Schnecken, Würmer, Nesseltiere, Insekten, Urtiere, Spinnen, Krebse
Beja
Beiträge: 347
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Bienen

Beitrag von Beja »

Holzbiene



https://de.wikipedia.org/wiki/Holzbienen
R0015394a.JPG
R0015394a.JPG (444.78 KiB) 5565 mal betrachtet
Ende Februar 2018

Efeu-Seidenbiene

https://de.wikipedia.org/wiki/Efeu-Seidenbiene
R0013052a.JPG
R0013052a.JPG (260.07 KiB) 5565 mal betrachtet
Mitte September 2017
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Re: Bienen

Beitrag von kaninchenzuechter »

Vielen Dank Beja für Deine schönen Bilder.
Ich habe auch einige Fotos aufgenommen. Sie sind noch nicht bestimmt, was auch garnicht so einfach ist.
Siehe Hier
Gruß Dieter
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bienen

Beitrag von traudich »

Im Jahre 2017 und 2018 konnten wir erfreulicherweise viele Bienen an den Blüten von Hasel, Krokus usw. beobachten.
Im Letzten Jahr ist mir schon aufgefallen, dass das Aufkommen deutlich rückläufig war und erst vermehrt zur Obstbaumblüte stattfand und dann wieder stark abnahm. Diese Beobachtung muss ich leider auch in diesem Jahr machen. Obwohl ich sehr viele Frühblüher gepflanzt habe, war bislang kaum eine Biene zu sehen (max. 3 sichtbar). Bei den Hummeln sieht es nicht besser aus ;( .
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Wildbienen

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

hab Euch zwei kurze Videos von Wildbienen welche sehr interessiert an meinen Nisthilfen sind.
Auf dem ersten Video wird wohl der Neuankömmling begrüßt.






LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Bienen

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

bei der Beobachtung meiner Nisthilfe für Wildbienen vorhin, tauchte plötzlich ein dicker, lauter, schwarzer Brummer vor meiner Nase auf.

Konnte gerade noch mein Handy zücken um ein Foto zu machen, dann war sie auch schon wieder weg.

Stelle das Foto mal in voller Auflösung (vergrößerbar) ein.
Was meint Ihr wer war das ?

Schwarze Wildbiene.jpg

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 222
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
Wohnort: Pulheim Sinnersdorf

Re: Bienen

Beitrag von wiba »

Hallo Markus,

ich tippe auf blaue Holzbiene.

https://www.youtube.com/watch?v=Eax0KFh8JvY

Beste Grüsse
Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
Beja
Beiträge: 347
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Bienen

Beitrag von Beja »

Markus hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 12:55 Auf dem ersten Video wird wohl der Neuankömmling begrüßt.
Das sind liebestolle Männchen (Erkennungszeichen weißer Puschel zwischen den Fühlern), die schauen, ob sie ein unbeflecktes Weibchen abgreifen können! ;)

Ja, der dicke Brummer ist einen Holzbiene.
Am Threadanfang habe ich das passende Foto eingestellt.
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Bienen

Beitrag von Elisabeth »

Markus hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 14:03
Stelle das Foto mal in voller Auflösung (vergrößerbar) ein.
Was meint Ihr wer war das ?
Schwarze Wildbiene.jpg

LG
Markus
Hallo Markus,
tolle Aufnahme, bei uns im Noden gibt es die schwarze Holzbiene leider nicht.

Ich möchte Dir noch einen Tipp zu deiner Nisthilfe geben.
Auf dem Foto sieht man, dass die Niströhreneingänge von querstehenden Holzfasern verstellt sind.
Diese Fasern hindern die Besiedlung und stellen sogar ein hohes Verletzungsrisko für die Bienen dar.
Sie kriechen vorwärts in die Gänge und rückwärts wieder raus.
Dabei werden dann die zarten Flügelchen eingerissen, wenn die Holzfasern zu groß sind.
Vielleicht mal mit zusammengrolltem Schleifpapier und guten Bohrern nachschleifen?

Hier mal der Link zu der, meiner Meinung nach, besten Wildbienenseite im Netz:
https://www.wildbienen.info/artenschutz ... en_02a.php

Die Seite ist wahnsinnig umfangreich und beantwortet eigentlich alle Fragen zu Wildbienen.

Viel Erfolg bei der Besiedlung und liebe Grüße
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Bienen

Beitrag von Markus »

Vielen Dank Euch zur Bestimmungshilfe :thumbup:

Auch für mich war dies eine Erstsichtung solch eines Brummers, kann mich jedenfalls nicht erinnern solch ein auffälliges Insekt jemals gesehen zu haben.
Elisabeth hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 11:02 Ich möchte Dir noch einen Tipp zu deiner Nisthilfe geben.
Auf dem Foto sieht man, dass die Niströhreneingänge von querstehenden Holzfasern verstellt sind.
Diese Fasern hindern die Besiedlung und stellen sogar ein hohes Verletzungsrisko für die Bienen dar.
Und auch danke für den Tipp Elisabeth :thumbup: ich gebe zu dass ich hier etwas nachlässig war. :oops:

Dachte mir allerdings, wenn es den Bienen nicht passt gehen sie (bevor sie sich verletzen) in meine Spezialnisthilfe mit 200 Wohnungen.


Aber dennoch, Du hast natürlich recht, wenn schon Nisthilfe dann sollten die Bohrungen möglichst glattwandig und spänefrei sein, ich werde das demnächst nacharbeiten.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Bienen

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

auch ich kann euch nun per Video die Große Holzbiene präsentieren.



Das ist schon ein imposanter Brummer :o







LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497