bei uns im Ort sind auch die ersten Segler angekommen. Gestern konnte ich ein Pärchen erstmals unsere Kirche umkreisen sehen. Heute Abend war ich Zeuge beim Einfliegen des Pärchens gegen 20 Uhr 40.
An unseren angebotenen Nisthilfen im Ort (14 an 4 Standorten) habe ich noch keine Aktivitäten festgestellt.
Hoffen wir das auch da in Kürze Mauerseglerleben zu bestaunen ist.
Gruß Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
rksegler hat geschrieben: Mo 7. Mai 2018, 21:12
Eben kam ich nach Hause, kurz nach Sonnenuntergang. Sie flogen wie wilde Jagdflieger um die Bäume rum so tief, dass sie die Kästen unterm Dach hätten sehen müssen. Leider haben sie aber keine Notiz davon genommen. Egal, es ist auch so herrlich, sie beobachten zu können.
Nun ist es wieder ruhig hier. Nur eine Amsel schimpft (Nachbars Katzen).
Du solltest Deine Mauerseglermusik starten, damit sie Deine Kästen leichter finden können. Den Lautsprecher so nah als möglich an den Kästen platzieren.
Viel Erfolg
bei mir ist jetzt ein Paar in dem Naturnest und ein Einzelner Segler in einem Kasten.
Michael, was war bei euch heute los? Brand im Vogelschutzgebiet Eriskircher Ried. Hoffentlich nicht all zu schlimm
Hallo Markus,
vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte gleich einen Anker Mini Bluetooth Lautsprecher auf die Dachfensterbank direkt (1,50m) unter den Kästen gestellt. Es schien mir, als ob sie darauf hin noch wilder rum sausten.
Ich bin mir aber nicht sicher, wie empfindlich das Gehör der Mauersegler ist. Man kann die Mauerseglerschreie aus dem Lautsprecher noch unten (8m tiefer) auf der Terrasse sehr gut hören.
Mal sehen wie es morgen wird.
Viele Grüße
Reiner
Gelegentlich ist ein Live Stream eingeschaltet.Click here :
@Reiner
Mauersegler können sehr gut hören. Sie reagieren aber nicht immer auf die Lockrufe. Bei uns waren sie morgens und abends 18-20 Uhr empfänglich für meine Manipulation. Dazwischen haben sie sich taub gestellt, egal wie laut die Rufe waren. Als sie einmal raushatten, dass bei uns regelmäßig Rufe ertönen sind sie eigenständig, oder auch bei sehr leisen Rufen, vorbeigekommen. Die Regelmäßigkeiten und das konstante Dabeibleiben ist, aus meiner Erfahrung, wichtig
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Alex hat geschrieben: Di 8. Mai 2018, 12:58
bei uns sind sie noch angekommen, bzw habe ich gestern 3 Stück am Himmel gesehen.
Haben sich aber nicht für unsere Kasten interessiert
Hoffentlich wird das noch .
Die Kasteninteressenten kommen bestimmt noch Alex. Lockst Du an ?
Alex hat geschrieben: Di 8. Mai 2018, 15:12
Der lockruf schallt schon seit einer Woche von morgrns bis abends
Morgens bis abends ? Ok, Du hast ja noch keine Kastenbewohner, somit keinen Stress für ein mögliches Brutpaar.
Dennoch, könnte mir vorstellen dass die Mauersegler diese Dauerbeschallung irgendwann ignorieren. Ist jetzt aber nur ne Vermutung von mir, da die Segler von Deinen Kästen ja trotz Musik anscheinend keine Notiz nehmen.
Ich hab mich da Morgens und Abends während der Schreiflüge auf jeweils max. eine halbe Stunde Anlocken beschränkt, mit Erfolg, nach dem 2ten Jahr.