Hallo zusammen.
Jan, ich bin gespannt, wer von uns beiden in Führung gehen wird.
Wir sind ja gleichauf: 2015 Kästen aufgehängt, 2017 erste erfolgreiche Brut! Bisher habe ich zwei Jungsegler 2017 nach Afrika geschickt. Unter dem Gauben hängen 6 Kästen, 3 weitere unter dem Vordach. Die werde ich aber erst öffnen, wenn alle 6 oben besetzt sind
Mal sehen......
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Lieber Friedrich,
Erfolg hast du doch schon mit dem großen Angagement-der Weg ist das Ziel
Nicht nur die Mauerseglerbruterfolge zählen, auch dass wir Menschen für ähnlichem Tun begeistern und uns auch immer wieder gegenseitig ermutigen, ist ein Erfolg. Ich finde auch, dass du für die Saison 2018 gut vorbereitet bist und bin gespannt, was sich bei dir tun wird. Bei mir ist so weit auch alles vorbereitet und von der Mauersegler AG, kann ich die nächsten Tage den 300-sten Kasten abgeben
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hallo Markus.
Ich habe alle Kästen noch verschlossen. Bei mir sind so viele Haussperlinge am Haus, dass ich befürchten muss, sie würden hier alle Kästen einnehmen. Ich werde erst Anfang Mai die Kästen öffnen. Ich möchte kein Risiko bei der Rückkehr der Mauersegler eingehen.
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
meine Holzkästen hab ich auch noch verschlossen, da die Sperlinge letzten Herbst doch sehr aktiv in den Kästen waren.
Hab aber dennoch, gerade für die Meisen Kästen offen gelassen. Bei den Temperaturen der letzten Tage wird solch ein Unterschlupf besonders gerne angenommen.
Aber soll jetzt ja wieder milder werden und in einer Stunde ist Frühlingsanfang
Hallo Freunde,
schlechte Nachrichten,die ersten Segler und Schwalben sind ja schon nach Europa unterwegs, leider spielt das Wetter nicht mit.
Erschreckende Nachrichten aus Gibraltar.
Oton Mauerseglerklinik: "wo kaltes und stürmisches Wetter unzähligen Schwalben und Seglern zum Verhängnis wird."
Sind die ersten Segler bereits am Bodensee angekommen ?
In einer Diskussionsrunde beim örtlichen Vogelschutzbund würde erwähnt,
dass aufgrund des schlechten Wetters sehr viele Zugvögel am Bodensee ausharren.
Die Katastrophe an der Straße von Gibraltar würde auch erwähnt.
Ich wäre euch vom Bodensee bzw. dem gesamten Süden dankbar über den aktuellen Stand.
Gruß Alex
Brutsaison 2025
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera) Brutpaare
[]Jungvögel: Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Hallo Alex.
Ich verfolge über Ornitho.de die Mauersegler Beobachtungen für Deutschland. Bisher ist der Mauersegler noch nicht einmal gelistet. Es ist also noch zu früh. Auch hier am Bodensee ist es wohl noch 4 Wochen zu früh. Ich gebe aber Bescheid, wenn ich hier den ersten gesichtet habe. Momentan sind erst einmal die Rauch- und dann Mehlschwalben dran.
Zum Glück nur noch 4 Wochen.
Frohe Ostertage
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Segler sind anscheinend schon hier.
Bericht von den Alpenseglern in Freiburg: 30. März: 3 Ind. mittags beim Polizeipräsidium; spätnachmittags sitzt einer auf dem Nest in der Zoologie li.; immer noch recht kühl, Regen. Die Saison startet witterungsbedingt etwas zäh.
Nestbesuche der Webcamplätze allerdings noch keine gemeldet.