Bei sonnigen 23 °C liegt mein Altpaar, mit dem 2017 der erste Erfolg kam, nun gemeinsam im Kasten! Es wird gekuschelt und hin und wieder aus dem Loch geschrien.
Also auch dort: Vollzählig!
LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Bin mal gespannt, ob du bei zwei Brutpaaren bleibst oder deine Kolonie weiter aufstocken kannst. Du weißt, eigentlich wäre ich jetzt mal dran
Das stimmt - eigentlich wärst du mal dran.
Allerdings würde ich uns beiden Zuwachs gönnen!
Topp, die Wette gilt!
Heute Abend wurde wenig gescreamt.
Gerade kontrolliert:
Das Altpaar säuselt und kuschelt im Schlaf; bei Pärchen 2 schläft heute nur einer im Kasten, allerdings hängend an der Wand.
Eine Hornissenkönigin machte mir heute Nachmittag Sorgen. Sie flog mehrfach den - von Seglern noch unbesetzten - Hasselfeldt-Kasten an. Ich habe vorsichtig die Vorderwand entfernt: Die Königin hat noch nicht mit dem Nestbau begonnen. Glück gehabt!
Ich werde die Wand wohl erst in ein bis zwei Tagen wieder einsetzen. Nicht dass der Hornisse der Kasten wieder schmackhaft gemacht wird...
LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
uns macht das ganze langsam keine Freude mehr.
Im Ort sind min. 10 Paare angekommen, aber am unserem Haus tut sich nichts.
Nachdem im vergangenen Jahr bis zu 7 Segler ums Haus gejagt sind, mit teilweise anflügen an die Kästen, ist es mir ein Rätsel dass kein vogel zu uns kommt.
Müssten nicht die Sucher der letzten beiden Jahren jetzt zum brüten ankommen ?
Der lockruf plärrt den ganzen Tag für die Katz.
Gruß Alex
Brutsaison 2025
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera) Brutpaare
[]Jungvögel: Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Alex hat geschrieben: So 19. Mai 2019, 11:10
aber die zweite Welle kommt doch nicht zum brüten oder ?
Es sind wieder nur Sucher.
hattest Du noch keine Interessenten mit Einflügen oder gar ein Übernachtungspaar,sind Chancen auf eine erste Brut tatsächlich eher gering.
Meist wird zuerst mal der Nistplatz abgecheckt und das Jahr darauf, sofern er passt gebrütet.
Aber unsere Segler überraschen auch immer wieder, alles ist möglich.
Alex hat geschrieben: So 19. Mai 2019, 11:15
Vielleicht liegt es auch an der lock musik.
Hab eine, bei der nur in endlosschleife dieses typische Srri zu hören ist.
Gibt es was besseres in guter Qualität ?
was hast Du im Angebot ?
Am effektivsten bei mir war der Star. Bin aber auch überzeugt dass die Mauersegler Musik einen großen Teil zur Ansiedlung beigetragen hat.