Erlebnisse mit unseren gefiederten Freunden, Bestimmung der Vögel
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von traudich »

Hallo Dieter,
danke für den Hinweis. Bislang waren es für mich alles Schwanzmeisen. Muß ich bei mir mal genauer hinsehen.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Diese Vögel habe ich vorher noch nie in meinem Garten gesehen?

Beitrag von kaninchenzuechter »

Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 736
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von ozul »

Hallo Dieter,

da hast Du einen Erlenzeizig. Links das Männchen mit dem schwarzen Kopf. Rechts könnte ein Weibchen ohne schwarzen Kopf sein.

Viele Grüße,
Olaf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von traudich »

Hallo Dieter,
sehe ich genauso, Erlenzeisig. Sagtest du nicht bei euch hast du diese Vogelart noch nicht gesehen. Bei uns tauchen sie immer Ende Februar auf und bleinen bis in den April, wenn genügend Futter da ist. An den letzten Tagen waren hier nicht so viele im Garten aber heute sind die Futterplätze wieder von den Zeisigen belegt.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von kaninchenzuechter »

Danke Siegrid und Ralf,
ich hatte es mir gedacht aber ich habe hier vorher noch keine gesehen und wohne fast 70 Jahre hier.
Ist das ein Paar?
paar.jpg
paar.jpg (15.81 KiB) 5470 mal betrachtet
Viel Unterschied erkenne ich nicht.
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von Jan »

Hallo Dieter,

auf dem letzten Foto ist links ein Männchen zu sehen, rechts ein Weibchen.

Bei mir sind zurzeit noch fünf bis sechs Zeisige an der Futterstelle.

Verwechseln kann man sie auch ein wenig mit Girlitzen.
Letztere haben schon zweimal in meinem Garten gebrütet.

Besten Gruß
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,
Jan hat geschrieben: Do 22. Mär 2018, 10:41 Verwechseln kann man sie auch ein wenig mit Girlitzen.
Letztere haben schon zweimal in meinem Garten gebrütet.
auch ich hab hier das Problem, Heute an der Futterstelle.
Girlitz oder Goldammer ?
Dateianhänge
Girlitz oder Goldammer.jpg
Girlitz oder Goldammer.jpg (81.34 KiB) 5456 mal betrachtet
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von Jan »

Markus hat geschrieben: Do 22. Mär 2018, 16:21 Girlitz oder Goldammer ?
Hi Markus,

das ist eine Goldammer.
Wirkt ingesamt schlanker, nicht so gedrungen wie ein Girlitz-Männchen.

Da bin ich übrigens eifersüchtig:
Eine Goldammer habe ich noch nie "live" gesehen! ;)

Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von Markus »

Hallo Jan,

hab noch ein kleines Filmchen von der Goldammer.

Die waren gestern auch immer wieder in kleinen Grüppchen zu beobachten.



LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Vogelbestimmung (Art)

Beitrag von Markus »

Hallo Freunde,
heute Morgen in meinem Flieder.
Hausrotschwanz.jpg
Hausrotschwanz.jpg (26.77 KiB) 5418 mal betrachtet


Bin mir nicht ganz sicher aber vermute stark dass es es ein Hausrotschwanz ist.
Was meint Ihr ?

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497