Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Ulrike
Beiträge: 11
Registriert: Do 5. Jun 2025, 21:48
Wohnort: Düsseldorf
Infos zur Kolonie: 16 Bruträume in 2025, davon 10 neue Kästen in 2025
2025 1 Paar Verlobte

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Ulrike »

Sorry Markus, vor lauter Euphorie habe ich gar nicht die Folgetexte gelesen….🙈🙈
Uli, Düsselspatz.de
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Markus »

Hallo Ulrike,
Ulrike hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 11:10 Sorry Markus, vor lauter Euphorie habe ich gar nicht die Folgetexte gelesen….🙈🙈
alles gut ;).....und natürlich kannst Du meine Fotos von den Sperlingen gerne so verwenden wie Du es möchtest.

Im wieder sehe ich die Feldsperlinge noch im Garten, denke sie haben einen Brutplatz in der Nähe gefunden.

Die Meisen haben diesen Kasten doch noch genutzt und nach erfolgreicher Brut verlassen.

Die Meisenbrut im Spaltkasten nahm jedoch ein dramatisches Ende.

Ab einem gewissen Alter drängen die Meisenküken an den Einflug um dort von dem Altvogel das Futter abzugreifen, hier wurde ihnen die Bauweise des Kastens zum Verhängnis und sie sind abgestürzt. ;(
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1056
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
im April '22 hatte ich in einer ehemaligen Klosteranlage in Marsberg/ Bredelar zehn selbstgebaute Seglerkästen angebracht und es wurde auch in dieser Saison gelockt .
Leider wurde in '23 u. '24 das Projekt vernachlässigt .
In diesem Jahr wurde das Projekt, das vom VNV ( Naturschutzverein) im HSK mittels Locksystem wieder aufgenommen .
Ein Mitglied des Vereins, der hauptsächlich ein Projekt zur Erhaltung von Laichgewässern für Kreuz.-u. Geburtshelferkröten betreut , hat sich der Sache angenommen und auf meine Bitte die Kästen noch durch Nistmulden nachgerüstet.
Das Locksystem lief anfangs ohne Pausen von früh bis spät , bis später die Lautstärke gedrosselt werden musste, da zeitweise kulturelle Veranstaltungen dort stattfinden .
In einem Bruchsteinmauerloch konnte ich den Einflug eines Seglers zu einem Naturnest beobachten .
Im Juni beobachtete ich , wie ein Segler mit vielversprechenden Rufen und einem zweiten Segler im Schlepptau in einem der neuen Kästen verschwand !
Als ich im Urlaub war , schickte mir der "Betreuer " Fotos von den Nistmulden aller zehn Kästen .
So , wie es auf den Fotos ausschaut , könnte es zu einer Ansiedlung von acht Paaren gekommen sein , was ein super Erfolg wäre 👍.
Bei Gelegenheit werde ich mir dann mal ein Bild vor Ort machen und davon berichten .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
23AEA24D-D287-4912-8E6A-E44440D47180.jpeg
23AEA24D-D287-4912-8E6A-E44440D47180.jpeg (139.83 KiB) 317 mal betrachtet
FE1C536C-CF58-4972-907F-A04DA601F74A.jpeg
7F900595-1EE1-4390-AB34-DB95B3B37975.jpeg
1F9863FA-E694-48A2-9094-3213BEE14144.jpeg
2D48B832-61E8-48E8-B1D0-ED1EEE7FE3A0.jpeg
B42C134B-5C51-4EA9-BE85-9F3AC5326F39.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Unsere Projekte

Beitrag von traudich »

Hallo Thomas,
das sieht doch super aus 👍👍. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas,
Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 22:12 So , wie es auf den Fotos ausschaut , könnte es zu einer Ansiedlung von acht Paaren gekommen sein , was ein super Erfolg wäre 👍.
Wow, das stimmt, was für ein Erfolg :o Gratulation zu diesem Ergebnis Thomas :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Michl »

Hallo zusammen,

Irgendwer hatte Bilder einer Kolonie unter dem Vordach eines Einkaufszentrum gezeigt… das hat mich auf eine Idee gebracht.

Auch wo diese Halle steht gibt’s eigentlich keine Segler, aber bei schlechtem Wetter sind haufenweise da zur Nahrungssuche, da nebenan ein mit Bäumen eingewachsener Fluss ist. Ausrichtung Nord/Ost.
Deshalb habe ich die 2 Kästen heute aufgehängt.
Natürlich wird dann 2026 auch ordentlich gelockt.
Ein dritter kommt dann noch bei mir am Haus dazu.
Sind nicht allzu groß, aber sollte reichen.
Innenraum 25,5 cm lang und gute 16 cm breit.
Nestbrettchen brauche ich aber noch.
Gruß Michl
IMG_1514.jpeg
IMG_1515.jpeg
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Dodo »

Hallo Michl,

für die Behausung wird sich schon ein Vogel finden!
Das sieht sehr einladend aus. Meine ersten MS-Kästen waren auch nicht geräumiger.

Gruß Maddin

P.S. Hast beneidenswerte Holzvorräte! :thumbup:
Die nächsten Tage bringen den Herbst und nichts geht über ein gemütliches Holzfeuer!
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 510
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Frank »

😲​ Da hat aber einer "Holz vor die Hütten" .... 😉😂

Denke auch, daß sie die Kästen im nächsten Jahr finden werden. Gute Idee! 👍

Gruß Frank
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Michl »

Michl hat geschrieben: Fr 19. Sep 2025, 18:03 Hallo zusammen,

Irgendwer hatte Bilder einer Kolonie unter dem Vordach eines Einkaufszentrum gezeigt… das hat mich auf eine Idee gebracht.

Auch wo diese Halle steht gibt’s eigentlich keine Segler, aber bei schlechtem Wetter sind haufenweise da zur Nahrungssuche, da nebenan ein mit Bäumen eingewachsener Fluss ist. Ausrichtung Nord/Ost.
Deshalb habe ich die 2 Kästen heute aufgehängt.
Natürlich wird dann 2026 auch ordentlich gelockt.
Ein dritter kommt dann noch bei mir am Haus dazu.
Sind nicht allzu groß, aber sollte reichen.
Innenraum 25,5 cm lang und gute 16 cm breit.
Nestbrettchen brauche ich aber noch.
Gruß MichlIMG_1514.jpegIMG_1515.jpeg
Ich fand optisch fehlte etwas…. Jetzt weiß ich was 😉
Gruß Michl
Dateianhänge
IMG_1653.jpeg
IMG_1654.jpeg
IMG_1655.jpeg
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 510
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Frank »

Hallo Michl!

Zwei sind natürlich besser, als nur einer...👍
Warum aber hast du die Einflugöffnungen jetzt schon verschlossen?
Viele Vögel nutzen solche Kästen über den Winter, um sich vor der Kälte und den Wetterunbilden zu schützen.
Ich würde sie wieder öffnen und erst Ende Februar (vor der neuen Brutsaison) verschließen.

Gruß Frank