt .
Schade , noch so jung aber auch so angreifbar , egal , wie es passiert ist .
Über einer kl. Mehlschwalbenkolonie kreisten am Sonntag , als ich vorbeikam , ein paar aufgeregte Mehlschwalben .
Der Grund war wieder eine Elster , die auf einem Zaun unterhalb saß und es mit Sicherheit auf die Zerstörung Nester / Erbeutung der Juv . abgesehen hatte , vielleicht sogar die Selbe , die ganz in der Nähe ein Nest unter dem Giebel zerstört hatte , wie ich berichtete .
Ich musste sie natürlich verscheuchen aber sie sind ja schlau und hartnäckig !
Jemand aus dem Nachbarort erzählte mir , daß er beobachtet hatte , wie ein Rotmilan auf der Dachrinne angesessen hatte und die Mehlschwalbennaturnester angeflogen habe .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Hallo zusammen ,aus dem Urlaub zurück, habe ich noch nicht den genauen Überblick, musste aber gestern schon gleich ein kleines Küken tot auf dem Balkon vorfinden .
Es gibt aber auch noch fast flügge Juv. .
Unter einem Nest liegen wieder zwei zerbrochene Eier , wovon ich in dieser Saison schon relativ viele vorgefunden hatte .
Insgesamt ist diese Saison aus meiner Sicht , schon durch die Tatsache ,daß im letzten Jahr mehr Paare gebrütet hatten als in diesem und durch beschriebene ,zerstörte Eier …,nicht so erfolgreich einzustufen .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Hallo zusammen,
was hier in diesem Jahr bei den Mehlschwalben los ist ,weiß ich auch nicht so recht .
Heute fand ich gleich vier zerstörte Eier,mit relativ weit entwickelten Embryos auf dem Boden .Gerne wüßte ich , was da vorgefallen war .
Auf der anderen Seite des Hauses lagen dagegen Eierschalen , von mindestens drei geschlüpften Küken .
Trotzdem schade um den ausgefallenen Nachwuchs .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Am Freitag habe ich wieder ein paar Eierschalenhälften aufsammeln dürfen.
Diesmal waren es 8 Hälften = 4 Küken...
Leider lag auch ein ganzes, aber beschädigtes Ei auf dem Balkon.
Heute noch einmal 2 Hälften + 1 Küken.
Ich habe nun aber nicht mehr aufsummiert und keinen Überblick über die Gesamtsumme.
Egal. Thomas hat vollkommen recht, daß es eher eine durchwachsene, weniger erfolgreiche Saison für die Mehlschwalben war.
Mir ist dann aufgefallen dass es sehr ruhig war als ich Abends um ca 17:00 von der Arbeit heim kam
Immer gegen den späteren Abend dann um die 20 Schwalben die dann immer alle Nester Besetz haben.
Daher hab ich mich umgeschaut für neue Nester die ich in den nächsten Tagen aufhängen möchte.
Seit den letzten Tagen als es wieder schöner wurde kann ich keine Schwalben mehr sichten
Die sind doch nicht schon abgezogen? Soll ich nun wieder locken? Was meint ihr, habt ihr auch schon sowas erlebt?
Jetzt beim schreiben hab ich nun eine gehört und gesichtet
Was soll ich nun machen?
Gruß aus der Schweiz
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
@Peter
Bei mir sieht es ähnlich aus.
Manchmal sind viele da und manchmal gähnende Leere... wer weiß, wo sie sich herum treiben?
Auch bei mir ist gegen 20 Uhr ein großer Ansturm von mehreren Schwalben und das täglich.
Vielleicht sind das Jungschwalben, welche sich vor der Nacht noch einmal von den Eltern verabschieden...
Weg sind sie aber auf keinen Fall! Schon gar nicht aus der Schweiz...
Brüten sie bei dir nicht ein zweites Mal?
Müßte doch wie bei mir gerade die zweite Brut schlüpfen?
Ich würde jetzt aber nicht mehr locken.
Die Nester sind besetzt und die vorhandenen Schwalben zeigen den Anderen den Weg.
Mit dem Anbau der anderen Nester würde ich warten, bis sie abgeflogen sind.
Kannst es natürlich versuchen, die Nester noch anzubauen, aber brüten wird da in diesem Jahr sicherlich niemand mehr. Von daher verschieb es lieber ins nächste Frühjahr. So störst du die anderen Schwalben vor Ort nicht.
Ich habe hier heute noch einmal 4 Eierschalenhälften aufgesammelt.
Wenn ich mir die Schalen aber so ansehe, dann habe ich die schlimmsten Befürchtungen, wie es im Nest aussieht...
In diesem Jahr hatte ich ja Schaumstoff hinter den Trägerplatten der Nester angebracht.
Ein Mal habe ich die Wanzen außen an den Nestern abgekehrt. Wahrscheinlich haben sie sich jetzt doch ins Innere verzogen... hoffentlich überleben das die Jungen...
Leider hatte ich im Frühjahr kein Kieselgur in die Nester getan.
Mal schauen. Jetzt kann ich es eh nicht mehr ändern.
Lieben Gruß!
Dateianhänge
IMG_20250807_Mehlschwalbe.jpeg (68.29 KiB) 174 mal betrachtet