Hallo Siegrid,
die Tannenmeise ist auch im Trio mit dabei. Ansonsten sieht es bei mir ähnlich aus, wie bei Dir. Rotkehlchen und Finken habe ich noch keine. Die Vögel sind sehr standorttreu. Mein Freund wohnt kaum 100m von mir entfernt und hat immer Grünfinken.
Eichelhäher habe ich auch.
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Vögel im Garten
Hallo,
@Dieter
Grünfinken hatte ich letzten Winter zu hauf. Diesen Winter aber eher selten an der Futterstelle.
Heute allerdings ein seltener Gast an einem meiner Futterplätze.
Um so größer meine Freude
LG
Markus
@Dieter
Grünfinken hatte ich letzten Winter zu hauf. Diesen Winter aber eher selten an der Futterstelle.
Heute allerdings ein seltener Gast an einem meiner Futterplätze.
Um so größer meine Freude

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Vögel im Garten
Hallo,
genau dahin kommt dieser Frühling eine Nisthilfe, für genau diesen Vogel
LG
Markus
genau dahin kommt dieser Frühling eine Nisthilfe, für genau diesen Vogel

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Vögel im Garten
Hallo Markus.
Ich kann leider mit iPhone iPad wieder mal nichts öffnen.....
Schade, hätte mich doch sehr interessiert....was zu suchen ist.
Lg und ein schönes Wochenende
Ich habe es umgewandelt.
Bitte etwas Geduld Michael. Nicht mehr lange, dann macht es Markus selbst.
admin (Dieter)
Ich kann leider mit iPhone iPad wieder mal nichts öffnen.....

Schade, hätte mich doch sehr interessiert....was zu suchen ist.
Lg und ein schönes Wochenende
Ich habe es umgewandelt.
Bitte etwas Geduld Michael. Nicht mehr lange, dann macht es Markus selbst.
admin (Dieter)
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Vögel im Garten
...den Beitrag mit der Haubenmeise ließ sich öffnen
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Vögel im Garten
Hi Markus,Markus hat geschrieben: Fr 12. Jan 2018, 15:53 Hallo,
genau dahin kommt dieser Frühling eine Nisthilfe, für genau diesen Vogel![]()
Suchbild Am..mp4
LG
Markus
der sitzt da ja wie ein Pascha.

Bekommt er auch Rosinen/Äpfel an deiner Futterstelle?
Kann für Amseln Nistbrettchen an einer geschützten Stelle (Terrasse / Zaun mit Kletterpflanzen) oder Nisttaschen (an exponierteren Stellen mit Drahtschutz) empfehlen.
Letztes Jahr wurden bei mir drei von vier Nisttaschen belegt: Nicht von Amseln, die waren auf ihren Brettchen, sondern zweimal von Heckenbraunellen und einmal vom Zaunkönig (Spiel- und Schlafnest).
Lieben Gruß
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Vögel im Garten
Hallo Jan,
Ich hab da zeitenweise bis zu 5 Amseln drum herum, welche sich aber oft auch gegenseitig verjagen.
Bezügl. der Nisttaschen, wie sehen die aus ? gekauft oder selbst gemacht? Möchte dies auch versuchen, wäre klasse wenn Du hierzu ein Foto oder link hättest.
LG
Markus
Ja hab das alles auf dem Boden in einem Topfuntersetzer. Auch Fettfutter ist da drinnen und wird sehr gerne angenommen.
Ich hab da zeitenweise bis zu 5 Amseln drum herum, welche sich aber oft auch gegenseitig verjagen.
Bezügl. der Nisttaschen, wie sehen die aus ? gekauft oder selbst gemacht? Möchte dies auch versuchen, wäre klasse wenn Du hierzu ein Foto oder link hättest.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Vögel im Garten
Hallo Dieter, Markus und alle anderen.
Jetzt hat es geklappt. Toll, vielen Dank!
Bei uns haben die Amseln in dieser Saison 3x erfolglos angefangen zu brüten. Jedesmal wurden sie von den wortwörtlich diebischen Elstern ausgenommen.
Dabei hatten die Amseln wirklich gute Nestverstecke. Die Elstern fliegen nur herum und wissen genau wo sich ein Amselnest befindet, wenn die Amseln Alarm geben.
Das Elsternest befindet sich leider genau 50m von uns entfernt
Mal sehen, was diese Saison bringt.
Lg
Jetzt hat es geklappt. Toll, vielen Dank!
Bei uns haben die Amseln in dieser Saison 3x erfolglos angefangen zu brüten. Jedesmal wurden sie von den wortwörtlich diebischen Elstern ausgenommen.
Dabei hatten die Amseln wirklich gute Nestverstecke. Die Elstern fliegen nur herum und wissen genau wo sich ein Amselnest befindet, wenn die Amseln Alarm geben.
Das Elsternest befindet sich leider genau 50m von uns entfernt

Mal sehen, was diese Saison bringt.
Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Vögel im Garten
Hi Markus,Markus hat geschrieben: Fr 12. Jan 2018, 19:25
Bezügl. der Nisttaschen, wie sehen die aus ? gekauft oder selbst gemacht? Möchte dies auch versuchen, wäre klasse wenn Du hierzu ein Foto oder link hättest.
anbei Fotos von einer meiner Nisttaschen aus dem letzten Jahr (Heckenbraunellen-Brut).
Nach Brutbeginn habe ich drum herum, im Abstand von einem Meter, aus Zaundraht eine Art Vorbau gebaut.
Die Heckenbraunellen schlüpften hier, ohne zu zögern, durch. Bei der zweiten Brut habe ich den Draht-Vorbau gleich mit Aufhängen der Nisttasche aufgestellt.
Die Nisttaschen hatte ich allesamt an Holzzäunen im Garten befestigt, an denen schon Kletterpflanzen wuchsen.
Für Amseln sollte der Innendurchmesser natürlich größer sein, auch der Zugang etwas offener.
- Dateianhänge
-
- IMG_20170426_141135.jpg (124.11 KiB) 4551 mal betrachtet
-
- IMG_20170420_131310.jpg (155.07 KiB) 4551 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Vögel im Garten
Anbei noch Links (inkl. Bildern) hierzu:
https://www.krautundrueben.de/wp-conten ... aschen.pdf
http://www.bund-rvso.de/freibrueter-voe ... ilfen.html
Lieben Gruß
Jan
https://www.krautundrueben.de/wp-conten ... aschen.pdf
http://www.bund-rvso.de/freibrueter-voe ... ilfen.html
Lieben Gruß
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben