Ich denke, Rainer bezog sich auf die zwei Alpensegler-Webcams aus Freiburg, oder?
Sonst wäre ich angesichts der Kälte doch sehr baff...
Die Stare füttern bei mir aktuell im Akkord - und das bei den Temperaturen.
Aber ab Montag soll's ja wieder etwas wärmer werden!
LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Hi Alex.
Die Mehlschwalben sind bei uns schon am Bodensee zu sehen. Ich werde erst am 1. Mai die Kästen öffnen. Morgens ist es noch richtig kalt bei uns. Heute Morgen 1 Grad. Das ist noch nichts für unsere Mauersegler.
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Die Temperetauren steigen.
auch ich konnte heute die ersten beiden Mehlschwalben im Ort beobachten.
Aber nicht nur die Schwalben, auch unsere lange ersehnten Mauersegler sind im Anmarsch https://www.ornitho.de/index.php?m_id=30306
Nicht mehr lange und das große Zittern um Rolleier, fehlende Partner, Wetter, usw. beginnt.
Aber es lohnt sich
Liebe Mauersegler Freunde, ich bin stiller Mitleser seit dem letzten Jahr und verfolge seit dem mit Freude euere Erfahrungen.
Ich habe soeben den ersten Einflug um 19.35 von einem Segler beobachten können, er ist zwischen den Schwalben ruhig gesegelt, ich war am Anfang ohne Fernglas etwas unsicher, mit Fernglas hat sich die Freude dann noch mal verdoppelt.
Bis noch etwas fremd mit dem Umgang im Forum, wollte aber euch aber die Meldung durchgeben.
Mit den besten Grüßen aus Darmstadt
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.