Hallo,
sehr interessant was ihr da diskutiert.
Kann es auch der Speichel sein? Erstens trägt er zum Geruch des Nestes durch die Verklebungen bei und zweitens stelle ich nach Einflügen immer wieder ein Kusseln beider Partner fest. Dann lägest du, Olaf, mit dem Geruch sehr richtig.
VG t
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
- Wohnort: Berlin
Re: Verschiedene Flugmanöver
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo!
Interessant und bisher ganz außerhalb meines Wissens. Trotzdem bleibe ich skeptisch. Da ist neben o.g. Indizien noch die Tatsache, dass die im Verhältnis zum Kopf riesigen Augenhöhlen wenig Platz für eine Nasenhöhle lassen, die gut Geruch erkennen und unterscheiden kann. Werde aber dran bleiben. Schließlich bin ich (hoffentlich
) noch nicht zu alt, um hinzuzulernen.
LG H.-G.
Interessant und bisher ganz außerhalb meines Wissens. Trotzdem bleibe ich skeptisch. Da ist neben o.g. Indizien noch die Tatsache, dass die im Verhältnis zum Kopf riesigen Augenhöhlen wenig Platz für eine Nasenhöhle lassen, die gut Geruch erkennen und unterscheiden kann. Werde aber dran bleiben. Schließlich bin ich (hoffentlich

LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo H.-G,,
dabei gehst Du aber davon aus, dass das Riechorgan und das Gerhirn der Vögel genauso aufgebaut ist, wie beim Säugetier.
Das ist aber nicht der Fall. Vogelgehirne sehen ganz anders aus und ihnen fehlt die Großhirnrinde.
Auch ihre Geruchsrezeptor-Gene sind andere, als beim Säugetier.
Ich werden gleich mal ein neues Thema zum Geruchssinn aufmachen, denn von Flugmanövern sind wir wohl ein bisschen abgeschweift.
Da stelle ich auch ein paar Links zu dem Thema ein.
dabei gehst Du aber davon aus, dass das Riechorgan und das Gerhirn der Vögel genauso aufgebaut ist, wie beim Säugetier.
Das ist aber nicht der Fall. Vogelgehirne sehen ganz anders aus und ihnen fehlt die Großhirnrinde.
Auch ihre Geruchsrezeptor-Gene sind andere, als beim Säugetier.
Ich werden gleich mal ein neues Thema zum Geruchssinn aufmachen, denn von Flugmanövern sind wir wohl ein bisschen abgeschweift.
Da stelle ich auch ein paar Links zu dem Thema ein.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 476
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Verschiedene Flugmanöver
Tipp:Elisabeth hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 09:28 Hallo H.-G,,
dabei gehst Du aber davon aus, dass das Riechorgan und das Gerhirn der Vögel genauso aufgebaut ist, wie beim Säugetier.
Das ist aber nicht der Fall. Vogelgehirne sehen ganz anders aus und ihnen fehlt die Großhirnrinde.
Auch ihre Geruchsrezeptor-Gene sind andere, als beim Säugetier.
Ich werden gleich mal ein neues Thema zum Geruchssinn aufmachen, denn von Flugmanövern sind wir wohl ein bisschen abgeschweift.
Da stelle ich auch ein paar Links zu dem Thema ein.
https://www1.wdr.de/radio/wdr2/themen/f ... n-100.html
und
https://www.mpg.de/556906/geruchssinn-bei-voegeln
Gruß Waechter
