Hallo Asterix 12,
die Kameras sind etwas zickig mit der Spannungsversorgung. Ich betreibe vier Kameras mit einem 2A USB Hub und kurzer Zuleitung. Das funkrioniert fantastisch.
Bei zwei Kameras mit einem 1,2A USB Hub und langer Zuleitung (ca. 8-10m) gab es Probleme. Eine Kamera startete zuverlässig, die andere nicht. Nach einem Wechsel auf den 2A Hub läuft es.
Ich denke eine Kamera benötigt mindestens 0,5A. Die Spannung habe ich leider nicht gemessen.
Du könntest noch unter WIFI den Punkt "Auto reboot camera when wifi disconnected" aktivieren. Das funktioniert hier gut, wenn die Verbindung einmal verloren geht.
LG Olaf
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 737
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Kamera-Nistkasten für Meisen - Powerbanks oder Solarpanel
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 08:42
Re: Kamera-Nistkasten für Meisen - Powerbanks oder Solarpanel
Hallo!
Danke für die schnelle Antworten! Meine Tests bis jetzt waren "nur" mit USB Netzteil, also einer starken Quelle. Die eingebaute Ladeelektronik sollte so schlau sein der Akku nicht tiefentladen. Bis jetzt waren alle Tests nur am Tisch mit kurzer Zuleitung.
Den Punkt mit der "Auto reboot camera..." ist sicher einen Versuch wert, werde das mal testen.
Ich hab auch diese Kamera https://www.amazon.de/gp/product/B07N3M ... UTF8&psc=1 gekauft zum Testen. Diese Startet bei Spannungswiederkehr (aber kein eingebauter Akku und ist größer). Bild ist schön, ich würde sagen schöner wie die kleiner Kamera und diese bootet auch bei Spannung ein. Strom messen und dementsprechende Solarzelle kommt erst demnächst.....
Danke!
Asterix12
Danke für die schnelle Antworten! Meine Tests bis jetzt waren "nur" mit USB Netzteil, also einer starken Quelle. Die eingebaute Ladeelektronik sollte so schlau sein der Akku nicht tiefentladen. Bis jetzt waren alle Tests nur am Tisch mit kurzer Zuleitung.
Den Punkt mit der "Auto reboot camera..." ist sicher einen Versuch wert, werde das mal testen.
Ich hab auch diese Kamera https://www.amazon.de/gp/product/B07N3M ... UTF8&psc=1 gekauft zum Testen. Diese Startet bei Spannungswiederkehr (aber kein eingebauter Akku und ist größer). Bild ist schön, ich würde sagen schöner wie die kleiner Kamera und diese bootet auch bei Spannung ein. Strom messen und dementsprechende Solarzelle kommt erst demnächst.....
Danke!
Asterix12
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Kamera-Nistkasten für Meisen - Powerbanks oder Solarpanel
Hallo Asterix12
LG
Markus
Mich würde noch interessieren welchen Akku, Solarzelle und welche Lade Technik Du für diese Kameras verwendest.Asterix12 hat geschrieben: Do 6. Jun 2019, 21:04 Die eingebaute Ladeelektronik sollte so schlau sein der Akku nicht tiefentladen. Bis jetzt waren alle Tests nur am Tisch mit kurzer Zuleitung.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497