-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 8. Apr 2018, 11:16
- Wohnort: Plauen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo MS Freunde.
Bei mir kreisen seit 1 Woche 15-20 Segler ums Haus.Bei meinen Nachbarn 15m Abstand von meinerTerrasse,sind jedes Jahr 2 Paare unter der Dachrinne (Naturnest) zu Hause.
Gestern ist ein drittes Paar eingeflogen, leider nicht bei mir. Mein Verlobungspaar vom Vorjahr lässt auf sich warten leider.Sie waren in einen vierer Kasten seit Anfang Juni zu Hause.
Habe im Winter auf 20 Nistpläze erweitert,bis jetzt noch keinen Anflug,sie fliegen 2m an den Kästen vorbei.
Guß aus Plauen Rainer. Ich Hoffe weiter.
Bei mir kreisen seit 1 Woche 15-20 Segler ums Haus.Bei meinen Nachbarn 15m Abstand von meinerTerrasse,sind jedes Jahr 2 Paare unter der Dachrinne (Naturnest) zu Hause.
Gestern ist ein drittes Paar eingeflogen, leider nicht bei mir. Mein Verlobungspaar vom Vorjahr lässt auf sich warten leider.Sie waren in einen vierer Kasten seit Anfang Juni zu Hause.
Habe im Winter auf 20 Nistpläze erweitert,bis jetzt noch keinen Anflug,sie fliegen 2m an den Kästen vorbei.
Guß aus Plauen Rainer. Ich Hoffe weiter.
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Moin Markus,
das sieht wirklich nach einem Ei aus, bzw. zumindest nach einer halben Eierschale

(Auf jeden Fall nicht wieder ein "Fake-News-Ei".

Durch die Kamera kannst du ja sehen, wann die Luft mal rein ist.
Dann könntest du das Ei, sofern es unversehrt ist, wieder zurücklegen. Das habe ich letztes Jahr auch gemacht.
Immerhin mal Fortschritte bei dir!
Der Stand bei mir:
Gestern Abend wurde in dem nicht einsehbaren Kasten, der letztes Jahr reserviert wurde, wieder "gekratzt".
Ich habe auch wirklich 'ne Zeit lang genau hingehört, damit ich mir aus Verzweiflung auch nichts einbilde (Geräusche des Holzbetons oder des Metalls aufgrund der Sonneneinwirkung

Vom Brutpaar weiterhin keine Spur.
Dabei ist seit Tagen hier echt sonniges Spitzenwetter ...
Olaf hatte gesagt, dass bei ihm in Niedersachsen noch ca. 50 % der Segler fehlen.
Ich hoffe weiterhin auf einen verspäteten Nachzug ...
(Vielleicht kommt mein Brutpaar auch dies Jahr wieder später an. Letztes Jahr fingen sie im Juni mit der Brut an. Vielleicht sind sie einfach per se "Spätzünder" ... irgendwie muss man sich das alles ja schön reden.)
Der diesjährige "Erfolg" der Saison ist also noch deutlich ausbaubar.
@ Anton
Zur Spatzen-Thematik:
Bei mir ist es so, dass sich die Haussperlingpopulation über die Jahre nicht vergrößert hat.
Allenfalls zwei Pärchen sind hier in der Nähe (eines brütet immer unter dem Dach eines Hauses); ich glaube, dieses Jahr ist es nur dieses eine Pärchen.
Für Nistkästen interessieren sie sich gar nicht.
Bei den Feldsperlingen sieht es dagegen ganz anders aus:
Aktuell habe ich vier Pärchen im Garten. Auch bei Nachbarn sind einige ... in den letzten 15 Jahren gab es bei ihnen einen deutlichen Zuwachs, mit bis zu drei jährlichen Bruten pro Jahr.
Liebe Grüße
in die Runde
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hi Jan,
Das hat wirklich täuschend echt ausgesehen.
Bei uns eine kleine Wetterbesserung ,immer mal wieder Sonne.
Am Himmel jedoch immer noch sehr ruhig.
LG
Markus
Gerade eben hab ich kontrolliert. Diesmal hats auch mich selbst erwischt, es war kein Ei sondern ein Kotballen. Somit blieb das Fake - Ei nicht ungestraftJan hat geschrieben: Di 15. Mai 2018, 10:30Moin Markus,
das sieht wirklich nach einem Ei aus, bzw. zumindest nach einer halben Eierschale![]()
(Auf jeden Fall nicht wieder ein "Fake-News-Ei".)
Durch die Kamera kannst du ja sehen, wann die Luft mal rein ist.
Dann könntest du das Ei, sofern es unversehrt ist, wieder zurücklegen. Das habe ich letztes Jahr auch gemacht.

Bei uns eine kleine Wetterbesserung ,immer mal wieder Sonne.
Am Himmel jedoch immer noch sehr ruhig.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Das ist eine Frage die ich mir auch oft stelle...; aber wo ist die AlternativeSeglergucker hat geschrieben: Mo 14. Mai 2018, 19:42 Angesichts dieses Rückgangs stehe ich leider seit einigen Jahren vor der Frage, wieweit sich unser Einsatz vor Ort überhaupt noch lohnt. Wenn die Zahlen so gering werden, dass der freizeitliche Aufwand in keinem Verhältnis mehr dazu steht...


In Niedersachsen scheint die Sonne seit Wochen, aber auch hier sieht es immer noch "mau" aus. Wenn der zögerliche Zuzug am Wetter liegt, muß die Ursache weiter im Süden liegen.
Bei unserem einen Paar scheint der Partner abhanden gekommen zu sein, denn seit Tage nur noch kurze Einflüge von einem MS und keine Übernachtung mehr.

Auch von den beiden Verlobungspaaren, aus dem Vorjahr, ist kein Segler bislang zurückgekommen

Ist bei euch schon ein Verlobungspaar eingetroffen

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo,
heute jetzt schon mein Satus, bei 8°C wird eh nichts mehr gehen.
Wetter: tagsüber sonnige Abschnitte bis zu 20°C, Abends Gewitter und Temperatursturz auf 8°C (Eisheilige)
Tagessichtungen: kurz zwei Mauersegler, sind wohl meine. Sind das jetzt noch die Einzigen der ganzen Kolonie
Brutplatzanwesenheit: Ein Paar im Naturnest abwesend von 12 - 19 Uhr
so was ähnliches machen wir im hier im Forum ja schon, wäre natürlich super wenn möglichst viele Berichten.
So kämen auch sehr wichtige Vergleichsdaten zusammen.
Ich schaue zur Zeit öfters mal im Archiv nach wie es letztes Jahr um diese Zeit war. Hier
LG
Markus
heute jetzt schon mein Satus, bei 8°C wird eh nichts mehr gehen.

Wetter: tagsüber sonnige Abschnitte bis zu 20°C, Abends Gewitter und Temperatursturz auf 8°C (Eisheilige)
Tagessichtungen: kurz zwei Mauersegler, sind wohl meine. Sind das jetzt noch die Einzigen der ganzen Kolonie

Brutplatzanwesenheit: Ein Paar im Naturnest abwesend von 12 - 19 Uhr
Gute Idee SusannApus Apus hat geschrieben: Di 15. Mai 2018, 08:07 Vielleicht könnten wir für das nä. Jahr eine " Meldekette " einrichten. Also z.B : München, Stuttgard, Frankfurt,
Dortmund,Hannover, Bremen, Hamburg???
Entschuldigung an Alle die nicht aufgezählt sind...Es ist ja auch nur eine Idee...

So kämen auch sehr wichtige Vergleichsdaten zusammen.
Ich schaue zur Zeit öfters mal im Archiv nach wie es letztes Jahr um diese Zeit war. Hier
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Also bei uns geht gar nichts. 10 Grad, drinnen brennt der Ofen
Auch Morgen nur wieder Regen und Kälte. Ich kann erst am Freitag wieder hoffen.....
Im Nest ist bei mir nichts zu sehen. Es lauern nur die Mauersegler Lausfliegen auf die Rückkehr....

Auch Morgen nur wieder Regen und Kälte. Ich kann erst am Freitag wieder hoffen.....
Im Nest ist bei mir nichts zu sehen. Es lauern nur die Mauersegler Lausfliegen auf die Rückkehr....
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 20:31
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Das Männchen kam bereits am 2. Mai an. Aber bis heute war es nur abends alleine im Nest oder bevorzugte die Luftübernachtung. Heute Abend lagen dann beide im Nest und genossen die gegenseitige Gefiederpflege. Jetzt kann es Sommer werden.
An herzliches srieh srieh, und ich drücke allen anderen die Daumen, dass es auch bei euch klappt.
An herzliches srieh srieh, und ich drücke allen anderen die Daumen, dass es auch bei euch klappt.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 12. Mai 2018, 23:29
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018
Hallo bendig,
gratuliere Dir zur glücklichen Vereinigung Deines Paars! Nur das Männchen dürfte vielleicht noch glücklicher sein
.
Hat sich die Wiedervereinigung schweigsam vollzogen? Dann ist es wohl ein seit langem vertrautes Pärchen (ich weiß natürlich, dass sie nur am Nistplatz zusammenkommen).
In München sind nach dem Gewitterregen am Nachmittag wieder einige umher geflogen, so Zweier- bis Vierergruppen jeweils. Bei bescheidenen Ansprüchen tut sich allmählich doch was. Vielleicht zieht sich die Ankunft heuer über einen längeren Zeitraum hin. Könnte aber heißen, dass sie sich schwerer tun, ihre Insekten zu fangen.
Ich habe zwei Doppelkästen gebaut (leider habe ich weder eine Werkstatt noch auch die Möglichkeit, eine Mauerseglerkolonie am eigenen Haus zu genießen), mit Nistschalen bestückt und mache nun mit der Umweltreferentin der Gemeinde Geretsried einen Termin zum Ausleih der Hebebühne aus. Die sollen an einen Wohnblock und eine in der Nähe brütende Kastenkolonie weiter ausbauen helfen. Leider hat es sich heuer ein bisschen gezogen, aber so ein Angebot ist es ja, das vor allem Nichtbrüter anziehen könnte.
Viele Grüße
Anton
gratuliere Dir zur glücklichen Vereinigung Deines Paars! Nur das Männchen dürfte vielleicht noch glücklicher sein

Hat sich die Wiedervereinigung schweigsam vollzogen? Dann ist es wohl ein seit langem vertrautes Pärchen (ich weiß natürlich, dass sie nur am Nistplatz zusammenkommen).
In München sind nach dem Gewitterregen am Nachmittag wieder einige umher geflogen, so Zweier- bis Vierergruppen jeweils. Bei bescheidenen Ansprüchen tut sich allmählich doch was. Vielleicht zieht sich die Ankunft heuer über einen längeren Zeitraum hin. Könnte aber heißen, dass sie sich schwerer tun, ihre Insekten zu fangen.
Ich habe zwei Doppelkästen gebaut (leider habe ich weder eine Werkstatt noch auch die Möglichkeit, eine Mauerseglerkolonie am eigenen Haus zu genießen), mit Nistschalen bestückt und mache nun mit der Umweltreferentin der Gemeinde Geretsried einen Termin zum Ausleih der Hebebühne aus. Die sollen an einen Wohnblock und eine in der Nähe brütende Kastenkolonie weiter ausbauen helfen. Leider hat es sich heuer ein bisschen gezogen, aber so ein Angebot ist es ja, das vor allem Nichtbrüter anziehen könnte.
Viele Grüße
Anton
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 15. Mai 2018, 10:33
Mauersegler
Hallo zusammen,
kann es sein dass es dieses Jahr nur ganz wenige Mauersegler gibt?
Gruß aus Aachen
kann es sein dass es dieses Jahr nur ganz wenige Mauersegler gibt?
Gruß aus Aachen
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 15. Mai 2018, 22:16
- Wohnort: Neuthard
Re: Mauersegler
Hallo zusammen, ich habe auch den Eindruck, dass es bei mir in Nordbaden deutlich wneiger Segler sind wie letztes Jahr. Vielleicht kommen sie noch, oder sie sind woanders hingeflogen? - Wie sieht es bei euch denn so aus? Was ist euer Eindruck?