Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Ihr zusammen.
Was gibt es jetzt schöneres..... Sonne pur, im Forum zu lesen und über mir 6 Sucher im Anflug :thumbup:
Fehlt mir also nur noch, dass endlich einer der Rabauken mal in den Kasten schlüpft.
Siegrid, wie du schon sagtest, die Kolonie-Erweiterung kann ziemlich mühsam sein.
Auf jeden Fall sehe ich ständig Mauersegler bei mir und der Nachbarin. Projekt Beginn der Ansiedlung war ja 2015.
Somit im 4. Jahr die zweite Brut. Das ist mehr als vielversprechend.
Soll alle Ansiedler in der zähen Phase ermutigen..... es lohnt sich :thumbup:
Liebe Grüße Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hallo Freunde,

auch bei uns, den ganzen Morgen rege Aktivität, nur das Interesse die Kästen von innen zu begutachten scheint verloren.

An dem Kullerei in dem Kasten keimt immer mal wieder Interesse auf, es wird manchmal kurz versucht es mit dem Unterschnabel zurück ins Nest zu holen. Käme ich da besser ran hätte ich vielleicht nochmals nachgeholfen, so ist es doch zu langwierig und auch gefährlich, nicht nur für die Segler.

Hab schon einen Plan für die nächste Saison ein Kasten- Aufhängesystem ohne Leitergebrauch zu montieren.
Verlorenes Ei.jpg
Verlorenes Ei.jpg (71.55 KiB) 3871 mal betrachtet



LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Beja »

Hallo zusammen

Ab 10.30 Uhr waren die Segler in Suchlaune und ich stellte die Lock-CD an.
Sie waren sofort am Haus und haben Runde um Runde die Dachkante und die Kästen erkundet.
Nach 20 Minuten waren sie dann weg, aber nach einer Stunde kamen sie wieder.
Ich machte extra die CD nicht an und die Segler umflogen trotzdem die Kästen.
Einer von ihnen flog einmal direkt den rechten Eingang an!!! :thumbup:

Gruß von Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Glückwunsch, Beja! :thumbup:
Toll!
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Mo 9. Jul 2018, 11:58 Somit im 4. Jahr die zweite Brut. Das ist mehr als vielversprechend.
Soll alle Ansiedler in der zähen Phase ermutigen..... es lohnt sich :thumbup:
Hallo an alle,

dann will ich auch nochmal in dieselbe Kerbe wie Michael schlagen und ebenfalls alle anderen Anlocker ermutigen.

Zur Erinnerung:

2015 ging es auch bei mir los - erste Anhänger
2016 - viele Anhänger; ich konnte aber nie einen Einflug beobachten
2017 - Erstes Brutpaar + ein Verlobungspaar
2018 - Altpaar + neues Paar: zwei Bruten; mehrfach Einflüge von zwei Suchern in neuen Kasten auf Rückseite sowie Einflüge und Übernachten eines Singles

Sollte doch Mut machen!

Wie gesagt: Ich habe 2016 leider keinen Einflug beobachten können. Es kann gut sein, dass das trotzdem passiert ist. Soll aber auch heißen: Anhänger und selbst nahes Vorbeifliegen sind schon als Teilerfolg zu werten. Sie merken sich den Standort für nächstes Jahr auf jeden Fall.
Dass ich dieses Jahr Sucher schon in zwei Kästen habe einfliegen sehen, macht mir natürlich große Hoffnungen für 2019. ;)

@ Markus:
Du hast schon Pläne für ein neues Aufhängsystem. Ich habe schon Pläne für weitere Kästen - jetzt wo auch die Rückseite schon angeflogen wurde. Der Winter muss ja überbrückt werden. :thumbup:

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hi Jan,
Jan hat geschrieben: Mo 9. Jul 2018, 13:17 @ Markus:
Du hast schon Pläne für ein neues Aufhängsystem. Ich habe schon Pläne für weitere Kästen - jetzt wo auch die Rückseite schon angeflogen wurde. Der Winter muss ja überbrückt werden. :thumbup:
Mein Aufhängesystem beinhaltet natürlich auch weitere Kästen, der Erste ist schon inkl. zwei Kameras fertiggestellt :thumbup:
Auch ich werde da nicht nachlassen ;)

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Beja »

Da ich heute nicht mehr mit der CD locken will habe ich gegen 14.30 Uhr den Würfellautsprecher abgehängt.
Während ich noch auf der Arbeitsplatte hinter dem offenen Fenster kniete kam ein Selger von rechts heran geschossen!
Kleine Schrecksekunde!
Ich machte schnell das Fenster zu und ein zweiter Segler tauchte auf.
Zu zweit sind sie drei Runden um die Kästen geflogen. :thumbup: und
so schnell wie sie gekommen sind waren sie auch wieder weg.
Ich bin begeistert!

Gruß von Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Hallo alle,

kurzes Abend-Update:

Konnte den Single-Nachbar kurz vor 22 Uhr wieder zum Übernachten einfliegen sehen. :thumbup:

@ Siegrid
Du hast von uns im Forum ja mit die größte Kolonie, daher die Frage:
War bei dir auch mal ein regelmäßiger Single-Übernachter, der im Folgejahr - frisch verlobt - mit einem Partner zurückkehrte?

Die beiden Paare fütterten heute Abend noch sehr viel.
Aufgrund des einsetzenden stürmischen Regens gegen 22:20 Uhr ist vom Altpaar nur ein Elternteil rechtzeitig zurückgekehrt.
Also ähnlich wie neulich bei dir, Michael.

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von traudich »

@ Jan und alle
bislang hatten wir immer Verlobungspaare, die sich entweder nicht auf einen gemeinsamen Nistkasten, oder eine gemeinsame Übernachtung einigen konnten. Auch gab es mal Einzelübernachtungen aber nicht regelmäßig. Die Verlobten übernachten hier generell selten. Bis auf dieses Jahr: Paarbildung und Einigung auf einen Kasten recht zügig, dann einstimmiger Umzug in einen anderen Kasten und nun Liebesgeflüster.

Bei den Mauerseglern kommt das genetisch festgelegte Zugverhalten und die hormonelle Veränderung zum Tragen. Wenn dein Einzelansiedler im nächsten Jahr wiederkommt, entsteht auch dann ja erst das Bedürfniss nach Partnerschaft. Also wird er-wenn nicht noch in diesem Jahr geschehen- sich einen Partner suchen. Auf dem Zug haben sie daran noch kein Interesse, weil sie hormonell noch nicht in Stimmung sind. Die Partnersuche geht aber oft sehr schnell und wird von uns meistens nicht bemerkt.

Was ich sowohl in 2017 als auch in diesem Jahr beobachtet habe und mich gewundert hat:
Paarbildung ( Einigung von zwei Seglern auf einen Kasten mit gelegendlicher Übernachtung und Verteidigung bei Sucherbeflug) auf der ruhigeren Westseite unseres Hauses (4 Kästen hängen auf der Seite, davon wird einer bebrütet). Dort habe die Kästen einen größeren Abstand voneinander und werden von Suchern nicht so beflogen. Nach kurzer Verlobungszeit sind die Segler auf die belebte Nordseite umgezogen. Warum :?:
Vor einigen Jahren hat mir mal jemand gesagt: Mauersegler wollen sich streiten
Daran muß etwas sein. Das Ringen um den Brutplatz oder den Partner, muß einen großen Reiz ausüben.
Vielleicht ist damit auch die teilweise mühselige Anlockphase zu erklären. Ihnen fehlt vermutlich der rivalisierende "Gegner" in Form von Suchern oder Staren.
@ Michael
wäre für mich noch mal interessant ob du eine Erklärung dafür hast, warum es beim Nachbarn eine Neuansiedlung gab. Beide habt ihr die CD eingesetzt. Was ist beim Nachbarn anders??
Wir sollten den Erfolg auch nicht nur an der Anzahl der Brutvögel festmachen. Dass wir uns überhaupt so einsetzen, für welche Arten auch immer, ist ein Erfolg :thumbup:

LG Siegrid
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Lieben Dank für deine Einschätzung, Siegrid!
:thumbup:

Ich freue mich wahnsinnig über den Single-Übernachter, da das ja vielleicht noch mehr für eine Kastenbindung spricht als bloße Einflüge.
Das jetzige zweite Brutpaar, das sich 2017 verlobt hat, hat ab Juli mehrfach gemeinsam übernachtet, inkl. Gesäusel.
Bei dem Altpaar habe ich - wie schon angeführt - bei der vermutlichen Verlobung 2016 weder Einflug noch ein Übernachten beobachten können.
Das macht aber auf jeden Fall Mut!

Und bezüglich der These "Mauersegler suchen Streit":
Ich sehe das ähnlich. Bis auf das Sucherpärchen, das auf der noch unbesiedelten Gartenseite den Kasten anflog, sind die drei Kästen auf der Vorderseite (zwei Brutpaare + Single) allesamt "auf einem Haufen"; zwei nebeneinander, der andere direkt darunter. Dabei habe ich ja einen weiteren extra etwas weiter abseits (und tiefer) aufgehängt.
Versteh einer unsere Segler ;)

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Siegrid, ich kann mir das auch nicht erklären, warum sich dieses Jahr kein neuer Sucher bei mir gewinnen ließ. Immerhin gab es zig Anhänger. Davon schlüpfte aber kein Segler in den Kasten. Auf jeden Fall sind hier immer wieder mal die festen 5-6 Mauersegler. Dann gesellen sich bei Screaming Parties weiter 4 dazu. Es herrscht also richtig Flugbetrieb. Meine Sorge ist ja nur, wenn dem jetzigen Paar etwas über den Winter zustoßen sollte, will ich ja nicht wieder von Vorne beginnen.
Du hast gewiß Recht, dass überhaupt Segler nach 4 Jahren hier sind ist perfekt.
Jan, Gratulation zu deinen Betichten.
Lg Michael

Markus, wann fliegen deine 3 aus?

Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025