Hallo zusammen,
es scheint jeder hat die Angst im Nacken, doch so schlimm wird es nicht werden. Mein Liebespaar war den ganzen Mittag auf Futtersuche.
Einer davon ist seit kurzer Zeit wieder im Nest. Hätte er noch Hunger wäre er noch unterwegs wie die Anderen. Also keine Sorge
Heute Nacht sind wieder alle im Nest und ruhen sich aus für den nächsten Tag.
In Meckenbeuren ist es auch nicht wärmer.
LG Werner
Hallo Markus, das funktioniert gut.
Voraussetzung ist die Jungen sind in etwa gleich alt.
Es dürfen nicht mehr als 1-2 Junge im Nest sein. Ideal bei erst Brüter mit 1 Jungen.
Dann sollte man nur 1 dazu setzen unmittelbar nach der Fütterung und nur wenn die Wettervoraussichten in der nächsten Zeit gut sind.
Das habe ich schon öfter gemacht und die Information damals vorab vom Imkermeister Herr Kaiser bekommen.
LG
Werner
Hallo zusammen.
Um 19 Uhr flog der Mauersegler ein. Flog mit einem zweiten durch die Luft. Ich dachte und hoffte, sein Partner ist zurückgekommen. Der flog dann aber weiter. Trotzdem konnte ich somit den ersten Einflug 2019 beobachten. Einfach klasse
Nach wie vor ist es bitterkalt bei uns. Mal sehen....
Drücke euch allen die Daumen
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Hier war heute Morgen ein leichter Bodenfrost und die Temperaturen sind jetzt um 8.45 h im sehr tiefen Plus-Bereich. Dafür scheint die Sonne und vor dem Haus ist Betrieb. Gestern waren sporadisch drei Segler in der Luft, die Kästen aber alle leer. Ich war deshalb erstaunt, als ich vorhin Schreie hörte, und siehe da, vier Segler machen Streaming Party, während auf einem Baum vor dem Haus ein Star seinen Balztanz aufführt.
Rechts auf dem linken Baum der balzende Star
MS Flugakrobatik.jpg (103.21 KiB) 3688 mal betrachtet
Die Stare versuchen laufend, einen der Kästen zu besetzen.
Ähnliche Situation bei uns, ausser Screeming vor 2 Stunden noch -2°C
Bei mir Spinnen die Stare. Es wird seit Wochen Gebalzt, gestritten, sich gegenseitig den Nistplatz ausgeräumt usw.
Im Moment sind wieder die Mauerseglerkästen interessant. Kästen mit Abgeschrägtem Einflug werden gemieden, allerdings wird nun auf den Normalkasten ausgewichen obwohl Starenkästen im Angebot sind.
Hoffe meine Segler kommen bald und machen dem Frevel ein Ende.
Star im MS kasten.jpg (63.66 KiB) 3696 mal betrachtet
kann heute von der ersten MS Sichtung in unserem Ort berichten. Bei meinem Elternhaus kreiste heute offensichtlich das Erstansiedlungspaar aus 2018 am Himmel bei 10 ° C und aufgelockerter Bewölkung ohne Regen.
Dieses Paar hatte im letzten Jahr bei seiner Spätbrut (1 Ei ) das geschlüpfte Embrio verlassen. Bin somit hocherfreut das sie zurück sind und hoffe auf eine erfolgreiche Brut in 2019. Bildanhang zur Erinnerung.
P1080921-1N.JPG (343.41 KiB) 3678 mal betrachtet
Gruss Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Hallo, hier im Münsterland bei stark bewölktem Himmel und Temperaturen um die 10° keine Segler in der Luft. Bisher auch keine der sonst so erfreulichen Screaming Partys sehen können. Was ich hier an unserer Kolonie beobachtet habe, gilt auch für den Rest der Stadt. Ich bin mal gespannt, ob es nächste Woche wärmer wird.
Liebe Grüße Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Als ich vorhin von der Arbeit heimkam habe ich meine Kästen ohne Kameraüberwachung kontrolliert. Das Paar aus Kasten 10 ist ausgeflogen. Der gestern Abend angekommene Segler aus Kasten 11 (Fenstersims) ist heute Nacht trotz übergelegter dicker Decke im Nest erfroren.