-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 24. Mär 2019, 15:56
- Wohnort: Heidekreis
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2019
Am Dienstag ist der Hahn hier eingetroffen und saß auf den gewohnten Platz auf der Dachrinne am Haus. Seit Mittwoch kreisen mehrere Rauch und Mehlschwalbe über unser Dorf und heute Abend saßen plötzlich zwei Rauchschwalben in den Nestern in der Garage. Vermutlich das Pärchen das seit 2015 hier brütet. Einfach erstaunlich was diese keinen Vögel für Flugwege absolvieren und wie sie ihre Nester wieder finden, einfach phänomenal!

2021 Rauchschwalben 1 Nest:
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 23. Apr 2019, 11:45
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2019
Schöne Video-Aufnahmen
Seit Freitagabend nächtigt wieder (wie schon erstmalig im Jahr 2018) eine Rauchschwalbe in der Garten-Hütte, die ich als Nistmöglichkeit anbiete.
Habt ihr auch Erfahrungen mit ausschließlichen Rauchschwalben-Übernachtungsgästen, die keinerlei Ambitionen erkennen lassen, ihr Schlafgemach als Nistplatz zu nutzen?

Seit Freitagabend nächtigt wieder (wie schon erstmalig im Jahr 2018) eine Rauchschwalbe in der Garten-Hütte, die ich als Nistmöglichkeit anbiete.
Habt ihr auch Erfahrungen mit ausschließlichen Rauchschwalben-Übernachtungsgästen, die keinerlei Ambitionen erkennen lassen, ihr Schlafgemach als Nistplatz zu nutzen?
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2019
Danke Apus. Dabei verwende ich ganz einfache usb-Kameràs. Für das Forum ist die Auflösung ausreichend, Es ist übrigens nicht das erste Video hier im Forum, welches eine Schwalbe bei der Eiablage zeigt.
Auf den Tag genau vor einem Jahr hat diese Schwalbenmutter auch ihr erstes Ei gelegt.
Betreffs Deiner Frage habe ich hier schon ein Beitrag veröffentlicht.
Siehe: https://mauersegler-forum.de/viewtopic. ... t=70#p5660
Das ist natürlich meine subjektive Meinung, doch etwas Wahrheit ist bestimmt dabei.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 23. Apr 2019, 11:45
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2019
Danke, Dieter, für deinen Link-Hinweis
Auch wenn mein größter Wunsch ist, dass die Rauchschwalben meine Garten-Hütte zum Nisten nutzen, freue ich mich auch darüber, wenn sie die Hütte nur als Schlafplatz aufsuchen.
Mir bleibt eh nichts anderes übrig, als die weitere Entwicklung abzuwarten.

Auch wenn mein größter Wunsch ist, dass die Rauchschwalben meine Garten-Hütte zum Nisten nutzen, freue ich mich auch darüber, wenn sie die Hütte nur als Schlafplatz aufsuchen.
Mir bleibt eh nichts anderes übrig, als die weitere Entwicklung abzuwarten.
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2019
Ein sehr schöner Satz, Apüs.Apus hat geschrieben: So 28. Apr 2019, 18:02 Auch wenn mein größter Wunsch ist, dass die Rauchschwalben meine Garten-Hütte zum Nisten nutzen, freue ich mich auch darüber, wenn sie die Hütte nur als Schlafplatz aufsuchen.
Wenn Du am wenigsten damit rechnest, kommt das Glück zu Dir. Schwalben sind Symbole des Glücks.
Ich drücke für Dich die Daumen.
Dieter
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Jeden Tag ein Ei!
und das ganz ohne Legekraftfutter.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 24. Mär 2019, 15:56
- Wohnort: Heidekreis
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2019
Das Pärchen in meiner Garage hat noch nicht mal begonnen das Nest zu reparieren, die sind den ganzen Tag unterwegs. Vielleicht ist denen noch nicht auf Nachwuchs. Gleiches ist auch bei den Mehlschwalben am Haus zu beobachten.
2021 Rauchschwalben 1 Nest:
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 09:25
- Wohnort: 26655 Westerstede OT Ihorst
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2019
Ist bei mir auch irgendwie zähes Vorankommen.
Der Schwalberich kommt morgens pünktlich um 6.10 Uhr in die Garage geflogen und düst dann meist nach einer Stunde wieder los - übernachten findet gar nicht statt. Hin und wieder kommt er den Tag über mit Anhang, aber meist nur ganz kurz. Ich weiß nicht, inwiefern da schon eine Paarbildung stattgefunden hat.
Ich kann auch nicht sagen, ob es das Paar vom letzten Jahr ist. Irgendwie weiß ich im Moment gar nicht, wohin die Reise geht
Es sind auch nur spärlich Schwalben unterwegs hier, egal ob Rauch- oder Mehlschwalbe.
Aber: der Mai hat ja grade erst angefangen - da geht noch was
Der Schwalberich kommt morgens pünktlich um 6.10 Uhr in die Garage geflogen und düst dann meist nach einer Stunde wieder los - übernachten findet gar nicht statt. Hin und wieder kommt er den Tag über mit Anhang, aber meist nur ganz kurz. Ich weiß nicht, inwiefern da schon eine Paarbildung stattgefunden hat.
Ich kann auch nicht sagen, ob es das Paar vom letzten Jahr ist. Irgendwie weiß ich im Moment gar nicht, wohin die Reise geht

Es sind auch nur spärlich Schwalben unterwegs hier, egal ob Rauch- oder Mehlschwalbe.
Aber: der Mai hat ja grade erst angefangen - da geht noch was

-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Die Eier sind gelegt, die Schwalben sind verschwunden.
Aus Erfahrung weiß ich, dass sich das Schwalbenweibchen gern einige Tage Erholung genehmigt bevor es mit dem Brüten los geht.
Ein Blick auf meine IP-Kamera zeigt, dass sie wieder da sind. Sie können nicht anders und werden wieder alles geben, um ihre Kinder aufzuziehen. Ich kann auch nicht anders und werde wieder einige Heimchen einfrieren für den Fall, das das Futter nicht zu reicht.
Gruß Dieter
Heute war keine Schwalbe da. Ich habe die Gelegenheit genutzt, und die Kaninchenställe ausgemistet.Ein Blick auf meine IP-Kamera zeigt, dass sie wieder da sind. Sie können nicht anders und werden wieder alles geben, um ihre Kinder aufzuziehen. Ich kann auch nicht anders und werde wieder einige Heimchen einfrieren für den Fall, das das Futter nicht zu reicht.
Gruß Dieter