Infos zu Nistkästen, Ausstattung, Hitzeschutz, Kameraeinbau
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nistkasten und Anbringung

Beitrag von traudich »

Jasmin hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 23:33 Also meinst du, die Holzbetonkästen von Schwegler nässen durch mit der Zeit? Oder meintest du die Holzkästen
Holzbetonkästen nässen mit der Zeit auch durch und wenn das Nistmaterial nicht entnommen wird fängt es dort an zu gammeln. Das Problem kann man aber auch mit einem entsprechendem Anstrich im Dachbereich des Kastens minimieren.
Bei der Befestigung könnte dich der Nabu usw. möglicherweise beraten. So aus der Distanz ist es schwierig den optimalen Platz zu bestimmen zumal die Hauseigentümergemeinschaft bislang nicht begeistert ist.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Nistkasten und Anbringung

Beitrag von Bruno »

Hallo Dodo,

bei der Durchsicht der Bilder unserer Kolonie hast du ein Foto von einem gelben Nistkasten eingestellt. dieser Kasten ist unterhalb eines Fensters angebracht. Der Einflug befindet sich seitlich und grenzt unmittelbar an die Wand. Der Einflug erscheint mir nicht ganz einfach.
Ich will einen neuen Kasten anbringen bei dem der Einflug ebenfalls seitlich ist, wobei ich hier den Einflug eher mittig oder auch mehr rechts, also mit mehr Abstand von der Wand anbringen würde.
Mich interessiert ob der Kasten besetzt ist und wie lange es gedauert hat. Der Kasten der zur Verfügung steht hat zwei Nistkammern, untereinander. Diese sind 35 cm lang. 20 cm breit un 15 cm hoch, die Einfluglöcher sind dann übereinander. Die Anflughöhe ist ca 4 Meter
unterhalb des überstehenden Dach, Schatten und Ostseite.

Nach der Saison ist vor der Saison, mit freundlichen Grüßen... :)

Bruno
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Nistkasten und Anbringung

Beitrag von Dodo »

Hallo Bruno,

diese Kästen (2 habe ich davon) gehören zu meinen Erstlingswerken, die etwa 2002 und 2004 angebracht wurden.
Die Anregungen dazu meine ich auf einer Seite (vom Naturschutz) aus der Schweiz gehabt zu haben.
So ein Kasten hat etwa die Maße H 18 B 33 T 30, mittig wurde der nochmal geteilt, so dass jeweils 2 Brutkammern in einem Kasten waren. Das ist m. E. ein bisschen eng und begünstigt womöglich den Hitzestau an heißen Tagen.
Ein Kasten war unmittelbar unter einem Naturnest angebracht und wurde gleich angenommen. Die zweite Kammer von dem Kasten ein Jahr darauf. Auf der anderen Hausseite blieb die zweite Kammer immer von MS ungenützt. Da habe ich dann daraus nur eine Kammer gemacht. Der Einflug ist für die unproblematisch! Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das Einflugloch schräg gegenüber der Nistmulde sein sollte. Habe das dann auch so gemacht.
Bruno, ich würde diese Art Kästen nicht mehr machen (möglichst viele Nistkammern auf engem Raum). Stress bei der Besiedlung bis das Refugium klar erkannt wird, enger Nistraum und dadurch womöglich Hitzestau.
Die Anordnung der Anfluglöcher ist für die kein Problem.

Gruß Maddin
Jasmin
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 13:18

Re: Nistkasten und Anbringung

Beitrag von Jasmin »

Hallo! Ich habe vor, hier am Haus Mauerseglerkästen anzubringen. Welche Kästen kann man an den Holzbalken wie auf den Bildern festmachen? Gibt es welche, die oben Bögen oder so haben, die man um den Balken machen kann? Gibt es Kästen, die auch von Staren angenommen werden? Am Nachbarhaus brüten jedes Jahr Stare.
Danke! Jasmin
Jasmin
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 13:18

Re: Nistkasten und Anbringung

Beitrag von Jasmin »

Hier das Haus und die zwei Balken, wo ich Kästen dran machen kann.
Dateianhänge
PXL_20250603_131646150.jpg
Hier mit den Balken
Hier mit den Balken
Jasmin
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 13:18

Re: Nistkasten und Anbringung

Beitrag von Jasmin »

Gibt es Ideen? Kästen, die ihr kennt? Hab keine passenden gefunden.
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Nistkasten und Anbringung

Beitrag von Roha »

Jasmin hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 15:24 Hallo! Ich habe vor, hier am Haus Mauerseglerkästen anzubringen. Welche Kästen kann man an den Holzbalken wie auf den Bildern festmachen? Gibt es welche, die oben Bögen oder so haben, die man um den Balken machen kann? Gibt es Kästen, die auch von Staren angenommen werden? Am Nachbarhaus brüten jedes Jahr Stare.
Danke! Jasmin
Grüß Dich Jasmin,

aus den Bildern geht nicht hervor, ob der Anflug für die Mauersegler parallel zur Wand oder gerade auf die Wand zu, erfolgen kann und soll !?

Ich nehme an Du meinst mit `um den Balken machen`, dass die Kästen ähnlich wie Meisen-Kästen hingehängt werden sollen.
Auf Grund der Größe von MS-Kasten ist dies nicht üblich, aber Du könntest einen Holz-MS-Kasten selber so nachbearbeiten, und eine für Dich brauchbare Aufhängung anbringen.

Bei Anflug parallel zur Wand, könnten die Kästen auch auf die Balken gestellt werden.

Grundsätzlich ist es so, dass jeder Mauersegler-Kasten auch von Staren angenommen wird und auch jeder Starenkasten von Mauersegler,
dafür gibt es im Forum viele Beispiele.
D.h, Du könntest auch Starenkästen anbringen, wenn dass für Dich einfacher ist.
Gibt es den Mauersegler in Deiner näheren Umgebung?
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Nistkasten und Anbringung

Beitrag von Markus »

Hallo Jasmin,

an der Giebelschräge direkt wäre es mit herkömmlichen Kästen eher schwierig.

Ich hätte diese Variante (auf die schnelle skizziert ;) ) gewählt:

hm, vielleicht jeden 2ten Kasten besser weg lassen, um möglichen Räubern keine Ansitzmöglichkeit zu bieten.


kästen schräge.jpg
kästen schräge.jpg (215.49 KiB) 354 mal betrachtet


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Nistkasten und Anbringung

Beitrag von Elisabeth »

Jasmin hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 08:25 Gibt es Ideen? Kästen, die ihr kennt? Hab keine passenden gefunden.
Hallo Jasmin, es gibt tatsächlich auch Kästen, die Du direkt an die Balken hängen könntest.
Die Firma Hasselfeldt bietet so etwas an, ich würde die Kästen aber weiß streichen (atmungsaktive Fassadebfarbe), damit der Einflug besser gefunden wird.
https://www.nistkasten-hasselfeldt.de/M ... ebelkasten

Du könntest auch diesen Kasten probieren (am besten ebenfalls weiß streichen, dient auch der Wetterfestigkeit).
Ich kenne so einen Kasten zwar noch nicht im Betrieb für Mauersegler, aber könnte mir gut vorstellen, dass dieser von unten anfliegbare Schlitz gut angenommen würde.
https://www.nistkasten-hasselfeldt.de/N ... lugschlitz

Die Höhe des Hauses ist allerdings beachtlich und mit einer Leiter bringt man sich in echte Lebensgefahr.
Man braucht oben auf der Leiter ja noch beide Hände und kann sich dann nicht mehr gleichzeitig festhalten.
Also entweder Hubsteiger, wie von Thomas gesagt, oder ein Gerüst. Es gibt auch Anlehngerüste oder Arbeitsbühnen die aufgebaut werden können. Eine Alternative sind noch Industriekletterer.
Je nachdem, wie ihr wohnt, macht das auch mal die freiwillige Feuerwehr als Übung.

Wenn man keine Kameras in die Kästen einbaut, muss man später eigentlich auch nicht ständig da hoch. ;-)
Es müsste nur möglich sein, in der Nähe wenigstens eines Kastens einen Locklautsprecher laufen zu lassen.
Hier wird meistens der Tipp gegeben, dass der Lautsprecher direkt am Kasten sein sollte, aber bei mir hat es auch mit ca. 1 Meter Abstand gut funktioniert.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Nistkasten und Anbringung

Beitrag von Markus »

Elisabeth hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 20:31 Hallo Jasmin, es gibt tatsächlich auch Kästen, die Du direkt an die Balken hängen könntest.
https://www.nistkasten-hasselfeldt.de/M ... ebelkasten
hm, habe da Zweifel ob die Sparrenhöhe zur Aufhängung dieser Variante ausreicht. Unten "frei" hängend wäre eher schlecht.

Hier vor dem Kauf auf jeden Fall die Maße abklären.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497