in unserer Ortschaft sind uns in diesem Jahr 4 Neuansiedlungen in Nisthilfen gelungen. An Naturnestern gab es bereits an der Kirche 3 Paare und ein Paar unter Dachziegeln an einer Scheune.
An der Scheune haben wir dann in 2017 zwei Nisthilfen angeboten die beide in 2018 erfolgreich bebrütet wurden. (ohne Locken)
P1080893-1N.JPG (62.16 KiB) 5603 mal betrachtet
Die beiden weiteren Neuansiedlungen betreffen mein Elternhaus, sowie im Giebel meiner Doppelgarage.
Interessant ist der Nestbau innerhalb der Nisthilfen. Nur an der Doppelgarage hatte ich eine Nistmulde im Lehmboden integriert, die auch angenommen wurde. Die drei anderen Nester wurden durch die MS selber gebaut. Dabei hat jedes Paar einen anderen Platz innerhalb des Kastens gewählt.
P1080921-1N.JPG (343.41 KiB) 5603 mal betrachtet
Gruß Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Rabber01 hat geschrieben: Di 21. Aug 2018, 14:15
An der Scheune haben wir dann in 2017 zwei Nisthilfen angeboten die beide in 2018 erfolgreich bebrütet wurden. (ohne Locken)
Optimaler Standort Friedrich ,unter der Traufe hinter der Rinne. Ich konnte oft beobachten dass unsere suchenden Segler bevorzugt diese Stellen anfliegen. Obwohl 5 Meter daneben angelockt wurde.
Bin schon sehr auf die nächste Saison gespannt, denn auch ich habe meine drei neuen Kästen genau an dieser Stelle plaziert.
Ja, bei mir ist nun auch seit gestern Abend unwiderruflich die Mauersegler-Saison zu Ende. Mein Nachzügler sass um 19.50 h noch im Nest, um um 19.58 h war der Kasten leer.
Dateianhänge
Nachzügler, geschlüpft am 11.07, am 22.08. um 19.50 h.jpg (165.55 KiB) 5534 mal betrachtet
19.58 h, der Kasten ist leer, der 23. Jungvogel des Jahrgangs 2018 ist ausgeflogen.jpg (137.76 KiB) 5534 mal betrachtet
Dann auch dir, Werner:
Glückwunsch zum erfolgreichen Saisonabschluss!
Jetzt heißt es Warten und Planen
LG
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Ein herzliches Dankeschön euch allen. Ich habe in den letzten drei Wochen im Forum unglaublich viel mehr über die Mauersegler erfahren und gelernt als in den 30 Jahren zuvor! Ihr seid meine Augenöffner und Beflügler, und ich freue mich erst recht auf die nächste Saison.
Bei mir geht es nun noch weiter mit der Mehlschwalbenkolonie. Gestern Abend waren mindestens 30 Individuen kreisend über den Dächern unterwegs, und in 13 von 17 (Kunst-)Nestern ist noch immer viel Betrieb.
Wünsche euch allen gutes Gelingen beim Schrauben und Pinseln während der langen Zwischensaison.
Werner