Hallo Ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage zu einer ganz bestimmten Flugformation.
Habt Ihr sicherlich auch schon beobachtet.
Zwei Vögel fliegen unter Rufen ganz dicht beieinander einen Zickzackkurs. Das geht ein paar mal rechtwinklig um die Ecke, dann lösen sie sich wieder voneinander.
Sie sind dabei so dicht zusammen und halten diesen Abstand auch, als wären sie zusammengebunden.
Keine Ahnung, woher sie wissen, wann abgebogen wird. Alles verläuft total synchron.
Was bedeutet das? Balzflüge? Konkurrenzverhalten?
Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Verschiedene Flugmanöver
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten

-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2181
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo Elisabeth,
solche Flugmannöver beobachte ich auch immer wieder und habe mich auch oft gefragt welche Bedeutung selbiges wohl haben mag. Denke, dass es auf alle Fälle eine soziale Kommnikation der MS ist.
LG
solche Flugmannöver beobachte ich auch immer wieder und habe mich auch oft gefragt welche Bedeutung selbiges wohl haben mag. Denke, dass es auf alle Fälle eine soziale Kommnikation der MS ist.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1049
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo Elisabeth!
Ich weiß nicht genau ,ob ich genau dieses Flugmanöver öfters beobachte: es beginnt stets damit, dass sich ein Segler aus größerer Höhe fallen lässt und sich praktisch an den tiefer fliegenden anhängt. Dabei folgt er ganz dicht jeder seiner Wendungen um nach einigem Zickzack-Kurs wieder in eine andere Richtung davonzuschießen. Auf mich wirkte das bisher immer entweder wie ein Angriff oder wie ein Versuch, an einem anderen Segler so lange wie möglich ganz nah dranzubleiben (Balz- oder Imponiergehabe?). Ich kann dabei auch nicht sicher sagen, ob der Verfolger absichtlich oder durch eine unbeabsichtigt falsch berechnete Wendung des Vorfliegers abbricht, habe aber meist den Eindruck, dass es Absicht ist.
LG H.-G.
Ich weiß nicht genau ,ob ich genau dieses Flugmanöver öfters beobachte: es beginnt stets damit, dass sich ein Segler aus größerer Höhe fallen lässt und sich praktisch an den tiefer fliegenden anhängt. Dabei folgt er ganz dicht jeder seiner Wendungen um nach einigem Zickzack-Kurs wieder in eine andere Richtung davonzuschießen. Auf mich wirkte das bisher immer entweder wie ein Angriff oder wie ein Versuch, an einem anderen Segler so lange wie möglich ganz nah dranzubleiben (Balz- oder Imponiergehabe?). Ich kann dabei auch nicht sicher sagen, ob der Verfolger absichtlich oder durch eine unbeabsichtigt falsch berechnete Wendung des Vorfliegers abbricht, habe aber meist den Eindruck, dass es Absicht ist.
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo Siegrid, hallo H.-G.,
vielen Dank für Eure Antworten.
Leider habe ich ja noch nicht so viele Beobachtungsmöglichkeiten, sodass ich gar nicht sagen kann, was vor dem Zick-Zackkurs passiert.
Wenn ich aufgrund des Rufens hoch schaue, habe ich den Anfang schon verpasst.
Hoffentlich habe ich auch irgendwann so viele Segler am Haus, dass ich die Beobachtung des Fallenlassens auch machen kann.
vielen Dank für Eure Antworten.
Leider habe ich ja noch nicht so viele Beobachtungsmöglichkeiten, sodass ich gar nicht sagen kann, was vor dem Zick-Zackkurs passiert.
Wenn ich aufgrund des Rufens hoch schaue, habe ich den Anfang schon verpasst.

Hoffentlich habe ich auch irgendwann so viele Segler am Haus, dass ich die Beobachtung des Fallenlassens auch machen kann.
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten
