Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

Die Hitze- Extremwoche beginnt, bzw. geht weiter ;(

An Alle welche Nistplätze in der Nähe haben, bitte wenn möglich verstärkt auch mal in Nistplatzumgebung auf den Boden und in die Büsche schauen.


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von traudich »

Obwohl hier die Temperaturen bislang noch moderat waren, habe ich mein Kühlequipment schon in Reichweite gelegt. Besonderes Augenmerk gilt den gerade geschlüpften Küken der 4rer - Brut🫣.
Kühle Grüße in den Süden👍. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von Claudia »

Hallo Sigrid. Was gehört zu deinem Kühl Equipment? Ich kann glaub nur die 📷 auslassen .

Die gestrigen Temperaturen haben sie sehr gut verkraftet. Da hatten wir auch noch Wind und ich denke durch die Lüftungslöcher war da eine gewisse Zirkulation vorhanden.

Die Sucher zeigen keinerlei Interesse für den neuen ostbeteich. Im letzten Jahr sind sie wie irre angeflogen. Jetzt null. Heute habe ich zu den lockrufen noch heute aus den einfluglöchern hängen lassen. Mal sehen ob das hilft.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Claudia,
für die, unterm Fenster hängenden Kästen, plane ich kalte Handtücher aufs Dach zu legen.
Bei den anderen, vor allem bei den Kästen, in denen gerade die Küken geschlüpft sind, lege ich Kühlakkus ein.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Guten Abend,

gibt es Erfahrungen, ab wann die Temperatur im Kasten konkret kritisch wird? Welches ist der kritische Wert?

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von Waechter »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 22:35 Guten Abend,

gibt es Erfahrungen, ab wann die Temperatur im Kasten konkret kritisch wird? Welches ist der kritische Wert?

VG torsten
Hallo Thorsten, was der kritische Wert ist, hängt davon ab, wie lange er andauert.
Als ich noch selbst beobachten und messen konnte, war zu erkennen, dass die Küken im Kasten um die 35°C anfingen zu hecheln.
Im angehängten Bericht wird beschrieben, dass auch Mauersegler im Flug ab 33°C ihre Füße zeigen.

Wenn ich erkannt hatte, dass die Temperatur steigt, habe ich mit einer Blumenspritze den Schweglerkasten rechtzeitig befeuchtet.
Mit dem Sprühnebel konnte ich die Temperaturen unter 30°C halten.
Mit einem kurzen Sprühstoß in die Einflugöffnung sank die Temperatur sofort um 5°C.
Die Küken haben sich nur kurz erschrocken, dann die Kühlung erkennbar genossen und sich die Feuchtigkeit von den Federn geleckt.

Gruß Waechter ;)
Dateianhänge
2015_Neumann_Mauersegler_Falke-1.pdf
(950.67 KiB) 26-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Wow @waechter! Sehr interessanter Artikel. Habe das mit den Füßen nicht gewusst.

Bei den Temperaturen von 35 Grad frage ich mich allerdings, ob das wirklich schon problematisch ist. Hecheln total klar und logisch, aber lebensbedrohlich? 🤔

Dürften dann nicht z.B. in Spanien ehrlicherweise gar keine überleben? Ich kenne dort Brutplätze bei tagsüber regelmäßig 40 Grad Lufttemperatur, die jährlich immer wieder belegt sind. Würden sich die Tiere das nicht einprägen, wenn es ein ungeschickter Brutplatz mit sicherer Todesfolge wäre? Man weiß zumindest von anderen Vogelarten, dass dieses Gedächtnis für Bruterfahrungen vorhanden ist.

Ich würde das Thema gerne besser verstehen, nur deswegen frage ich euch.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Torsten,
ab welcher Temperatur die JV rausspringen oder sterben, wird wahrscheinlich niemand beantworten können.
Ich habe hier mal wieder Thermostate eingelegt denn Außentemperatur ist nicht Innenthemperatur und wie gefährlich die Hitze ist hängt auch vom Alter der Küken ab.
Gestern um 20 Uhr habe ich 38 Grad im Süd-Kasten gemessen. Das ist schon ziemlich unangenehm aber noch nicht lebensbedrohlich. In den vergangenen Jahren habe ich hier 41Grad gemessen.. auch das haben sie überlebt. Ab heute sollen die Werte um einige Grade steigen und ich werde, gerade bei den Neugeborenen, Kühlung einlegen.
Was Naturnester in Spanien angeht: wenn sie unter Dächern sind ist da, meiner Meinung nach „ Zapfenstreich“ bei solchen Situationen wie jetzt. Viele Brüten aber in Wänden und da könnte es um Einiges kühler sein. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo Siegrid,

interpretiere ich richtig, dass du es eher für die Neugeborenen kritischer siehst? Ich hätte jetzt eher an die Größeren gedacht wegen der Federn.

Wenn ich mir meine Mittelgroßen so anschaue, wenn die Körperfedern so wie Daunendecken aufgeschüttelt aussehen, na Halleluja 😳.

LG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Erste Hitzewelle 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Torsten,
MauerseglerBerlin hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:58 Würden sich die Tiere das nicht einprägen, wenn es ein ungeschickter Brutplatz mit sicherer Todesfolge wäre?
so wie es aussieht ist die Brutlatzbindung doch sehr stark. Auch in meinem Naturnest sind Jahrelang Jungvögel durch die enorme Hitze unter dem Dach gestorben, das Nest wurde nie aufgegeben.

Seit meinen Maßnahmen zum Hitzeschutz ist selbst bei solch Extremhitze keinen Stress der Segler mehr erkennbar.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497