Infos zu Nistkästen, Ausstattung, Hitzeschutz, Kameraeinbau
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Nistkasten Hasselfeldt

Beitrag von Regina »

Hallo Ralph,
das sieht sehr gelungen aus und passt sich gut in die Hausfassade ein :thumbup: . Wieviele von den 20 Nistmöglichkeiten sind denn inzwischen von MS besetzt? Gut, dass die Kästen zur Reinigung erreichbar sind und trotzdem für die Segler noch hoch genug für einen sicheren An- und Abflug hängen.
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Nistkasten Hasselfeldt

Beitrag von Elisabeth »

Segler61 hat geschrieben: So 3. Jul 2022, 10:20 DSC_0088_400.jpg
Hallo Ralph,
das letzte Bild ist ja ein tolles Foto. :thumbup:
Sieht aus, wie gemalt. Gefällt mir sehr!
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Segler61
Beiträge: 13
Registriert: Do 6. Mai 2021, 09:12
Wohnort: Wolfen

Re: Nistkasten Hasselfeldt

Beitrag von Segler61 »

Hallo Regina,
10-11 der Kästen sind besetzt. 10 brüten sicher.
Gruß Ralph
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Nistkasten Hasselfeldt

Beitrag von ozul »

Hab ich eben bei (ebay) Kleinanzeigen gefunden.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-87-24217

Vielleicht kommt jemand aus der Ecke und hat Interesse?

VG Olaf
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Nistkasten Hasselfeldt

Beitrag von Elisabeth »

Hallo,
ich bin ja kein so großer Fan von den Hasselfeldt Kästen, da die Starensperre wichtige "Zeigevögel" ausschließt.
Vor ein paar Tagen habe ich mich dann sehr gefreut. Ich war bei mir um die Ecke bei einer größeren Mauerseglerkolonie und hörte eindeutig Starenkükengebettel.
Wie wild umgeschaut, wo die wohl brüten könnten, da es dort nur Hasselfeldtkästen mit Starensperre gibt. Und zu meiner großen Überraschung brüteten die Stare tatsächlich in einem der Kästen. Sie hatten sich ein Exemplar ausgesucht, was Aufgrund eines großen Baumes ohnehin nicht gut von den Seglern anzufliegen war.
Es dauerte immer eine Sekunde, bis sie ihre langen Beine eingefahren hatten, um durch den Tunnel zu kommen, aber ansonsten klappte das problemlos.
Ich musste an Reginas Stare denken, von denen ein Exemplar laut ihrer Aussage auch ganz besonders sportlich und gelenkig war. :lol:

Wir merken uns: Sportliche und gelenkige Stare mit starkem Willen überwinden die Starensperre! :thumbup:
Ich hoffe sehr, dass es sich herumspricht und demnächst noch viel mehr Stare dazu in der Lage sind.
Wir haben hier in Hamburg viele Mauerseglerkästen die einfach nicht entdeckt werden.
Spatzen gibt es hier fast gar nicht mehr, beschallt wird auch nicht.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare