ich habe 3 Jahre zur Ansiedlung gebraucht. Zuerst die Kästen auf 6m befestigt.
Nun ist der unterste bei 4m. Ich habe sie auf Grund eines Hinweises hier im Forum runter gesetzt, was völlig ausreicht. Denn eine Reinigung ist dringend notwendig. Nordseite
Vor 8 Jahren habe ich 6 Kästen von Hasselfeldt gekauft. Groß, geräumig, Unterkriechschutz, leicht zu öffnen über einen Bügel, welcher unten mittig angebracht ist.
Vor 4 Jahren 8 weitere. Diese waren leider nach vorn konisch, Dach nach vorn abgeschrägt, also vorn kleiner.
Nun habe ich 4 weitere in diesem Jahr angebracht, da viele Sucher da waren. Diese Kästen sind weiter konisch, aber die Frontplatte wird nun mit zwei Bügel seitlich fixiert, wobei sich ein Bügel direkt über dem Einflugloch befindet. Für mich keine glückliche Lösung. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass die Form aus Design-Gründen geändert wurde. Schade!!
Ich werde keine da mehr kaufen!! Nun habe ich auch 20 Nistmöglichkeiten
Gestrichen habe ich sie mit Silicatfarbe.
Bei mir sind schon einige MS auf dem Boden unfreiwillig gelandet. Sie können ohne Probleme vom Boden aus starten, wenn sie 4-5m freie Startbahn haben.
Wenn die Saison vorbei ist, reinige ich sie und stecke sofort eine Rohrisolierung hinein, sonst müllen mir die Spatzen die Kästen voll.

Gruß Ralph aus Wolfen