Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

danke Michael für deine pos. Info bez. Mauersegler und Turmfalke an einem Gebäude. Das beruhigt mich.
Eine Frage zu dem Standort habe ich noch.

Bauart bedingt liegen die vier Einflüge sehr dicht beieinander. Der Abstand beträgt nur ca. 17 cm. Könnte das wenn weitere Interessenten auftauchen problematisch werden?
Die Örtlichkeiten sind im Anhang zu sehen.Das Paar hat sich für Kasten 3 entschieden. Sollte ich evtl. Kasten 2 und 4 verschließen, oder alles der Natur überlassen.

Freue mich auf eure Tips und wünsche ein erfolgreiches MS Wochenende.

Gruss Friedrich
Dateianhänge
Mauerseglerkästen - Huntestrasse 20.pdf
(276.88 KiB) 240-mal heruntergeladen
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen Friedrich.
Ich hatte 2015 mit dem Aufhängen der Schwegler Kästen begonnen. Die Kästen hängen auch alle sehr nahe beieinander. Ich habe damals genauso wie du jetzt überlegt, ob ich das Überangebot durch das Verschließen einiger Kästen reduzieren soll.
Ich habe mich damals bei dem Profi Klaus Roggel in Berlin erkundigt. Er meinte, ich solle alles so belassen und nichts verschließen. So bald das erste Ei unterwegs ist, werden und müssen sich die Mauersegler entschließen. Ich hatte somit nichts verschlossen.
Mein Paar hatte sich von den 6 Kästen für Nummer 3 entschieden. Das war der einzige Kasten mit einer Nistmulde. Ich habe aus der Erfahrung auch die anderen mit Nistmaterial und Mulden ausgestattet.
Friedrich, das wird schon....
Mein einziges Paar sitzt noch im Kasten und schläft :thumbup:
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Hille
Beiträge: 254
Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
Wohnort: 48683 Ahaus

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Hille »

Hallo Friedrich, wie du auf meinem Foto siehst, liegen auch bei mir die Einflugöffnungen sehr nah beieinander. Ich kann dir aber versichern, dass die Segler seeehr genau wissen, wo sie wohnen :D Liebe Grüße Walter
Noch ein Nachtrag: letztes Jahr waren alle Kästen der 8er Reihe belegt, bis jetzt nur Einflüge in 4 Kästen. Da ich keine Kameras habe, kann ich mich immer nur auf die Straße davor setzen 😉
Dateianhänge
C91252FC-84DF-42BB-B3C5-6969EBED20A7.jpeg
C91252FC-84DF-42BB-B3C5-6969EBED20A7.jpeg (144.83 KiB) 3788 mal betrachtet
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Markus »

Rabber01 hat geschrieben: Sa 11. Mai 2019, 07:13 Bauart bedingt liegen die vier Einflüge sehr dicht beieinander. Der Abstand beträgt nur ca. 17 cm. Könnte das wenn weitere Interessenten auftauchen problematisch werden?
auch ich habe 3 Kästen direkt nebeneinander, Einflugabstand ca. 20 cm.
Einer dieser Kästen ist bereits besiedelt. Bin gespannt wie das sich entwickelt.

Jedenfalls wurde, bei dem Eintreffen aus Afrika der Einflug des Kastens sofort zielsicher getroffen. :thumbup:

Der Stand im Moment bei uns , wären keine Kameras in den Kästen hätte ich gesagt "keine Segler hier" ;( also unverändert, meine Beiden warten noch auf ihre Partner.

Beobachte gerade die Kastenkamera mit dem Smartphone, nach einer frostigen Nacht hat gerade der Segler aus dem Kasten, bei lausigen 6°C diesen verlassen.
Berichtigung, :o soeben nach 2 min. wieder eingeflogen, wollte wohl nur mal kurz die Lage checken. Ist ja auch saukalt ;(


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Michael, Hille und Markus,

Danke für eure Infos. Ich werde also der Natur freien Lauf lassen, scheint auch das normalste zu sein.

Die Situation in unserem Ort ist trotz aufgelockerter Bewölkung bei niedrigen Temperaturen bez. MS noch ausbaufähig. Nur die beiden Segler an meinem Elternhaus sind zurück. An den restlichen Brutplätzen im Ort (3 Standorte) könnten noch keine Segler beobachtet werden.

Auch bei mir ist das Paar, welches im letzten Jahr erfolgreich eine Spätbrut abgeschlossen hatte, noch nicht zurück.

Heute aktuell 11 Grad bei klarem Himmel und Sonne.

Weiterhin hoffen und schöne Grüße Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Jan »

Auch von mir ein Hallo in die Runde,

bei mir ein ähnliches Bild:

Der am 8. Mai zurückgekehrte Segler ist bis jetzt alleine; letztes Jahr kehrte der erste (vermutlich derselbe "Streber") am 12. Mai zurück, die anderen trudelten in den Folgetagen ein.
Ich bin gespannt.

Übers Wochenende kamen jede Menge Segler nach Hamburg (Hafengeburtstag), aber nicht die, auf die ich warte. ;)

Ich denke, mit dem Wetteraufschwung in den nächsten Tagen wird der Himmel bald dunkler...

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Hille
Beiträge: 254
Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
Wohnort: 48683 Ahaus

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Hille »

Einen sonnigen guten Tag!
Ich habe im Moment (keine Kamera) in sechs verschiedenen Kisten Einflüge gehabt. Ein Pärchen hat sich sicher gefunden. Dieser Segler sucht immer noch seine Partnerin, er war damals der erste in meiner Kolonie.
Liebe Grüße Walter
Dateianhänge
66C1E9DA-07D7-402E-B3A0-F088FB6C3C1A.jpeg
66C1E9DA-07D7-402E-B3A0-F088FB6C3C1A.jpeg (69.99 KiB) 3683 mal betrachtet
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von traudich »

Obwohl es hier seit drei Tagen relativ sonnig ist, aber noch immer kühl, kein Seglerzuwachs. Das Altpaar 2003-2018 fehlt noch komplett ;(
Am 15. Mai lag 2017 und 2018 das 1ste Ei im Kasten.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Sigrid, hallo in die Runde,

Hier auch trotz zufriedenstellendem Wetter, kein MS Zuwachs. Das Paar an meinem Elternhaus habe ich gestern und vorgestern auch nicht angetroffen. (...bin aber auch nur selten vor Ort...)

Hoffen...hoffen
Gruß Friedrich :D :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Ermelyn
Beiträge: 8
Registriert: Di 7. Mai 2019, 20:21

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Ermelyn »

Ich hab zumindest jetzt mal einen Segler übers Haus fliegen sehen. Dafür sind sie aber wenigstens im Ort wo ich Arbeite 25 km entfernt immer mal wieder ein paar wenige zu sehen.

Liebe Grüße
Ermelyn