Super Leistung. Sollte alle inspieren noch mehr Nistkästen aufzuhängen für die MS.
Lg Michael
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 24. Mär 2019, 15:56
- Wohnort: Heidekreis
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Kommt von >>> dort
Ich mach mal hier weiter. Ich werde noch 2 Doppelkästen in 7m Höhe unter der Giebelseite des Hauses aufhängen. Mal schauen ob die gefunden werden, da das Haus einen 1m Dachüberstand hat.
Ich mach mal hier weiter. Ich werde noch 2 Doppelkästen in 7m Höhe unter der Giebelseite des Hauses aufhängen. Mal schauen ob die gefunden werden, da das Haus einen 1m Dachüberstand hat.
2021 Rauchschwalben 1 Nest:
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
- Wohnort: Rosendahl
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo,
auch ich versuche in dieser Saison, Mauersegler anzusiedeln, und habe dazu noch einige Fragen:
auch ich versuche in dieser Saison, Mauersegler anzusiedeln, und habe dazu noch einige Fragen:
- Wie auf den Fotos zu sehen ist, sind die Einfluglöcher zum Dachüberstand hin. Wir hatten uns überlegt, dass sie dort möglicherweise besser vor Regen und Wind geschützt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es für den Einflug nicht besser wäre, wenn die Einfluglöcher zur Giebelmitte zeigen. Wir könnten die unteren Kästen dann einfach tauschen.
- Wo sollte ich sinnigerweise Silhouetten anbringen und wieviele?
- Werden die Mauersegler nicht durch Silhouetten direkt an den Kästen irritiert und brechen Anflüge möglicherweise ab, oder nehmen sie beim Näherkommen die Silhouetten gar nicht mehr als Vogel war?
- Kann ich, wenn sich diese Saison schon Mauersegler für die Kästen interessieren, diese im Winter der Hausfassade farblich anpassen, oder lieber nicht?
- Dateianhänge
-
- FF284E32-6B34-482E-8525-B8C81530DEB1.jpeg (143.46 KiB) 7466 mal betrachtet
-
- DDD83068-D971-4365-8005-EDBCB60B09B9.jpeg (133.08 KiB) 7466 mal betrachtet
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo Pudelfrau,
. die Kästen hängen gut
. mit den Silhouetten habe ich keine gute Erfahrung gemacht und würde unbedingt Lockrufe einsetzen
. farbliche Anpassung würde ich erst, wenn überhaupt, machen wenn die Bindung zum Kasten stattgefunden hat
Alles fragen, was dir einfällt
LG
. die Kästen hängen gut
. mit den Silhouetten habe ich keine gute Erfahrung gemacht und würde unbedingt Lockrufe einsetzen
. farbliche Anpassung würde ich erst, wenn überhaupt, machen wenn die Bindung zum Kasten stattgefunden hat
Alles fragen, was dir einfällt

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
- Wohnort: Rosendahl
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch

Klar setzt ich die CD ein, ich meinte die Silhouetten zusätzlich.
Edit: Oh, falsch gelesen „keine guten Erfahrung gemacht“ = besser nicht einsetzen?
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
- Wohnort: 48683 Ahaus
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo Pudelfrau,
Meiner Meinung nach kannst du die Kästen auch in der Hausfarbe gestalten, die Segler werden sie finden wenn.... und da stimme ich mit traudich überein, du eine Lock CD einsetzt. Zu diesem Thema wurde in Berlin wissenschaftlich geforscht und man hat da festgestellt, dass Attrappen (in welcher Form auch immer) keinen messbaren Effekt zeigen. Einzig das Abspielen von Rufen - und die in absoluter Nähe der Nistmöglichkeiten (was bedeutet einen kleinen Lautsprecher z.B. Direkt am Kasten ) bringt den ersehnten Erfolg. Das kann, wie ich aus eigener Erfahrung weiss, sehr lange dauern, gerade wenn keine Kolonie in der Nähe ist. Auch ist manchmal ein Wechsel der CD erfolgversprechend. Ich bilde mir ein, der Wechsel von einer CD aus England zu einer, welche ich aus Holland habe, hätte den Erfolg gebracht. Im Nachhinein kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, aber GEDULD ist der eigentliche Schlüssel, und sich nicht entmutigen lassen.
Ich drücke dir die Daumen!!
Walter (im Account seiner Frau
)
Meiner Meinung nach kannst du die Kästen auch in der Hausfarbe gestalten, die Segler werden sie finden wenn.... und da stimme ich mit traudich überein, du eine Lock CD einsetzt. Zu diesem Thema wurde in Berlin wissenschaftlich geforscht und man hat da festgestellt, dass Attrappen (in welcher Form auch immer) keinen messbaren Effekt zeigen. Einzig das Abspielen von Rufen - und die in absoluter Nähe der Nistmöglichkeiten (was bedeutet einen kleinen Lautsprecher z.B. Direkt am Kasten ) bringt den ersehnten Erfolg. Das kann, wie ich aus eigener Erfahrung weiss, sehr lange dauern, gerade wenn keine Kolonie in der Nähe ist. Auch ist manchmal ein Wechsel der CD erfolgversprechend. Ich bilde mir ein, der Wechsel von einer CD aus England zu einer, welche ich aus Holland habe, hätte den Erfolg gebracht. Im Nachhinein kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, aber GEDULD ist der eigentliche Schlüssel, und sich nicht entmutigen lassen.
Ich drücke dir die Daumen!!
Walter (im Account seiner Frau
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
- Wohnort: Rosendahl
Re: Zwischenbericht
Zu Beginn habe ich versucht die Segler mit der „Kaiser“-CD zu locken. Sie flogen auch bei uns in der Nähe, waren aber nie wirklich tief oder zeigten sich interessiert. Während eines netten Nachmittags wurde ich von Walter mit zwei weiteren CDs (englisch und niederländisch) versorgt. Und was soll ich sagen: die Mauersegler hier sprechen englisch!
Sie flogen tatsächlich seit dem Abspielen der englischen Version deutlich tiefer und näher am Haus. Mein Eindruck war aber, dass sie die Nistkästen noch nicht wahrnahmen. Ich hatte tagelang auf der Straße das Bedürfnis, sie mental, verbal, mit Gesten und auf die Straße gemalten Pfeilen einzuweisen (Die Nachbarn hatten vermutlich das Bedürfnis, mich einzuweisen.) und habe ich mich an einem Dienstagabend dazu entschieden, doch nochmal auf das Dach zu klettern und Silhouetten zu kleben. Als ich dann Mittwochnachmittag nach Hause kam, konnte ich erstmalig Anflüge auf den Giebel mit den Nistkästen sehen. Also direkt wieder auf‘s Dach und die Silhouetten wieder ab. Die Anflüge fanden z. T. sogar während der Aktion statt und auch danach bleibt unser Giebel für die Segler spannend. Sie fliegen rufend und jagend daran vorbei oder üben Anfliegen. Mal alleine, oft zu zweit oder in einer Dreierkombo. Zwischendurch hab ich die Silhouetten noch zwei- / dreimal wieder an- und angeklebt. Gestern Abend dann die ersten zwei Anhänger ... direkt unter Kasten drei bzw. unter Kasten eins an der Hauswand (ohne Silhouetten).
Und ja, ich hatte aus allen Nistkästen Grashalme hängen. Aus Kasten drei hängen auch noch welche, die anderen hat vermutlich unser Hausrotschwanzpaar geklaut.
Also, ich teile Walters Ansicht und ergänze: sie sind nicht nur dämlich sondern auch blind!
Aber ich bin zuversichtlich, dass es wenigstens ein Paar diese Saison schaffen wird, einen Nistkasten zu entern!
P. S. Walter, der Lautsprecher hängt noch nicht, zu viel zu tun im Moment, aber trotzdem nochmal danke!



Also, ich teile Walters Ansicht und ergänze: sie sind nicht nur dämlich sondern auch blind!


P. S. Walter, der Lautsprecher hängt noch nicht, zu viel zu tun im Moment, aber trotzdem nochmal danke!
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo Pudelfrau,
das hört sich ganz nach Ansiedlung an
Das ständige Befliegen der Kästen hat auch den Sinn, dass man sich auf einen Partner und Kasten einigt. Wer mit wem in welchem Kasten. Bei uns geht es zur Zeit um Kasten 9. Dort gibt es einen Interessenten aber noch keinen Partner. Während der Tages versucht er, durch Rufe und engem Befliegen des Brutkastens, selbigen anzupreisen. Dieses Werben dauert manchmal Wochen, jedenfalls bei uns.
Freue mich sehr für dich.
LG
das hört sich ganz nach Ansiedlung an

Das ständige Befliegen der Kästen hat auch den Sinn, dass man sich auf einen Partner und Kasten einigt. Wer mit wem in welchem Kasten. Bei uns geht es zur Zeit um Kasten 9. Dort gibt es einen Interessenten aber noch keinen Partner. Während der Tages versucht er, durch Rufe und engem Befliegen des Brutkastens, selbigen anzupreisen. Dieses Werben dauert manchmal Wochen, jedenfalls bei uns.
Freue mich sehr für dich.
Mache meiner "Aktionen", starte ich auch besser im Geheimen.Pudelfrau hat geschrieben: Sa 15. Jun 2019, 13:05 (Die Nachbarn hatten vermutlich das Bedürfnis, mich einzuweisen

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
- Wohnort: Rosendahl
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo Traudich,
jetzt hab ich endlich eine gute Erklärung für meinen Mann. Bisher hab ich immer gesagt, dass sie halt einfach den Anflug üben. Wahrscheinlich ist es von allem. Interessant finde ich die Dreier Kombo. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Bis jetzt war es heute etwas mau.
jetzt hab ich endlich eine gute Erklärung für meinen Mann. Bisher hab ich immer gesagt, dass sie halt einfach den Anflug üben. Wahrscheinlich ist es von allem. Interessant finde ich die Dreier Kombo. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Bis jetzt war es heute etwas mau.
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
- Wohnort: 97723 Oberthulba
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo zusammen,
mich interessiert eure Meinung.
Ich habe von der Stadt Bad Kissingen die Erlaubnis erhalten, an einem unter Denkmalschutz leerstehenden Gebäude 5 Mauerseglerkästen zu befestigen.
Nach einer Ortsbegehungen wurde beschlossen, die Kästen auf die Fensterbänke in etwa 10 Metern Höhe abzubringen.
Anwohner aus der Nachbarschaft erzählten mir das im Sommer sehr viele Mauersegler um das alte Sandsteingebäude sausen
Die Fensterbänke sind 94cm lang und 19cm breit.
Jetzt hab ich Wahl zwischen 2 Kammern a 45cm Länge , oder 3 Kammern a 30cm Länge je Nistkästen und Fensterbank.
Mir persönlich würden 3 Kammern gefallen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG Alex
mich interessiert eure Meinung.
Ich habe von der Stadt Bad Kissingen die Erlaubnis erhalten, an einem unter Denkmalschutz leerstehenden Gebäude 5 Mauerseglerkästen zu befestigen.
Nach einer Ortsbegehungen wurde beschlossen, die Kästen auf die Fensterbänke in etwa 10 Metern Höhe abzubringen.
Anwohner aus der Nachbarschaft erzählten mir das im Sommer sehr viele Mauersegler um das alte Sandsteingebäude sausen
Die Fensterbänke sind 94cm lang und 19cm breit.
Jetzt hab ich Wahl zwischen 2 Kammern a 45cm Länge , oder 3 Kammern a 30cm Länge je Nistkästen und Fensterbank.
Mir persönlich würden 3 Kammern gefallen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG Alex
Brutsaison 2025
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )