Hallo traudich
Danke für deine Info! Vielleicht spüre nur ich den Luftzug bei geöffneter Rückwand, und vielleicht ist die Wirkung wieder weg, wenn ich die Schiebewand wieder schliesse... Ich habe mir auch schon überlegt, zur Kühlung die Innenwände mit einer Wassersprühflasche anzufeuchten, aber da ich meine Jungvögel stets munter und gesund antreffe, habe ich bisher verzichtet.
Beste Grüsse
Werner
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo zusammen,
tolle Bilderserie Werner
obwohl ich darauf achte dass meine Kästen im Schatten sind, statte ich sie dennoch mit Zusatzöffnungen zur Belüftung aus um Wärmestau zu verhindern.
Die Sommer werden wärmer, es werden Hitzerekorde gebrochen, wir sollten dies jetzt schon bei dem Bau und der Installation von Nistangeboten berücksichtigen. Es wird nicht immer jemand da sein um die Kästen an Hitzetagen abzukühlen.
Gute Idee die Kästen an einen Schattigeren Platz zu bringen Siegrid
Oftmals würde ein einfaches Blech über dem Ziegel unter dem das Nest liegt viel Elend verhindern, davon bin ich überzeugt.
Grüße
Markus
tolle Bilderserie Werner

obwohl ich darauf achte dass meine Kästen im Schatten sind, statte ich sie dennoch mit Zusatzöffnungen zur Belüftung aus um Wärmestau zu verhindern.
Die Sommer werden wärmer, es werden Hitzerekorde gebrochen, wir sollten dies jetzt schon bei dem Bau und der Installation von Nistangeboten berücksichtigen. Es wird nicht immer jemand da sein um die Kästen an Hitzetagen abzukühlen.
Gute Idee die Kästen an einen Schattigeren Platz zu bringen Siegrid

Das ist im Moment gerade für die Küken in den Naturnestern unter den Dächern ein Riesenproblem. Auch ich habe so ein Nest und außer einer Belüftung auch für Beschattung gesorgt.Spyr hat geschrieben: Fr 3. Aug 2018, 20:00 Bei uns gab vor vor etwa zwei Wochen die Vogelstation einen Hitzealarm mit Gefahrenmeldung für die Seglerbruten heraus, aber was man dagegen unternehmen könnte, wurde nicht gemeldet...
Oftmals würde ein einfaches Blech über dem Ziegel unter dem das Nest liegt viel Elend verhindern, davon bin ich überzeugt.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Falls keine zusätzliche Beschattung möglich sollten Mieter, Nachbarn Hausbesitzer mit kartierten Nistplätzen von der Notlage der Segler unterrichtet werden und herrausgesprungene Küken versorgen. Das würde natürlich Auffangstationen an ihre Grenzen bringen. Wäre aber mal eine Möglichkeit die Bevölkerung auf die Situation aufmerksam zu machen.Spyr hat geschrieben: Fr 3. Aug 2018, 20:00 Bei uns gab vor vor etwa zwei Wochen die Vogelstation einen Hitzealarm mit Gefahrenmeldung für die Seglerbruten heraus, aber was man dagegen unternehmen könnte, wurde nicht gemeldet
Wenn irgenwie möglich, sollte man das tunMarkus hat geschrieben: Sa 4. Aug 2018, 09:28 Die Sommer werden wärmer, es werden Hitzerekorde gebrochen, wir sollten dies jetzt schon bei dem Bau und der Installation von Nistangeboten berücksichtigen. Es wird nicht immer jemand da sein um die Kästen an Hitzetagen abzukühlen.
Gute Idee die Kästen an einen Schattigeren Platz zu bringen Siegrid![]()


LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Eine weitere Möglichkeit, um Mauerseglerküken aufzuziehen sehe ich darinn, dass sich Koloniebesitzer von beiden Foren registrieren können. Es sollten Kolonien sein bei denen die Kästen einsehbar, leicht zu erreichen sind und man bedürftige Küken zu Einzelkindern setzen könnte. Die Aufzuchtstationen wären dadurch sehr entlastet .
Ich wäre jedenfalls dabei
LG
Ich wäre jedenfalls dabei

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Siegrid,
auch ich wäre dabei. Mein Einzelkind hätte sich bestimmt über Kuschelgesellschaft gefreut und eine aufwändige Pflege eines Findelkindes in Menschenhand wäre erspart geblieben.
Ich könnte mir es so vorstellen dass wir eine öffentlich einsehbare Rubrik/Liste erstellen in der der Hilfegebende Mauerseglerfreund nur mit seiner Postleitzahl oder Kreisstadt angegeben wird (Datenschutz). Die Kontaktaufnahme könnte ja dann per PN erfolgen.
Natürlich sind hierzu auch jederzeit Koloniebesitzer aus anderen Foren hier herzlich willkommen, es geht ja immerhin um das Wohl unserer gefiederten Freunde
LG
Markus
Eine sehr gute Idee Siegridtraudich hat geschrieben: Sa 4. Aug 2018, 13:10 Es sollten Kolonien sein bei denen die Kästen einsehbar, leicht zu erreichen sind und man bedürftige Küken zu Einzelkindern setzen könnte. Die Aufzuchtstationen wären dadurch sehr entlastet .
Ich wäre jedenfalls dabei![]()
LG

Ich könnte mir es so vorstellen dass wir eine öffentlich einsehbare Rubrik/Liste erstellen in der der Hilfegebende Mauerseglerfreund nur mit seiner Postleitzahl oder Kreisstadt angegeben wird (Datenschutz). Die Kontaktaufnahme könnte ja dann per PN erfolgen.
Natürlich sind hierzu auch jederzeit Koloniebesitzer aus anderen Foren hier herzlich willkommen, es geht ja immerhin um das Wohl unserer gefiederten Freunde

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
hab euch noch ein Filmchen von meinem Jungsegler im Kasten (Heute,von aussen)
Besonders interessant ist, wie genau der Kleine den Sperber am Himmel fixiert und beobachtet (Filmende)
Lg
Markus
Besonders interessant ist, wie genau der Kleine den Sperber am Himmel fixiert und beobachtet (Filmende)
Lg
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Markus
Das sind schöne Aufnahmen deines Jungvogels am Ausguck! Ich kann bei meinen Kästen leider von der Strasse aus zu wenig genau an die Einfluglöcher sehen, der Winkel ist zu spitz, und gehe ich weiter weg, wackelt das Fernglas in meiner Hand zu stark...
Bei mir hat sich heute (oder gestern Abend noch?) auch wieder etwas getan. Von den Zwillingen in Kasten 5, die erst Ende Juni geschlüpft sind, ist der erste ausgeflogen. Am 24.06., bei meiner letzte Nestkontrolle vor dem Schlüpfen, notierte ich "zwei warme Eier" (ich notiere auch die "kalten" und weggerollten Eier und lege sie regelmässig zurück ins Nest, in der Hoffnung, dass... (im Kasten 2 hat es sich definitiv gelohnt!). Am 2. Juli war ich nach Abwesenheit wieder zurück, und da waren beide bereits geschlüpft. Aufgrund der Hautstruktur schätze ich, dass sie etwa 5 Tage zuvor schlüpften, das müsste etwa am 27. Juni gewesen sein. Jetzt war ich etwas erstaunt, komme nur auf etwa 38 Nestlingstage. Das soll aber tatsächlich vorkommen und bestätigt mein Gefühl, dass 2018 für die Aufzucht eine sehr gute Saison war (für mich war sie aber eindeutig zu kurz).
Einen schönen Sonntag mit der nötigen Abkühlung wünscht allen
Werner
Das sind schöne Aufnahmen deines Jungvogels am Ausguck! Ich kann bei meinen Kästen leider von der Strasse aus zu wenig genau an die Einfluglöcher sehen, der Winkel ist zu spitz, und gehe ich weiter weg, wackelt das Fernglas in meiner Hand zu stark...
Bei mir hat sich heute (oder gestern Abend noch?) auch wieder etwas getan. Von den Zwillingen in Kasten 5, die erst Ende Juni geschlüpft sind, ist der erste ausgeflogen. Am 24.06., bei meiner letzte Nestkontrolle vor dem Schlüpfen, notierte ich "zwei warme Eier" (ich notiere auch die "kalten" und weggerollten Eier und lege sie regelmässig zurück ins Nest, in der Hoffnung, dass... (im Kasten 2 hat es sich definitiv gelohnt!). Am 2. Juli war ich nach Abwesenheit wieder zurück, und da waren beide bereits geschlüpft. Aufgrund der Hautstruktur schätze ich, dass sie etwa 5 Tage zuvor schlüpften, das müsste etwa am 27. Juni gewesen sein. Jetzt war ich etwas erstaunt, komme nur auf etwa 38 Nestlingstage. Das soll aber tatsächlich vorkommen und bestätigt mein Gefühl, dass 2018 für die Aufzucht eine sehr gute Saison war (für mich war sie aber eindeutig zu kurz).
Einen schönen Sonntag mit der nötigen Abkühlung wünscht allen
Werner
- Dateianhänge
-
- Das waren wir in Kasten 5 am 2. Juli als fünftägige Zwillinge...
- Kasten 5, 02.07.2018, 08.55 h.jpg (67.48 KiB) 3973 mal betrachtet
-
- ... und so sehe ich 38 Tage nach dem Schlüpfen aus. Mein Geschwister hat mich schon verlassen, ich folge ihm vielleicht heute aAbend schon nach.
- Kasten 5, 04.08.2018, 19.10 h.jpg (67.3 KiB) 3973 mal betrachtet
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Werner,
Habe es dann wenige Tage später aber doch sehr bereut, als ich das kaputte Ei auf der Erde vor dem Kasten fand, mit einem schlupfreifen Küken darin.
38 Nestlingstage? Diesjahr scheint alles ein bisschen anders, Ankunft mancher Zugvögel, Entwicklung der Küken, Wetter...….?
auch von mir an Alle einen schönen Sonntag
Abkühlung leider nicht in Sicht, aber wir haben ja Sommer
LG
Markus
Ja, weggerollte Eier wieder in das Nest zurück bringen lohnt sich in jedem Fall. Ich hab das einmal nicht gemacht obwohl die Möglichkeit da war. Ich dachte das wird schon seine Gründe haben, dass das Ei neben dem Nest liegt.Spyr hat geschrieben: Sa 4. Aug 2018, 20:01 (ich notiere auch die "kalten" und weggerollten Eier und lege sie regelmässig zurück ins Nest, in der Hoffnung, dass... (im Kasten 2 hat es sich definitiv gelohnt!). Am 2. Juli war ich nach Abwesenheit wieder zurück, und da waren beide bereits geschlüpft. Aufgrund der Hautstruktur schätze ich, dass sie etwa 5 Tage zuvor schlüpften, das müsste etwa am 27. Juni gewesen sein. Jetzt war ich etwas erstaunt, komme nur auf etwa 38 Nestlingstage. Das soll aber tatsächlich vorkommen und bestätigt mein Gefühl, dass 2018 für die Aufzucht eine sehr gute Saison war (für mich war sie aber eindeutig zu kurz).
Einen schönen Sonntag mit der nötigen Abkühlung wünscht allen
Werner
Habe es dann wenige Tage später aber doch sehr bereut, als ich das kaputte Ei auf der Erde vor dem Kasten fand, mit einem schlupfreifen Küken darin.

38 Nestlingstage? Diesjahr scheint alles ein bisschen anders, Ankunft mancher Zugvögel, Entwicklung der Küken, Wetter...….?
auch von mir an Alle einen schönen Sonntag

Abkühlung leider nicht in Sicht, aber wir haben ja Sommer

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
@Werner,
auch bei dir scheinen die Eier der Mauersegler gelegendlich aus dem Nest zu rollen, weißt du warum
In unserer Kolonie ist es noch nicht vorgekommen außer bei einem Kampf zwischen zwei "Streihähnen". Ich verwende selbstgetöpferte Nistmulden und bin am Überlegen, im Herbst noch einmal in die Produktion zu gehen.
@ alle
stelle mal ein Bild ein und wer Interesse hat, bitte melden
LG
auch bei dir scheinen die Eier der Mauersegler gelegendlich aus dem Nest zu rollen, weißt du warum

@ alle
stelle mal ein Bild ein und wer Interesse hat, bitte melden
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo Siegrid,
sieht ja sehr gut aus, klasse gemacht
wie werden diese Nester im Kasten befestigt ?
Grüße
Markus
sieht ja sehr gut aus, klasse gemacht

wie werden diese Nester im Kasten befestigt ?
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497