Wir haben jetzt (endlich) unsere Fassade fertig und möchten gerne möglichst viele Nistmöglichkeiten schaffen
Als Anbringungstellen, die man auch warten kann, gäbe es:
Nordseitig am Flachdach mit kleiner Überdachung, freier Anflug, ca 6,50m
Ostseitig unter dem Schrägdachvorsprung, ca 4,50m Höhe, einmal freier Anflug, einmal nicht
Dann haben wir noch einen Freisitz (Westausrichtung), das Flachdach ist hier auf ca 6,50m Höhe, mit extensiver Begrünung + PV, ragt auch nach Westen weit über. Aber Westen ist die Wetterseite.
Unser Garten ist auf dem Weg zum Naturgarten mit vielen heimischen Gebüschen und Bäumen und einem Hühnergehege.
Bei uns im Dorf sind etliche Schwalbennester (auch ein Turm ist angenommen worden), die Nester habe ich sowohl an Ost, als auch Süd- und Nordseiten unter Schrägdachvorsprüngen beobachtet und im Sommer düsen die Mauersegler durch die Straßen.
Wir wollen es also zumindest versuchen.
Der Plan wäre bisher:
- Mauerseglerkasten nach Norden unters Flachdach, am gleich besten mehrere
- eine Reihe Mehlschwalbenkästen direkt nebeneinander nach Osten (geht da auch die Stelle mit dem nicht ganz freien Anflug?)
- unter dem Freisitzdach zB was für Halbhöhlenbrüter (als wir noch Rohbau hatten, hat ein Rotschwanzpärchen erfolgreich auf einem H-Träger im künftigen Wohnzimmer gebrütet - vielleicht klappt das ja ein Stockwerk drüber auch?
- Meisenkästen in die Bäume
- kann man Staren und Spatzen auch etwas anbieten oder konkurrieren die zu sehr?
Wir würden uns sehr über Anregungen, Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge freuen!
