Hallo Markus.
Seit deiner Meldung habe ich die letzten zwei Abende wirklich bei Dunkelheit per Webcam den Kasten überprüft. Bisher kann ich aber noch nichts vermelden.
Wie du dich erinnerst, dauert es ja bei mir immer länger.....
Ich hoffe auf das nahende heiße Wochenende
Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
hab gerade nochmals alle Kästen geprüft, alle sind leer bis auf den Schwegler, da brütet eine Meise.
Auch das Naturnest ist unbesetzt.
Bei uns heute Nasskalt, um die 12°C, kein einziger Mauersegler am Himmel, Wetterflucht ?
Auch ich muss mich wohl noch gedulden.
Mach mir immer noch über den "Nachtsegler" Gedanken.
Es wird wieder Spannend.
@ Markus:
Bei dir war ja wenigstens schon etwas los!
Habe heute gegen 20:45 Uhr zwei Segler kurz bei Flugrunden in luftiger Höhe überm Haus sehen können - aber keinerlei Einflug bislang.
Aber es ist ja auch erst der 2. Mai ...
Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Bei der Überprüfung meiner 10 Nistkästen (mittels Webcams) um 21:00 Uhr habe ich festgestellt, dass im Nistkasten Nr. 7 das Männchen nach dem langen Flug nun die Rast auf festem Boden bevorzugt hat. Er ist dieses Jahr 4 Tage früher dran als in 2017 und 2016. Das Weibchen kam in den vergangenen Jahren ca. 4 - 6. Tage später.
Auch bei uns läuft es, trotz gutem Wetter, mäßig. Heute keine Segler gesehen aber unser Frühheimkehrer liegt seit ungef. 1 Std. in den Federn. Heute schon die dritte Nacht allein. Sorgen mache ich mir ein wenig darüber, dass unser Altpaar noch nicht eingetroffen ist. Hoffe aufs Wochenende.
@bending01
In wie vielen, deiner 10 Kästen, wurden im letzten Jahr gebrütet
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
hier im Nord Westen in Schüttorf ist nach der Sichtung vor gut einer Woche kein Segler mehr gesehen worden. Ich hoffe auch auf die nächsten, doch hoffentlich warmen Tage. Allen viel Glück beim Einzug. Wir bleiben weiter am Ball und berichten.
bis auf ein kurzes "Vorbeischauen" ist auch bei uns noch nichts los. Auch ich hoffe auf die nächsten warmen Tage.
Und ich dachte am 2 Mai schon, jetzt geht's richtig los
So sind sie halt, unsere Mauersegler
Vielleicht können wir bald verfolgen wo sich unsere Mauersegler aufhalten (Projekt ICARUS)
Hierzu hatte ich gestern ein Interessantes Gespräch mit einer Bekannten, sie arbeitet für das Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell und besendert dort vorerst die Amseln mit diesen neuen leichten Sendern. Unser kommender ISS -Chef Alexander Gerst wird anscheinend demnächst die Antenne dort oben für diese Sender in Betrieb nehmen.
Es ist wie Weihnachten...nein es ist schöner. Seit 2Stunden kreisen 4Segler ihre Kreise vor meinem Haus. Da ich im letzten Jahr keine Brut hatte, hoff ich das sie bleiben und die Kästen annehmen. Aufregung
Gestern Morgen den ersten Ausflug aus einem der insgesamt 4 Seglerkästen beobachtet. In den letzten Jahren waren immer alle vier Kästen belegt. Gestern Abend dann ein Einflug in einen weiteren Kasten und zwei Segler über der Kolonie. Es füllt sich.