Makus, das ist keine Tannenmeise!
Das ist eine Weidenmeise!
Diese Art habe ich noch nie gesehen
Gratulation!
Dieter
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Vögel im Garten
Hallo Dieter,
Werde das im Beitrag berichtigen.
LG Markus
Vielen Dank für Deine Richtigstellungkaninchenzuechter hat geschrieben: So 20. Jan 2019, 19:43 Makus, das ist keine Tannenmeise!
Das ist eine Weidenmeise!
Diese Art habe ich noch nie gesehen
Gratulation!
Dieter

LG Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Vögel im Garten
Hallo Markus,
die Tannenmeise ähnelt einer Kohlmeise, ist aber kleiner.
Die von dir gezeigte Meisen-Art kann sowohl eine Sumpf- wie Weidenmeise sein. Sie unterscheiden sich nicht merklich im Aussehen haben aber unterschiedliche Lebensräume. Die, die sich eher in Gärten oder Parks aufhalten, sollen Sumpfmeisen sein / hier jedenfalls. Vielleicht kannst du mal Experten bei euch fragen.
LG
die Tannenmeise ähnelt einer Kohlmeise, ist aber kleiner.
Die von dir gezeigte Meisen-Art kann sowohl eine Sumpf- wie Weidenmeise sein. Sie unterscheiden sich nicht merklich im Aussehen haben aber unterschiedliche Lebensräume. Die, die sich eher in Gärten oder Parks aufhalten, sollen Sumpfmeisen sein / hier jedenfalls. Vielleicht kannst du mal Experten bei euch fragen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Vögel im Garten
Hallo Siegrid,
Grüße
Markus
Sumpf oder Weidenmeise, ja, das ist wirklich sehr schwer zu unterscheiden. Ob da nur ein Foto genügen wird ? Aber ich kenne da einen Kundigen aus der Alpenseglergruppe, bin gespannt was er dazu meint.traudich hat geschrieben: Di 22. Jan 2019, 08:48 Die von dir gezeigte Meisen-Art kann sowohl eine Sumpf- wie Weidenmeise sein. Sie unterscheiden sich nicht merklich im Aussehen haben aber unterschiedliche Lebensräume. Die, die sich eher in Gärten oder Parks aufhalten, sollen Sumpfmeisen sein / hier jedenfalls. Vielleicht kannst du mal Experten bei euch fragen.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Vögel im Garten
Türkentaube
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Vögel im Garten
Hallo Siegrid,
hab schon Antwort erhalten.
Aufgr. des hellen streifens auf dem Flügel (erkennbar auf dem Video) solle es wohl eine Weidenmeise sein.
LG
Markus
hab schon Antwort erhalten.
Aufgr. des hellen streifens auf dem Flügel (erkennbar auf dem Video) solle es wohl eine Weidenmeise sein.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Vögel im Garten
Hallo zusammen,
seit gut 10 Tagen habe ich einen ganz besonderen Wintergast an den Futterstellen im Garten!
Ein Mönchsgrasmückenweibchen!
V. a. dort, wo ich für Rotkehlchen, Heckenbraunelle & Co. Weichfutter und Igelfutter (falls "mein" Igel wieder wach wird) bereitstelle. Letzteres enthält viele getrocknete Insekten.
Vor einiger Zeit hatte ich bereits einen Artikel gelesen, wonach immer mehr Mönchsgrasmücken ihr Zugverhalten umstellen.
Siehe auch hier:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... 13049.html
LG
Jan
seit gut 10 Tagen habe ich einen ganz besonderen Wintergast an den Futterstellen im Garten!
Ein Mönchsgrasmückenweibchen!
V. a. dort, wo ich für Rotkehlchen, Heckenbraunelle & Co. Weichfutter und Igelfutter (falls "mein" Igel wieder wach wird) bereitstelle. Letzteres enthält viele getrocknete Insekten.
Vor einiger Zeit hatte ich bereits einen Artikel gelesen, wonach immer mehr Mönchsgrasmücken ihr Zugverhalten umstellen.
Siehe auch hier:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... 13049.html
LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Vögel im Garten
Hi Jan,
Super,
live konnte ich die Mönchsgrasmücke bisher noch nie beobachten.
Vielleicht gelingt Dir mal nen Schnappschuss von der Mücke
auch bei mir jetzt immer öfters die eher seltenen Gäste an der Futterstelle.
Er war heute bei uns der Schönste am Platz
LG
Markus
Super,

Vielleicht gelingt Dir mal nen Schnappschuss von der Mücke
auch bei mir jetzt immer öfters die eher seltenen Gäste an der Futterstelle.
Er war heute bei uns der Schönste am Platz

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Vögel im Garten
@ Dieter bei dir sind ja einige seltene Gäste.
Bei uns war heute erstmals ein Erlenzeisig zu sehen, bin gespannt wann die Verwandschaft ankommt.
Lg
Bei uns war heute erstmals ein Erlenzeisig zu sehen, bin gespannt wann die Verwandschaft ankommt.
Lg
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: